- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 22,99, größter Preis: € 24,90, Mittelwert: € 23,37
1
Die Akte Rosenburg: Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Manfred Görtemaker Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 24,90
Bestellengesponserter Link

Die Akte Rosenburg: Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit Manfred Görtemaker Author - neues Buch

2012, ISBN: 9783406697692

Als das Bundesministerium der Justiz 1949 seine Arbeit aufnahm, kam es zu ganz erheblichen personellen und politischen Verflechtungen mit dem Dritten Reich“. Dass Juristen, die eine… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Die Akte Rosenburg - Manfred Görtemaker, Christoph Safferling
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Manfred Görtemaker, Christoph Safferling:

Die Akte Rosenburg - neues Buch

2016, ISBN: 3406697690

Als das Bundesministerium der Justiz 1949 seine Arbeit aufnahm, kam es zu ganz erheblichen personellen und politischen Verflechtungen mit dem Dritten Reich. Dass Juristen, die eine stark … Mehr…

Nr. 79089315. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
3
Die Akte Rosenburg
Bestellen
bei Thalia.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Akte Rosenburg - neues Buch

2012

ISBN: 9783406697692

Als das Bundesministerium der Justiz 1949 seine Arbeit aufnahm, kam es zu ganz erheblichen personellen und politischen Verflechtungen mit dem 'Dritten Reich'. Dass Juristen, die eine star… Mehr…

Nr. A1041211940. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Die Akte Rosenburg
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Akte Rosenburg - neues Buch

ISBN: 9783406697692

*Die Akte Rosenburg* - Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit. 1. Auflage / epub eBook für 22.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Biographien & Autobiographien Medien > Bücher, C.H.… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Die Akte Rosenburg - Manfred Görtemaker; Christoph Safferling
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Manfred Görtemaker; Christoph Safferling:
Die Akte Rosenburg - Erstausgabe

2016, ISBN: 9783406697692

Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, eBooks, eBook Download (EPUB,PDF), 1. Auflage, [PU: C.H.Beck], Seiten: 588, C.H.Beck, 2016

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Akte Rosenburg


EAN (ISBN-13): 9783406697692
ISBN (ISBN-10): 3406697690
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: C.H. Beck

Buch in der Datenbank seit 2016-10-10T11:12:52+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-03T09:09:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3406697690

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-406-69769-0, 978-3-406-69769-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: manfred görtemaker christoph safferling, gor, manf, bundesministerium der justiz, reichsjustizministerium
Titel des Buches: die akte rosenburg, rose, rosen, akt, görtemaker, die rosenburg das bundesministerium der justiz und die


Daten vom Verlag:

Autor/in: Manfred Görtemaker; Christoph Safferling
Titel: Die Akte Rosenburg - Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit
Verlag: C.H.Beck; C.H.Beck
588 Seiten
Erscheinungsjahr: 2016-10-17
München; DE
Sprache: Deutsch
22,99 € (DE)
22,99 € (AT)
23,00 CHF (CH)
Available

EA; E101; HISTORY / General; Nonbooks, PBS / Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); Geschichte; Verstehen; HISTORY / Europe / Germany; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust; HISTORY / United States / General; HISTORY / Modern / 20th Century / General; PHILOSOPHY / General; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Presidents & Heads of State; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Philosophers; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political; BUSINESS & ECONOMICS / Personal Finance / Taxation; HISTORY / Europe / General; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; HISTORY / Europe / Western; PHILOSOPHY / Political; LAW / Legal History; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General; TRAVEL / Europe / Germany; Antifaschismus; Auschwitz; Auschwitz-Prozess; Behörde; Bundesministerium der Justiz; Bundesrepublik Deutschland; Bürgerliches Recht; DDR; Drittes Reich; Faschismus; Gerichtsbarkeit; Gerichtsverfassung; Krieg; Nationalsozialismus; Nazi; NS-Vergangenheit; NS-Zeit; Rassenhygiene; Rechtspraxis; Reichsjustizministerium; Rosenburg; Schlussstrich; Schuld; Sinti und Roma; Strafrecht; Strafverfolgung; Täter; Verflechtungen; Vergangenheit; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen; Rechtsgeschichte; Europäische Geschichte; Deutschland; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999); Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945); BB

Die "Rosenburg" in Bonn war von der Gründung der Bundesrepublik bis 1973 der Sitz des Bundesministeriums der Justiz. 2012 setzte das Ministerium eine Unabhängige Wissenschaftliche Kommission ein, die den Umgang der Behörde mit der NS-Vergangenheit in den Anfangsjahren der Bundesrepublik erforschen sollte. Zu diesem Zweck erhielt die Kommission uneingeschränkten Aktenzugang. Dieses Buch präsentiert ihre Ergebnisse. Zum "Geist der Rosenburg", so zeigt die Studie, trugen maßgeblich Beamte und Mitarbeiter bei, die zuvor im Reichsjustizministerium, bei Sondergerichten und als Wehrrichter tätig gewesen waren. Ihre Karrieren vor und nach 1945 zeichnet die Kommission ebenso nach wie die Belastungen, die dies für das Ministerium und den Inhalt seiner Politik darstellte. So wird unter anderem gezeigt, welche zentrale Rolle das Ministerium spielte, als 1968 Zehntausende von Strafverfahren gegen NS-Täter eingestellt wurden.

Christoph Safferling ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat Publikationen u. a. zur Völkerstrafrechtspolitik und zum Internationalen Strafrecht vorgelegt.



< zum Archiv...