- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,67, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,93
1
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 42,67
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Schneider:

Die Abwarmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - neues Buch

2013, ISBN: 9783642922268

mit besonderer Berucksichtigung der Zwischenund Abdampfverwertung zu Heizzwecken, eBooks, eBook Download (PDF), Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archiv… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
2
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - neues Buch

ISBN: 9783642922268

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem A… Mehr…

Nr. 978-3-642-92226-8. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - Ludwig Schneider
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Schneider:
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - neues Buch

ISBN: 9783642922268

*Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb* - mit besonderer Berücksichtigung der Zwischenund Abdampfverwertung zu Heizzwecken. 4. Aufl. 1923 / pdf eBook für 42.99 € / Aus dem Bereic… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - Ludwig Schneider
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Schneider:
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - neues Buch

ISBN: 9783642922268

*Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb* - mit besonderer Berücksichtigung der Zwischenund Abdampfverwertung zu Heizzwecken / pdf eBook für 42.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Sach… Mehr…

9783642922268. Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - Ludwig Schneider
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Schneider:
Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - neues Buch

ISBN: 9783642922268

Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - mit besonderer Berücksichtigung der Zwischenund Abdampfverwertung zu Heizzwecken: ab 42.99 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Spri… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb


EAN (ISBN-13): 9783642922268
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2017-01-21T17:39:48+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-07T09:56:35+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642922268

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-642-92226-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schneider ludwig
Titel des Buches: die abwärmeverwertung kraftmaschinenbetrieb


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ludwig Schneider
Titel: Die Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb - mit besonderer Berücksichtigung der Zwischenund Abdampfverwertung zu Heizzwecken
Verlag: Springer; Springer Berlin
272 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
46,00 CHF (CH)
Available
VIII, 272 S. 48 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Technik; Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein; Verstehen; Energie; Entwurf; Industrie; Konstruktion; Maschine; Natur; Steuerung; Textil; B; Engineering, general; Technology and Engineering; Engineering; BC

I. Einleitung.- Verwendung der Abwärme.- Dämpfen.- Trocknen.- Darren.- Anwärmen.- Kochen.- Lufterhitzung.- Heizung.- Die Energieumsetzung in den Wärmekraftmaschinen.- Thermischer Wirkungsgrad.- Thermodynamischer Wirkungsgrad.- Wärmtwerbrauch der Wärmekraftmaschinen.- Definition der Heizungskraftmaschine.- Die Warmeausnutzung in den verschiedenen Wärmekraftmaschinen.- Die Leistung der Wärmekraftmaschincn bezogen auf die Abwärme.- Heizwerte verschiedener Brennstoffe.- Einschlägige Literatur.- II. Kraft- und warmetheoretische Unt,ersuchung der Maschinen mit Abwärmeverwertung.- 1. Dampfmaschinen.- a)Die Kondensationsmaschine mit hohem Vakuum.- Die Einzy linder-Kondensationsmaschine.- Die Verbund-Kondensationsmaschine.- Luftkondensation.- Wirtschaftlicher Wirkungsgrad.- b) Die Auspuff- und die Gegendruckmaschine.- Dampfverbrauch der verlustlosen Maschine.- Dampfverbrauch der ausgeführten Maschine.- Berechnung des Dampfverbrauches.- Wirtschaftlicher Wirkungsgrad.- Der Betrieb der Gegendruckmaschinen.- c) Sonderbauarten der Einzylindermaschine mit Heizdampfentnahme.- Die Gleichstromdampfmaschine.- Die Einzylinder-Verbundmaschine.- Die Einzylindermaschine mit verschiedenen Gegendrücken.- Zweischiebersteuerung.- Abdampfleistungsregler.- d) Die Verbnndmaschine mit verschlechtertem Vakunm.- Einfluß des Vakuums auf den Dampfverbrauch.- Dampfverbrauch ausgeführter Maschinen.- e) Die Verbundmaschine mit Zwischendampfentnahme.- Entwurf der Indikatordiagramme.- Leistnngsverteilung auf beide Zylinder.- Betrieb einer Maschine bei verschiedenen Belastungen und gleichbleibender Zwisohendampfentnahme.- Betrieb einer Maschine bei verschiedenen Belastungen und größter Zwischendampfentnahme.- Betrieb einer Maschine bei gleichbleibender Belastung und verschieden hoher Zwischendampfentnahme.- Thermodynamischer Wirkungsgrad d. Entnahmemaschinen.- Dampf- undWärmeverbrauchsdiagramme.- Wahl des Zylinderverhältnisses.- Konstruktion und Betrieb der Entnahmemaschinen.- Zwischendampfdruckregler von Sulzer.- Zwischendampfdruckregler der MAN.- Zwischendampfdruckregler von Maffei.- Zwischendampfdruckregler der Hanomag.- Leerlaufdiagramme.- Anpassungsfähigkeit der Maschinen mit Zwischendampfentnahme.- Versuchsergebnisse über Dampfverbrauch und Wirkungsgrad.- Einschlägige Literatur.- 2. Dampfturbinen.- a) Die Turbine mit hohem Vakuum.- Grundsätzliche Bedeutung der Reglungsarten.- Speisewasservorwärmung mit Turbinenabdampf.- Abwärmeverwertung nach Josse u. Gensecke.- Abwärmeverwertung nach Balcke-Bleiken.- b) Die Gegendruckturbine.- Berechnung der Gegendruckturbinen.- Gegendruckmaschine oder Gegendruckturbine.- Bauarten und Regulierung der Gegendruckturbinen.- c) Die Entnahme·(Anzapf-)Turbine.- Berechnung der Entnahmeturbinen.- Verhalten einer Entnahmeturbine bei verschiedenen Belastungen und verschieden hoher Dampfentnahme.- Thermodynamischer Wirkungsgrad der Entnahmeturbine.- Wirtschaftlicher Wirkungsgrad der Entnahmeturbine.- Entnahmemaschine oder Entnahmeturbine.- Bauarten der Entnahmeturbine.- Versuchsergebnisse über Dampfverbrauch und Wirkungsgrad.- Regulierung uer Entnahmeturbinen.- Turbinen mit zwei Entnahmestellen.- Einschlägige Literatur.- 3. Zur Frage der Dampf- und Wasserentölung.- Entölung des Dampfes.- Notwendigkeit der Entölung.- Entölung des Kondensates.- Einschlägige Literatur.- 4. Gasmaschinen.- Wärmebilanz bei Gewinnung von Gichtgas.- Wärmebilanz bei Gewinnung von Koksofengas.- Wärmebilanz bei Gewinnung von Generatorgas.- Die Warmeausniitzung in den Gasmaschinen.- Die Abwarmemenge der Gasmaschinen.- Möglichkeiten der Abwärmeverwertung.- Wirtschaftlicher Wirkungsgrad.- Einschlägige Literatur.- 5. Dieselmaschinen.- Berechnung der Abwärmemengen.- Brennstoffe für Dieselmaschinen.- Die Wärmeausnützung in Dieselmaschinen.- Wirtschaftlicher Wirkungsgrad.- Einschlägige Literatur.- 6. Verbrennungs-Kleinmotoren.- Wärmeverbrauch der Verbrennungskleinmotoren.- Abwürmemengen.- Wärmeausnützung eines Petroleummotors.- 7. Abwärmeverwerter und Wärmespeicher.- Vorwärmer.- Wärmeübertragungszahlen.- Bewertung des Gleich- und Gegenstromes.- Abgasverwerter.- Wärmeiibertragungszahlen.- Konstruktion.- Wärmespeicher.- Verschiedene Bauarten für Kraftbetrieb.- Der Ruthssche Dampfspeicher.- Einschlägige Literatur.- 8. Widerstandswärme elektrischer Maschinen.- Übertemperatur umIaufender Maschinenteile.- Kühlurig von Transformatoren.- Verwendung der Abwärme.- Einschlägige Literatur.- 9. Verwandlung elektrischer Überschußenergie in Wärme.- Elektrische Holztrocknllng.- Elektrische Dampfkesse.- Sonstige Verwendungsgebiete.- Einschlägige Literatur.- 10. Kraftverdampfung und Wärmepumpe.- Begriff der Kraftverdampfung.- Kraftbedarf der Wärmepumpe.- Wirtschaftlichkeit der Kraftverdampfung.- III. Spezielle Abwärmeverwertung.- 1. Bierbrauerei.- Einschlägige Literatur.- 2. Zellulose- und Papierfabrikation.- Einschlägige Literatur.- 3. Textilindustrie.- Einschlägige Literatur.- 4. Zuckerfabrikation.- Einschlägige Literatur.- 5. Braunkohlenbrikettwerke.- Einschlägige Literatur.- 6. Torftrocknung.- Einschlägige Literatur.- 7. Kaliwerke.- 8. Einige andere Betriebe.- Tabelle der üblichen Dampfdrücke.- Einschlägige ldteratur.- 9. Abwärmeverwertung auf Seeschiffen.- Badeeinrichtungen eines Passagierdampfers.- Speisewasservorwärmung.- Einschlägige Literatur.- 10. Abdampfverwertung bei Lokomotiven.- Vorwärmung des Speisewassers.- Antrieb einer Abdampfturbine.- Einschlagige Literatur.- 11. Das Heizungskraftwerk.- Hotels.- Geschäftshäuser.- Badeanstalten.- Krankenanstalten.- Das Fernheizungs-Kraftwerk.- Einschlägige Literatur.- IV. Rückblick und Ausblick.

< zum Archiv...