- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 160,00, größter Preis: € 271,43, Mittelwert: € 191,23
1
Der Staat Im Recht: Festschrift Fur Eckart Klein Zum 7. Geburtstag (Schriften Zum Offentlichen Recht, 1232)
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 232,81
(ca. € 271,43)
Versand: € 5,601
Bestellengesponserter Link

Der Staat Im Recht: Festschrift Fur Eckart Klein Zum 7. Geburtstag (Schriften Zum Offentlichen Recht, 1232) - gebunden oder broschiert

2013, ISBN: 9783428137381

Editor: Haratsch, Andreas, Editor: Epiney, Astrid, Editor: Breuer, Marten, Editor: Weiss, Norman, Editor: Schmahl, Stefanie, Duncker & Humblot, Hardcover, Auflage: Bilingual, 1405 Seiten,… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.60)
2
Der Staat im Recht.: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Bestellen
bei amazon.de
€ 179,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Der Staat im Recht.: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Öffentlichen Recht) - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783428137381

Gebundene Ausgabe

Duncker & Humblot, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 1405 Seiten, Publiziert: 2013-04-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 20555032, 36.88 kg, Verfassungsrecht & Staatstheorie,… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 7 bis 8 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buchbaer
3
Der Staat im Recht.: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Öffentlichen Recht) - Breuer, Marten, Astrid Epiney und Andreas Haratsch
Bestellen
bei booklooker.de
€ 160,00
Versand: € 4,801
Bestellengesponserter Link
Breuer, Marten, Astrid Epiney und Andreas Haratsch:
Der Staat im Recht.: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Öffentlichen Recht) - gebunden oder broschiert

2015

ISBN: 9783428137381

[PU: Duncker & Humblot], 1405 Seiten 24,0 x 17,2 x 6,2 cm, Gebundene Ausgabe Kleinere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich Q14, DE, [SC: 4.80], g… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.80) ABC Versand e.K.
4
Der Staat im Recht.: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Öffentlichen Recht) - Breuer, Marten, Astrid Epiney und Andreas Haratsch
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 164,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Breuer, Marten, Astrid Epiney und Andreas Haratsch:
Der Staat im Recht.: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. (Schriften zum Öffentlichen Recht) - gebunden oder broschiert

2015, ISBN: 3428137388

Auflage: 1 24,0 x 17,2 x 6,2 cm, Gebundene Ausgabe 1405 Seiten Gebundene Ausgabe Kleinere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich Q14 2, [PU:Duncke… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) ABC Versand e.K., 65326 Aarbergen-Michelbach
5
Der Staat im Recht. - Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. - Breuer, Marten; Epiney, Astrid; Haratsch, Andreas; Schmahl, Stefanie; Weiß, Norman
Bestellen
bei booklooker.de
€ 179,90
Versand: € 5,801
Bestellengesponserter Link
Breuer, Marten; Epiney, Astrid; Haratsch, Andreas; Schmahl, Stefanie; Weiß, Norman:
Der Staat im Recht. - Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag. - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783428137381

[ED: Gebunden], [PU: Duncker & Humblot], DE, [SC: 5.80], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 1675g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.80) InternetBuchhandlung A. Bell

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Der Staat Im Recht: Festschrift Fur Eckart Klein Zum 7. Geburtstag (Schriften Zum Offentlichen Recht, 1232)


EAN (ISBN-13): 9783428137381
ISBN (ISBN-10): 3428137388
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 201310
Herausgeber: Duncker & Humblot
1405 Seiten
Gewicht: 1,681 kg
Sprache: 122,149

Buch in der Datenbank seit 2007-08-02T19:34:43+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-07T07:44:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428137388

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-13738-8, 978-3-428-13738-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schmahl, märten, epiney, stefan breuer george, marten, stefan weis, harat, stefan weiß, eckart, planck, max direktor, marte stefan, astrid, weiß sonnenburg, andreas weiss, norman klein, volker schüler, norman friedenfels
Titel des Buches: geburtstag festschrift, gewinn dreck rechte hausjurist psyche, der staat recht, rechte lynley, zum geburtstag, geburtstag weiss, eckart schriften, festschrift für eckart klein, fest


Daten vom Verlag:

Autor/in: Marten Breuer; Astrid Epiney; Andreas Haratsch; Stefanie Schmahl; Norman Weiß
Titel: Schriften zum Öffentlichen Recht; Der Staat im Recht. - Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag.
Verlag: Duncker & Humblot
1405 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-04-15
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,675 kg
Sprache: Englisch
179,90 € (DE)
185,00 € (AT)
No longer receiving updates
Frontispiz; 1405 S.

BB; B401; Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Politische Strukturen und Prozesse; Verstehen; Völkerrecht; Europarecht; Verfassungsrecht; Rabattgruppe Bücher; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht; Verfassungsrecht; Deutschland; EU, Europäische Union; ED; E107; BB; B401

A. Staatsrecht Heinz Joachim Bonk Betrachtungen zum Staatshaftungsrecht in Deutschland Christian Calliess Eigentumsrechtlicher Bestandsschutz und staatliche Genehmigung: Was man hat, das hat man? Thomas Giegerich The German Federal Constitutional Court's Misguided Attempts to Guard the European Guardians in Luxemburg and Strasbourg Rolf Grawert Vom Staat zur Demokratie. Eine staatstheoretische Skizze Andreas Haratsch Das Integrationsstaatsprinzip des Grundgesetzes Stephan Hobe Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland? – Zugleich Vorüberlegungen zu einem Streitkräfte-Entsendegesetz Peter M. Huber Rolle der Verfassungsgerichte in der europäischen Integration – Die Karlsruher Perspektive Norbert Janz Koste es, was es wolle?! – Zum Stand der Akkreditierung an den Brandenburger Hochschulen Daniel-Erasmus Khan Der Staat im Unrecht: Luftsicherheit und Menschenwürde Paul Kirchhof Annäherung an das Recht Hans Hugo Klein Staatsminister Goethe und das Grundgesetz des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach vom 5. Mai 1816 David Kretzmer The State of Israel in its Legal Dimension: The Constitutional Debate Wolfgang Loschelder Und nun: Islamische Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? – Kritische Fragen zu einem fragwürdigen Projekt Dietrich Murswiek Die inhaltslose Gesetzesvorlage Andreas Musil Steuergerechtigkeit im Verfassungsstaat. Über die Bedeutung der Grundrechte im Steuerrecht Reinhard Mußgnug Das Mehrheitsprinzip Michael Nierhaus Rechtsprobleme des Rücktritts des Bundespräsidenten Esin Örücü Constructing a legal system without its history: the Turkish experience Dietrich Rauschning Verfassungspflicht zur Befolgung völkerrechtlicher Verträge Alfred Rinken Schuldenbremse und Landesverfassung Michael Sachs Zur Bedeutung der Menschenrechtsgarantien der EMRK für das deutsche (Verfassungs-)Recht Carola Schulze Minderheitenschutz und Minderheitenrechte in der Bundesrepublik Deutschland Christian Walter Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland Norman Weiß Der Rechtsstaat im Risiko Heinrich Amadeus Wolff Die europäisierte deutsche Verfassung B. Prozessrecht Michael Dawin Aufhebung der Ernennung eines Beamten bei Vereitelung oder Missachtung eines gerichtlichen Ernennungsverbots. Ein erster Schritt der Rechtsprechung zur Rückführung des beamtenrechtlichen Konkurrentenrechtsschutzes in das Rechtsschutzsystem der VwGO Matthias Dombert Am Beispiel des kommunalen Finanzausgleichs: Gedanken zur Bestimmung der verfassungsgerichtlichen Beschwerdebefugnis Oliver Klein Das Bundesverfassungsgericht als gesetzlicher Richter – Gefährdungen »von innen« Christoph Menke Privatrecht, Klagerecht, Grundrecht. Zur Einheit der modernen Rechtsidee Wolf-Rüdiger Schenke Die Überprüfung fachgerichtlicher Entscheidungen durch das Bundesverfassungsgericht Thorsten Ingo Schmidt Der Anspruch auf Entschädigung wegen unangemessener Verfahrensdauer und die Verzögerungsbeschwerde C. Unionsrecht Andreas von Arnauld »Unions(ergänzungs)völkerrecht«. Zur unions- und verfassungsrechtlichen Einbindung völkerrechtlicher Instrumente differenzierter Integration Wolf-Rüdiger Bub und Frank Glienicke Informationsinteressen der deutschen Finanzämter im Konflikt mit dem Recht der Niederlassungsfreiheit inländischer Kreditinstitute und ihrer unselbständigen Zweigstellen im europäischen Ausland am Beispiel Österreichs. Zu den Grenzen des § 33 Abs. 1 ErbStG aus unionsrechtlicher Sicht Astrid Epiney Zur Gewährleistung von »Homogenität« in Verträgen der EU mit Drittstaaten unter besonderer Berücksichtigung der Bilateralen Abkommen Schweiz – EU Christine Langenfeld Einwanderungssteuerung im Spannungsfeld zwischen nationalem und europäischem Recht – Was bleibt vom Gestaltungsrecht des Gesetzgebers? Werner Meng Die »Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse« – ein Problem der Normenklarheit im EU-Recht Martin Nettesheim Der Schuldentilgungsfonds: Rechtliche Rahmenbedingungen eines umstrittenen Instruments zur Eurorettung Matthias Pechstein Die Kodifizierung der AETR-Rechtsprechung durch den Vertrag von Lissabon Walter Rudolf Datenschutz und Europa Matthias Ruffert Die organisatorische Pluralität der EU Torsten Stein Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK im Hinblick auf mögliche Konsequenzen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Klaus Stern Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union vor und nach Lissabon Rudolf Streinz EU und EMRK: Beitritt ermöglicht, aber nicht leicht gemacht. Probleme des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention nach dem Vertrag von Lissabon Dirk A. Verse Kapitalverkehrsfreiheit, VW-Gesetz und VW-Satzung – eine unendliche Geschichte? D. Völkerrecht Hartmut Bauer und Kai-Holmger Kretschmer Das Völkerrecht als Referenzgebiet für eine Allgemeine Vertragsrechtslehre Marten Breuer Souveränität in der Staatengemeinschaft Oliver Dörr Völkerrechtliche Deliktsansprüche Privater – auf der Grundlage und in den Grenzen einer völkerrechtlichen Schutznormlehre Robin Geiß Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Eine Standortbestimmung nach Abschluss des »Review«-Prozesses Markus Kotzur Der Rechtsstaat im Völkerrecht Heike Krieger Der Einfluss der Menschenrechte auf den Rechtsetzungsprozess im humanitären Völkerrecht: Das Beispiel der kriegerischen Repressalie Karin Oellers-Frahm Der Staat im Völkerrecht Stefan Ulrich Pieper Staatenimmunität – eine Bestandsaufnahme Stefanie Schmahl Deutschland und die Vereinten Nationen: Zwischen staatlicher Souveränität und multilateraler Kooperation Meinhard Schröder Die Völkerrechtsdoktrin im Nationalsozialismus. Rückblick nach 80 Jahren Gerd Seidel Souveräne Gleichheit und faktische Ungleichheit der Staaten Daniel Thürer Demokratie und Völkerrecht – eine schweizerische Perspektive zu einer komplexen Beziehung Christian Tomuschat Positive Duties under General International Law Robert Uerpmann-Wittzack Rechtsfortbildung durch Europaratsrecht Andreas Zimmermann Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs und Treaty Bodies E. Menschenrechte Nisuke Ando Reservation to the International Covenant on Civil and Political Rights and the Human Rights Committee: Personal Experience of its former Member Rudolf Bernhardt Der Europäische Menschenrechtsschutz in Gefahren Ulrich Beyerlin Access of indigenous peoples to natural resources from a human rights perspective Michael Bothe Tatsachenfeststellung (Fact-finding) als Mittel der Durchsetzung von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht K. Peter Fritzsche Menschenrechtskultur – Zwischen Vision und Wissenschaft Jochen A. Frowein Is the European Court of Human Rights in the danger of overreaching? Christoph Grabenwarter »Third Parties« im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Kay Hailbronner Deutsche, Ausländer, Gastarbeiter, Flüchtlinge, Migranten, ausländische Mitbürger – Überlegungen zur Entwicklung der Menschenrechte im Ausländerrecht Josef Isensee Die heikle Weltherrschaft der Menschenrechte. Zur Dialektik ihrer Universalität Markus Krajewski Menschenrechtliche Anforderungen an Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland Dieter Kugelmann Die Meinungs- und Pressefreiheit des Art. 10 EMRK und die Bildung von Kategorien und Fallgruppen Hans-Werner Laubinger Das Streikverbot für Beamte unter dem Anpassungsdruck des Europarechts Georg Lohmann Menschenrechte zwischen Verfassung und Völkerrecht Claudia Mahler Endlich gleichberechtigt – die Anerkennung der Justiziabilität von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten! Angelika Nußberger Die Verantwortung des Staates für das Handeln Dritter auf der Grundlage der Europäischen Konvention für Menschenrechte Roza Pati The Categorical Imperative to End Modern-Day Slavery: Subsidiarity, Privatization, and the State's Duty to Protect Arnd Pollmann Heimkehr aus der Sklaverei. Der Schriftsteller Hermann Broch als vergessener Vordenker des völkerrechtlichen Zusammenhangs von Menschenrechten und Menschenwürde Georg Ress Statusvertragliche Interpretationsprobleme der EMRK beim Dayton-Peace Agreement Dagmar Richter Die Verteidigung tradierter Identitätsräume als Schranke der Religionsfreiheit Eibe Riedel Global Human Rights Protection at the Crossroads: Strengthening or Reforming the System Yuval Shany The Effectiveness of the Human Rights Committee and the Treaty Body Reform Dominik Steiger Menschenrechtliche Bestrafungspflichten: Inhalt und Einfluss auf das Weltrechtsprinzip sowie die Immunität ratione materiae Wolfgang Graf Vitzthum »L'homme ne doit pas faire de l'homme un esclave!«. Les droits de l'homme dans les débats des intellectuels européens émigrés aux Etats-Unis Siegfried Wiessner The State and Indigenous Peoples: The Historic Significance of ILA Resolution No. 5/2012 Rüdiger Wolfrum The Freedom of Religion: New, or Not so New, Challenges Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. iur. utr. Eckart Klein Autorenverzeichnis

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783428537389 Der Staat im Recht. (Norman Weiß)


< zum Archiv...