- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 290,00, größter Preis: € 450,00, Mittelwert: € 370,00
1
Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs.  2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich.  3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.  4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert.   5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter.   6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.  7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.  8. 1522-1699  - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1   9. Teil 2.  10.  1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.   11.  1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie.   12.  1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert.  13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.  14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart.  15. Geschichte der Juden in Österreich. - Herwig Wolfram  (Hrsg.);  Otto H. Urban;  Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter;  Herwig Wolfram;  Karl Brunner;  Heinz Dopsch, Maximilian Weltin;  Alois Niederstätter;  Karl Vocelka;  Helmut Rumpler;  Ernst Hanisch;  Roman Sandgruber
Bestellen
bei booklooker.de
€ 380,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herwig Wolfram (Hrsg.); Otto H. Urban; Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter; Herwig Wolfram; Karl Brunner; Heinz Dopsch, Maximilian Weltin; Alois Niederstätter; Karl Vocelka; Helmut Rumpler; Ernst Hanisch; Roman Sandgruber:

Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. 2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich. 3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 8. 1522-1699 - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1 9. Teil 2. 10. 1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 11. 1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 12. 1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert. 13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. 15. Geschichte der Juden in Österreich. - gebrauchtes Buch

1995, ISBN: c500eafc1db7afe3717fb8fb90d1d305

[ED: Leinen], [PU: ueberreuter], Rarität, alle 15 Bände komplett in sehr gutem Gesamtzustand, alle im Originalumschlag in beigem Leineneinband, Bindung und Innen: alle Bände nahezu tadell… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) BUX
2
Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs.  2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich.  3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.  4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert.   5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter.   6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.  7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.  8. 1522-1699  - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1   9. Teil 2.  10.  1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.   11.  1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie.   12.  1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert.  13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.  14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart.  15. Geschichte der Juden in Österreich. - Herwig Wolfram  (Hrsg.);  Otto H. Urban;  Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter;  Herwig Wolfram;  Karl Brunner;  Heinz Dopsch, Maximilian Weltin;  Alois Niederstätter;  Karl Vocelka;  Helmut Rumpler;  Ernst Hanisch;  Roman Sandgruber
Bestellen
bei booklooker.de
€ 450,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herwig Wolfram (Hrsg.); Otto H. Urban; Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter; Herwig Wolfram; Karl Brunner; Heinz Dopsch, Maximilian Weltin; Alois Niederstätter; Karl Vocelka; Helmut Rumpler; Ernst Hanisch; Roman Sandgruber:

Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. 2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich. 3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 8. 1522-1699 - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1 9. Teil 2. 10. 1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 11. 1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 12. 1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert. 13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. 15. Geschichte der Juden in Österreich. - gebrauchtes Buch

1995, ISBN: c500eafc1db7afe3717fb8fb90d1d305

[ED: Leinen], [PU: ueberreuter], Rarität, alle 15 Bände komplett in sehr gutem Gesamtzustand, alle im Originalumschlag in beigem Leineneinband, Bindung und Innen: alle Bände nahezu tadell… Mehr…

Versandkosten:Geen verzendingskosten. (EUR 0.00) BUX
3
Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett in top-Zustand) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs.  2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich.  3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.  4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert.   5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter.   6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.  7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.  8. 1522-1699  - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1   9. Teil 2.  10.  1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.   11.  1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie.   12.  1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert.  13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.  14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart.  15. Geschichte der Juden in Österreich. - Herwig Wolfram  (Hrsg.);  Otto H. Urban;  Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter;  Herwig Wolfram;  Karl Brunner;  Heinz Dopsch, Maximilian Weltin;  Alois Niederstätter;  Karl Vocelka;  Helmut Rumpler;  Ernst Hanisch;  Roman Sandgruber
Bestellen
bei booklooker.de
€ 380,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herwig Wolfram (Hrsg.); Otto H. Urban; Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter; Herwig Wolfram; Karl Brunner; Heinz Dopsch, Maximilian Weltin; Alois Niederstätter; Karl Vocelka; Helmut Rumpler; Ernst Hanisch; Roman Sandgruber:
Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett in top-Zustand) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. 2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich. 3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 8. 1522-1699 - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1 9. Teil 2. 10. 1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 11. 1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 12. 1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert. 13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. 15. Geschichte der Juden in Österreich. - gebrauchtes Buch

1995

ISBN: c500eafc1db7afe3717fb8fb90d1d305

[ED: Leinen], [PU: ueberreuter], Rarität, alle 15 Bände komplett in sehr gutem Gesamtzustand, im Originalumschlag in beigem Leineneinband, Bindung und Innen: alle Bände nahezu tadellos. J… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) BUX
4
Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett in top-Zustand) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs.  2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich.  3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.  4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert.   5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter.   6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.  7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.  8. 1522-1699  - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1   9. Teil 2.  10.  1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.   11.  1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie.   12.  1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert.  13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.  14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart.  15. Geschichte der Juden in Österreich. - Herwig Wolfram  (Hrsg.);  Otto H. Urban;  Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter;  Herwig Wolfram;  Karl Brunner;  Heinz Dopsch, Maximilian Weltin;  Alois Niederstätter;  Karl Vocelka;  Helmut Rumpler;  Ernst Hanisch;  Roman Sandgruber
Bestellen
bei booklooker.de
€ 350,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herwig Wolfram (Hrsg.); Otto H. Urban; Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter; Herwig Wolfram; Karl Brunner; Heinz Dopsch, Maximilian Weltin; Alois Niederstätter; Karl Vocelka; Helmut Rumpler; Ernst Hanisch; Roman Sandgruber:
Österreichische Geschichte. - (alle 15 Bände - komplett in top-Zustand) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. 2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich. 3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 8. 1522-1699 - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1 9. Teil 2. 10. 1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 11. 1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 12. 1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert. 13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. 15. Geschichte der Juden in Österreich. - gebrauchtes Buch

1995, ISBN: c500eafc1db7afe3717fb8fb90d1d305

[ED: Leinen], [PU: ueberreuter], Rarität, alle 15 Bände komplett in sehr gutem Gesamtzustand, im Originalumschlag in beigem Leineneinband, Bindung und Innen: alle Bände nahezu tadellos. J… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) BUX
5
Österreichische Geschichte. - (14 Bände) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs.  2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich.  3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.  4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert.   5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter.   6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.  7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.  8. 1522-1699  - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1   9. Teil 2.  10.  1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.   11.  1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie.   12.  1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert.  13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.  14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. - Herwig Wolfram  (Hrsg.);  Otto H. Urban;  Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter;  Herwig Wolfram;  Karl Brunner;  Heinz Dopsch, Maximilian Weltin;  Alois Niederstätter;  Karl Vocelka;  Helmut Rumpler;  Ernst Hanisch;  Roman Sandgruber
Bestellen
bei booklooker.de
€ 290,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herwig Wolfram (Hrsg.); Otto H. Urban; Verena Gasser, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter; Herwig Wolfram; Karl Brunner; Heinz Dopsch, Maximilian Weltin; Alois Niederstätter; Karl Vocelka; Helmut Rumpler; Ernst Hanisch; Roman Sandgruber:
Österreichische Geschichte. - (14 Bände) 1. bis 15 v. Chr. - Der lange Weg der Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. 2. 15. v. Chr.-378 n. Chr. - Am Rande des Reichs. Die Römer in Österreich. 3. 378-907 - Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 4. 907-1156 - Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 5. 1122-1278 - Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 6. 1278-1411 - Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 7. 1400-1522 - Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 8. 1522-1699 - Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. Teil 1 9. Teil 2. 10. 1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 11. 1804-1914 - Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 12. 1890-1990 - Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert. 13. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 14. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. - gebunden oder broschiert

1995, ISBN: c500eafc1db7afe3717fb8fb90d1d305

[ED: Leinen], [PU: ueberreuter], Rarität, 14 Bände in sehr gutem Gesamtzustand, im Originalumschlag in beigem Leineneinband. Jeder Band mit zahlreichen Abbildungen, Fotografien, Übersicht… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) BUX

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Autor:
Titel:

Österreichische Geschichte. - in 15 Bänden: Wolfram, Herwig. Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 378-907. 2. Brunner, Karl. Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 907-1156. 3. Dopsch, Heinz u.a. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 1122-1278. 4. Niederstätter, Alois. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 1278-1411. 5. Niederstätter, Alois. Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 1400-1522. 6 u.7. Winkelbauer, Thomas. Ständefreiheit und Fürstenmacht I + II. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. 1522-1699. 8. Vocelka, Karl. Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 1699-1815. 9. Rumpler, Helmut. Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 1804-1914. 10. Hanisch Ernst. Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. 1890-1990. 11. Sandgruber, Roman. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Erg.-Bd.1: Urban, Otto H. Der lange Weg zur Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs bis 15 v. Chr. Erg.Bd.2: Gassner Verena, Sonja Jilek u. Sabine Ladstätter. Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich 15 v. Chr.-378 n. Chr. Erg.Bd.3: Leeb, Rudolf u.a. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. Erg.Bd.4: Brugger, Eveline u.a. Geschichte der Juden in Österreich.

Nummer:

Detailangaben zum Buch - Österreichische Geschichte. - in 15 Bänden: Wolfram, Herwig. Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 378-907. 2. Brunner, Karl. Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 907-1156. 3. Dopsch, Heinz u.a. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. 1122-1278. 4. Niederstätter, Alois. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. 1278-1411. 5. Niederstätter, Alois. Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. 1400-1522. 6 u.7. Winkelbauer, Thomas. Ständefreiheit und Fürstenmacht I + II. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter. 1522-1699. 8. Vocelka, Karl. Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. 1699-1815. 9. Rumpler, Helmut. Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie. 1804-1914. 10. Hanisch Ernst. Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. 1890-1990. 11. Sandgruber, Roman. Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Erg.-Bd.1: Urban, Otto H. Der lange Weg zur Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs bis 15 v. Chr. Erg.Bd.2: Gassner Verena, Sonja Jilek u. Sabine Ladstätter. Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich 15 v. Chr.-378 n. Chr. Erg.Bd.3: Leeb, Rudolf u.a. Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. Erg.Bd.4: Brugger, Eveline u.a. Geschichte der Juden in Österreich.


Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1990
Herausgeber: ueberreuter, wien

Buch in der Datenbank seit 2020-02-29T12:52:46+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-06-04T15:23:10+02:00 (Berlin)


Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: herwig wolfram, rumpler, roman sandgruber, otto brunner, karl brunner, sabine ladstätter, alois niederstätter, vocelka, weltin, helmut hanisch, urban heinz, brunner ernst, dopsch
Titel des Buches: rande des reiches die römer, österreichische geschichte 907 1156 herzogtümer und marken vom ungarnsturm bis ins jahrhundert, der lange weg zur geschichte die urgeschichte österreichs bis chr, österreichische geschichte 378 907 grenzen und räume geschichte, das hochmittelalter, glanz und schatten, herrschaft und untertanen, wirtschaftsgeschichte der neuzeit jahrhundert, die welt der römer, untergang des iii reiches, die geschichte des christentums, vom reich österreich, politik der mitte, land und herrschaft, karl herrschaft, otto lange, die lange geschichte der wende, der fürst der welt, mittelalter bis 1122, ständefreiheit fürstenmacht, geschichte der welt zwölf, zeitalter der spätantike, österreichische geschichte bänden komplett, emanzipation zur geschichte, österreichische geschichte 1804 1914 eine chance für mitteleuropa bürgerliche emanzipation und staatsverfall der habsburgermonarchie, das bürgerliche zeitalter 1815 1914, der weg des thomas, weg von österreich, geschichte des hauses habsburg, der ostalpenraum vom bis jahrhundert, räume der reform, geschichte der juden österreich, österreichische österreichs entstehung geschichte geschichte grenzen seiner räume, österreichische geschichte 1400 1522, das zeitalter der fünf, österreichische geschichte 1278 1411, ökonomie, der untergang oesterreichs, der weg zur gegenwart, geschichte christentums spätmittelalter, die länder und das reich, österreichische geschichte 1522 1699, vor, alle länder der welt, der lange schatten des staates


< zum Archiv...