- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 6,87, größter Preis: € 45,99, Mittelwert: € 28,77
1
Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee von Wolfgang Strengmann-Kuhn (Autor), Michael Opielka (Autor), Michael Borchard (Herausgeber) Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Erholung ein gesellschaftlicher Skandal, mit dem sich niemand abfinden darf. Doch weder Aktionismus noch Defätismus führen weiter, sondern die intensive Suche nach angemessenen Lösungen. Dieter Althaus hat im Sommer 2006 mit dem Konzept Solidarisches Bürgergeld einen steuer- und sozialpolitischen Systemwechsel vorgeschlagen. Das Solidarische Bürgergeld soll eine Antwort sein auf die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten, deren Lösung von moderaten Systemveränderungen nicht mehr zu erwarten sei. Der konzeptionelle Ansatz des Bürgergeldes ist bestechend einfach und ruft gerade deshalb kritische Fragen hervor. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich dieser Fragen angenommen und sie mit Hilfe von Experten analysiert. Michael Borchard, geb. 1967, studierte Politische Wissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Promotion 1998. Seit 1999 Leiter des Referates Reden, Textdokumentation und Fragen des gesellschaftlichen Wandels in der Thüringer Staatskanzlei. - Wolfgang Strengmann-Kuhn (Autor), Michael Opielka (Autor), Michael Borchard (Herausgeber)
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 29,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wolfgang Strengmann-Kuhn (Autor), Michael Opielka (Autor), Michael Borchard (Herausgeber):

Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee von Wolfgang Strengmann-Kuhn (Autor), Michael Opielka (Autor), Michael Borchard (Herausgeber) Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Erholung ein gesellschaftlicher Skandal, mit dem sich niemand abfinden darf. Doch weder Aktionismus noch Defätismus führen weiter, sondern die intensive Suche nach angemessenen Lösungen. Dieter Althaus hat im Sommer 2006 mit dem Konzept Solidarisches Bürgergeld einen steuer- und sozialpolitischen Systemwechsel vorgeschlagen. Das Solidarische Bürgergeld soll eine Antwort sein auf die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten, deren Lösung von moderaten Systemveränderungen nicht mehr zu erwarten sei. Der konzeptionelle Ansatz des Bürgergeldes ist bestechend einfach und ruft gerade deshalb kritische Fragen hervor. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich dieser Fragen angenommen und sie mit Hilfe von Experten analysiert. Michael Borchard, geb. 1967, studierte Politische Wissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Promotion 1998. Seit 1999 Leiter des Referates Reden, Textdokumentation und Fragen des gesellschaftlichen Wandels in der Thüringer Staatskanzlei. - Taschenbuch

2007, ISBN: 3828203930

2007 Softcover 286 S. 22,8 x 15,6 x 2,2 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes u… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 24,70
(ca. € 23,19)
Versand: € 7,041
Bestellengesponserter Link

Wolfgang Strengmann-Kuhn (Autor), Michael Opielka (Autor), Michael Borchard (Herausgeber):

Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee von Wolfgang Strengmann-Kuhn (Autor), Michael Opielka (Autor), Michael Borchard (Herausgeber) Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Erholung ein gesellschaftlicher Skandal, mit dem sich niemand abfinden darf. Doch weder Aktionismus noch Defätismus führen weiter, sondern die intensive Suche nach angemessenen Lösungen. Dieter Althaus hat im Sommer 2006 mit dem Konzept Solidarisches Bürgergeld einen steuer- und sozialpolitischen Systemwechsel vorgeschlagen. Das Solidarische Bürgergeld soll eine Antwort sein auf die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten, deren Lösung von moderaten Systemveränderungen nicht mehr zu erwarten sei. Der konzeptionelle Ansatz des Bürgergeldes ist bestechend einfach und ruft gerade deshalb kritische Fragen hervor. Die Konrad-Adenauer-Stiftung - Taschenbuch

2006, ISBN: 9783828203938

Lucius & Lucius, 2007. 2007. Softcover. 22,8 x 15,6 x 2,2 cm. Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. … Mehr…

Versandkosten: EUR 7.04 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
3
Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee Michael Borchard Editor
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 45,99
Bestellengesponserter Link
Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee Michael Borchard Editor - neues Buch

2006

ISBN: 9783828203938

Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt trotz der gegenwärtigen w… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Das Solidarische Bürgergeld, Gebunden
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 37,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Solidarische Bürgergeld, Gebunden - neues Buch

2007, ISBN: 3828203930

Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit Jahren die Diskussion um die Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme. Die hohe Arbeitslosigkeit bleibt trotz der gegenwärtigen wirtsc… Mehr…

Nr. 12458972. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
CHF 6,72
(ca. € 6,87)
Versand: € 3,421
Bestellengesponserter Link
Wolfgang Strengmann-Kuhn:
Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee - gebunden oder broschiert

2007, ISBN: 3828203930

[EAN: 9783828203938], [PU: Walter de Gruyter], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the aver… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.42 medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Das Solidarische Bürgergeld: Analysen einer Reformidee Michael Borchard Editor


EAN (ISBN-13): 9783828203938
ISBN (ISBN-10): 3828203930
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: De Gruyter Core >2

Buch in der Datenbank seit 2007-06-25T14:09:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-13T14:37:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783828203938

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8282-0393-0, 978-3-8282-0393-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: opielka michael, konrad adenauer stiftung, borchard, wolfgang kuhn, strengmann kuhn, kühn, joachim schramm, fetzer, althaus, kuhn dieter, joachim schäfer, michael sommer
Titel des Buches: solid, das solidarische brgergeld, analyse, ein jahr der somme, auf der suche nach dem recht, darf der das, konrad adenauer, such und hilf, führen der wissenschaft, die wissenschaft der geschichte, fragen die geschichte, soziale frage wandel, der und das politische, eine antwort, schwierigkeiten, fragen öffentliches recht, der skandal von, das sein das weder ist noch nicht ist, borchard, thüringer, recht auf arbeitslosigkeit, nach dem sommer, michae, wede, einer der bleibt, die lösung der sozialen fragen, politische geschichte der gegenwart, universität bonn, steuer, doch einfach, gerade, stiftung michael, sondern, sei das, auf der höhe, dieter sommer, kuhn, sie reden noch, frag nicht, die reform, solidarisches bürgergeld, einen sommer noch, der niemand, frag weiter, darf einer mehr sein, dieser eine sommer, kritische universität 1967, das solidarische bürgergeld analysen einer reformidee, systemwechsel, lösungen 1967, der herausgeber


Daten vom Verlag:

Autor/in: Michael Borchard
Titel: Das Solidarische Bürgergeld - Analysen einer Reformidee
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
286 Seiten
Erscheinungsjahr: 2007-04-01
Berlin/München/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,496 kg
Sprache: Deutsch
37,95 € (DE)
37,95 € (AT)
Available

BB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Volkswirtschaft; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; Verstehen; Political economy; Arbeitsmarkt; Konrad-Adenauer-Stiftung; Sozialsysteme; Steuerpolitik; BUSINESS & ECONOMICS; Political Economics, other; Volkswirtschaft; Arbeits- / Einkommensökonomie; Betriebswirtschaft und Management; EA; EA


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783110511284 Das Solidarische Bürgergeld (Michael Borchard)


< zum Archiv...