- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 79,90, größter Preis: € 111,80, Mittelwert: € 86,28
1
Das Recht auf die Heimat. - Gilbert H. Gornig
Bestellen
bei booklooker.de
€ 79,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Gilbert H. Gornig:

Das Recht auf die Heimat. - Taschenbuch

2004, ISBN: 9783428120635

[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], Neuware - Das 20. Jahrhundert ist oft als 'Jahrhundert der Vertreibungen' bezeichnet worden. Dieses Jahrhundert hat auch vielfältige politische… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchhandlung Hoffmann
2
Das Recht auf die Heimat. - Gilbert H. Gornig,Dietrich Murswiek
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 108,00
(ca. € 111,80)
Versand: € 18,631
Bestellengesponserter Link

Gilbert H. Gornig,Dietrich Murswiek:

Das Recht auf die Heimat. - Taschenbuch

2004, ISBN: 9783428120635

Das 20. Jahrhundert ist oft als "Jahrhundert der Vertreibungen" bezeichnet worden. Dieses Jahrhundert hat auch vielfältige politische und juristische Bemühungen hervorgebracht, die Vertre… Mehr…

Nr. A1000833180. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.63)
3
Das Recht auf die Heimat.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 79,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Recht auf die Heimat. - neues Buch

2004

ISBN: 9783428120635

Das 20. Jahrhundert ist oft als 'Jahrhundert der Vertreibungen' bezeichnet worden. Dieses Jahrhundert hat auch vielfältige politische und juristische Bemühungen hervorgebracht, die Vertre… Mehr…

Nr. A1000833180. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Das Recht auf die Heimat.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 79,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Recht auf die Heimat. - neues Buch

2004, ISBN: 9783428120635

Das 20. Jahrhundert ist oft als 'Jahrhundert der Vertreibungen' bezeichnet worden. Dieses Jahrhundert hat auch vielfältige politische und juristische Bemühungen hervorgebracht, die Vertre… Mehr…

Nr. A1000833180. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Das Recht auf die Heimat. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht)
Bestellen
bei amazon.de
€ 79,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Das Recht auf die Heimat. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht) - Erstausgabe

2006, ISBN: 9783428120635

Taschenbuch

Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 182 Seiten, Publiziert: 2006-02-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.54 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft,… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) duncker-und-humblot

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das Recht auf die Heimat. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht)

Das 20. Jahrhundert ist oft als "Jahrhundert der Vertreibungen" bezeichnet worden. Dieses Jahrhundert hat auch vielfältige politische und juristische Bemühungen hervorgebracht, die Vertreibungen, "ethnischen Säuberungen" - entgegenwirken und den Menschen das Recht auf ein Leben in Freiheit in ihrer angestammten Heimat garantieren sollen. Juristisch lassen sich diejenigen Normen, die "ethnische Säuberungen" verbieten und den Menschen das Recht garantieren, dort zu leben, wo sie ihre Wurzeln haben, in der vertrauten Umgebung, in der man ihre Sprache, ihre Mundart spricht, als "Recht auf die Heimat" zusammenfassen. Im Verfassungsrecht einiger deutscher Bundesländer wird dieses Recht ausdrücklich garantiert. Im Völkerrecht ist der Begriff nicht in Rechtstexte eingegangen. Er läßt sich aber als Sammelbegriff für völkerrechtlich geltende Normen verwenden, die ihrem Inhalt nach das regeln, was der Begriff zum Ausdruck bringt. Seit dem Erscheinen des Grundlagenwerks von Otto Kimminich über "Das Recht auf die Heimat" sind über 25 Jahre vergangen. Eine neubearbeitete und erweiterte dritte Auflage hatte Kimminich noch im Jahre 1989 - vor der Öffnung des Eisernen Vorhangs - veröffentlicht. Fünfzehn Jahre später, nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und nach einem Jahrzehnt, das einerseits Menschenrechte für die Menschen in Mittel- und Osteuropa gebracht, andererseits aber auch zu neuen Vertreibungsverbrechen und "ethnischen Säuberungen" geführt hat, scheint eine neue Befassung mit dem Thema notwendig. Sie trifft auf ein politisch grundlegend verändertes Umfeld. Es hat sich gezeigt, daß "Vertreibung" kein spezifisch deutsches Thema ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat es immer wieder Vertreibungen gegeben. Ganz besonders die Verbrechen in Bosnien und im Kosovo haben ins allgemeine Bewußtsein treten lassen, daß die rechtliche Durchdringung dieser Thematik ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung des Friedens und der Menschenrechte ist. Wie ist der Stand der völkerrechtlichen Entwicklung des "Rechts auf die Heimat"? Welche aktuellen Rechtsfragen stellen sich heute? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Tagung der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, die vom 3. bis 5. März 2004 in Königswinter bei Bonn stattfand. Die auf dieser Tagung gehaltenen Vorträge werden im vorliegenden Band dokumentiert.

Detailangaben zum Buch - Das Recht auf die Heimat. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht)


EAN (ISBN-13): 9783428120635
ISBN (ISBN-10): 3428120639
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Gornig, Gilbert H. Murswiek, Dietrich, Duncker & Humblot
182 Seiten
Gewicht: 0,260 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-30T06:48:32+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-22T09:27:52+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428120639

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-12063-9, 978-3-428-12063-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: murswiek, gornig gilbert, kimminich, görnig, otto dietrich
Titel des Buches: recht auf die heimat, das völkerrecht, heim, vlkerrecht, recht und politik, das recht der heimat, abhandlungen, heimat see, recht auf staat, für recht heimat


Daten vom Verlag:

Autor/in: Gilbert H. Gornig; Dietrich Murswiek
Titel: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht; Das Recht auf die Heimat.
Verlag: Duncker & Humblot
182 Seiten
Erscheinungsjahr: 2006-02-27
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,255 kg
Sprache: Deutsch
79,90 € (DE)
82,20 € (AT)
No longer receiving updates
1 Abb.; 182 S.

BC; Hardcover, Softcover / Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht; Verstehen; Recht; Heimatrecht; Flüchtlingsrecht; Vertreibung; Autonomie; Rabattgruppe Bücher; Politische Strukturen und Prozesse; ED; E107

Inhalt: K. Pöhle, Grußwort - D. Murswiek, Die völkerrechtliche Geltung eines "Rechts auf die Heimat" - Abstract - G. Renner, Das Recht auf die Heimat und das Internationale Flüchtlingsrecht - Abstract - H. Wilms, Das Recht auf die Heimat im Recht der Europäischen Union - Abstract - C. Degenhart, Das Recht auf die Heimat im deutschen Verfassungsrecht - Abstract - M. Silagi, Die normative Ausgestaltung des Rechts auf die Heimat in der deutschen Gesetzgebung - Abstract - T. de Vries, Die Reprivatisierung des Eigentums in Polen - Abstract - D. Blumenwitz, Die vermögensrechtlichen Ansprüche der zypriotischen Heimatvertriebenen, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - Abstract - C. Pan, Die Südtirolautonomie als konkrete Ausformung des Rechts auf die Heimat - Abstract - G. H. Gornig / D. Murswiek, Nachruf auf Dieter Blumenwitz - D. Blumenwitz / G. H. Gornig / D. Murswiek, Nachruf auf Boris Meissner - H.-G. Parplies, Nachruf auf Reinold Schleifenbaum

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783428520633 Das Recht auf die Heimat. (Dietrich Murswiek)


< zum Archiv...