- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 12,95, größter Preis: € 16,55, Mittelwert: € 13,89
1
Das Haus Reuss - Thomas Gehrlein
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 12,95
Versand: € 9,951
Bestellengesponserter Link
Thomas Gehrlein:

Das Haus Reuss - Taschenbuch

2018, ISBN: 9783981586466

Teil I und II, Buch, Softcover, Unveränd. Nachdr. Das Geschlecht der "Heinrichinger", später "Reuß" genannt, herrschte etwa 800 Jahre im thüringischen Vogtland. Als Vögte von Weida um 112… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 9.95)
2
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 16,55
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Gehrlein, Thomas:

Das Haus Reuß: Teil I und II - Taschenbuch

ISBN: 3981586468

[EAN: 9783981586466], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some sig… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
3
Das Haus Reuss: Teil I und II (Deutsche Fürstenhäuser) - Gehrlein, Thomas
Bestellen
bei amazon.de
€ 13,55
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Gehrlein, Thomas:
Das Haus Reuss: Teil I und II (Deutsche Fürstenhäuser) - Taschenbuch

ISBN: 9783981586466

Börde-Verlag, Broschiert, Auflage: Unveränd. Nachdr. 131 Seiten, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 2847308, Politik & Geschichte, Kategorien, Bücher, Börde-Verlag

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
4
Das Haus Reuss - Thomas Gehrlein
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 12,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Thomas Gehrlein:
Das Haus Reuss - Taschenbuch

2018, ISBN: 9783981586466

Teil I und II, Buch, Softcover, Unveränd. Nachdr. [PU: Börde-Verlag], [ED: 2], Börde-Verlag, 2018

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
5
Das Haus Reuss - Thomas Gehrlein
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 13,45
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Thomas Gehrlein:
Das Haus Reuss - Taschenbuch

2018, ISBN: 9783981586466

Teil I und II, Buch, Softcover, Unveränd. Nachdr. [PU: Börde-Verlag], Börde-Verlag, 2018

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das Haus Reuss: Teil I und II (Deutsche Fürstenhäuser)

Das Geschlecht der "Heinrichinger", später "Reuß" genannt, herrschte etwa 800 Jahre im thüringischen Vogtland. Als Vögte von Weida um 1120 etabliert, existierte die Regierung dieses Geschlechtes bis 1918. Die ersten urkundlich bekannten Mitglieder des Hauses wurden zu kaiserlichen Vögten ernannt. Zu Kaiser Heinrich VI. (1190-1197) bestand eine enge freundschaftliche Beziehung, sodass fortan ihm zu Ehren alle männlichen Nachfahren den Namen "Heinrich" trugen. Somit entstand auch die für das Herrschergeschlecht gebräuchliche Bezeichnung "Heinrichinger". Seit Anfang des 14. Jahrhunderts führt die Dynastie den Namen "Reuß" (Ruthenus bzw. Rusze). Dieser entstand, da Heinrich I., Vogt und Herr von Plauen (1274-1295), wegen seines langen Aufenthaltes in Russland und seiner Ehe mit einer russischen Prinzessin den Beinamen "der Reuße" bekam. Die Herren Reuß teilten 1564 ihren Herrschaftsbereich in eine ältere, mittlere und jüngere Linie, welche sich im Lauf der Jahrzehnte wiederum mehrfach teilten. Im Jahr 1673 wurde dem Geschlecht die Reichsgrafenwürde zuteil, 1778 wurde Reuß älterer Linie und 1790 bzw. 1806 Reuß jüngerer Linie in den Reichsfürstenstand erhoben. Das Fürstentum Reuß älterer Linie bestand aus drei voneinander getrennten Gebieten und zählte 1918 auf einer Fläche von 316 Quadratkilometern 72 770 Einwohner. Die Hauptstadt war Greiz. Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie bestand aus zwei durch das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach getrennten Gebieten und zählte 1918 auf einer Fläche von 827 Quadratkilometern 152 750 Einwohner. Die Hauptstadt war Gera. Die Novembertage des Jahres 1918 beendeten auch hier, wie in allen anderen monarchischen Bundesstaaten des Kaiserreiches, die Macht der Fürsten mit dem Thronverzicht für sich und ihre Häuser. siehe auch: Das Haus Reuß Teil III und IV

Detailangaben zum Buch - Das Haus Reuss: Teil I und II (Deutsche Fürstenhäuser)


EAN (ISBN-13): 9783981586466
ISBN (ISBN-10): 3981586468
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: Börde-Verlag

Buch in der Datenbank seit 2015-04-07T08:44:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-27T19:11:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783981586466

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-9815864-6-8, 978-3-9815864-6-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: thomas gehrlein
Titel des Buches: haus reuss, das fürstenhaus, haus reuß


Daten vom Verlag:

Autor/in: Thomas Gehrlein
Titel: Deutsche Fürstenhäuser; Das Haus Reuss - Teil I und II
Verlag: Börde-Verlag
131 Seiten
Gewicht: 0,289 kg
Sprache: Deutsch
13,45 € (DE)
13,45 € (AT)
13,45 CHF (CH)
Available

BC; B131; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Geschichte: Ereignisse und Themen; Verstehen; Plauen; Weida; Meißen; Meissen; Reuß; Gera; Lobenstein; Schleiz; Reuss


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783981586473 Das Haus Reuss: Teil III und IV (Deutsche Fürstenhäuser) (Gehrlein, Thomas)


< zum Archiv...