- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 155,00, größter Preis: € 171,00, Mittelwert: € 164,60
1
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 171,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - neues Buch

ISBN: 9783777629360

*Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863* - Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen Anzeigen und Rezensionen / pdf eBook für 171 € / Aus dem B… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
2
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 155,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - neues Buch

ISBN: 9783777629360

*Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863* - Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen Anzeigen und Rezensionen / pdf eBook für 155 € / Aus dem B… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863
Bestellen
bei eBook.de
€ 171,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - neues Buch

ISBN: 9783777629360

Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen Anzeigen und Rezensionen: ab 171 € eBooks > Fachthemen & Wis… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
4
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863
Bestellen
bei eBook.de
€ 155,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - neues Buch

ISBN: 9783777629360

Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen Anzeigen und Rezensionen: ab 155 € eBooks > Fachthemen & Wis… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - Alan Kirkness
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 171,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alan Kirkness:
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 - Erstausgabe

2021, ISBN: 9783777629360

Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen, Anzeigen und Rezensionen, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: S.Hirzel Verlag], Seiten: 947, [ED: 1], S.Hirzel Verlag, 2021

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863


EAN (ISBN-13): 9783777629360
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: S.Hirzel Verlag

Buch in der Datenbank seit 2021-01-18T17:23:09+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-18T08:51:17+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783777629360

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-7776-2936-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: alan kirkness
Titel des Buches: wort, der deutsche, grimmsche wörterbuch, das deutsche wörterbuch


Daten vom Verlag:

Autor/in: Alan Kirkness
Titel: Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838–1863 - Eine Dokumentation zeitgenössischer Ankündigungen, Anzeigen und Rezensionen
Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH
947 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021-01-14
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
171,00 € (DE)
175,80 € (AT)
Available

EA; E107; Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literatur: Geschichte und Kritik; Verstehen; (neuhoch)deutsche Sprachgeschichte; Belegbasis; Belegzettel; Brüder Grimm; Christian Friedrich Ludwig Wurm; DWB; Daniel Sanders; Deutsches Wörterbuch; Diskussion um Orthographie; Erforschung der deutschen Sprache; Etymologie des Deutschen; Geschichte der Germanistik; Geschichte der Lexikographie; Grimm; Grimmsches Wörterbuch; Jacob Grimm; Karl Reimer; Quellenexzerption; Rezensionswesen; Salomon Hirzel; Sprache und Nation; Sprache und Volk; Verlag S. Hirzel; Wilhelm Grimm; Wissenschaftsgeschichte; Wortbeschreibung und -belegung; Wörterbuchforschung; Wörterbuchkritik; Zeitschriftenkultur des 19. Jahrhunderts; Zeitungen des 19. Jahrhunderts; deutsche Rechtschreibung; gelehrte Polemik; öffentliche Diskussion deutscher Wörterbücher; BB

Für die Geschichte der Lexikographie und für die Grimm-Forschung besitzen die Texte zum Grimmschen Wörterbuch, die 1838—1863 in Zeitungen, Fachblättern und Broschüren erschienen, grundlegenden Wert. Die um das Wörterbuch geführte fachliche und kulturpolitische Diskussion ist hier in ihrer Vielschichtigkeit sichtbar. Die behandelten Themen reichen vom nationalen Anspruch des Wörterbuchs über lexikographische Argumente auf hohem Niveau bis zu konfessionellen Fragen. Häufig sind Details der Sprachverwendung Mitte des 19. Jahrhunderts angeführt, für die hier also zahlreiche Einzelbelege gewonnen werden können. Deutlich wird, wie respektiert, aber auch wie umstritten die Brüder Grimm und ihr Wörterbuch in der Anfangsphase des Werks waren. Die gelehrten und publizistischen Artikel und Polemiken stammen unter anderem von Persönlichkeiten wie Gustav Freytag, Friedrich Hebbel, Martin Hertz, Karl Müllenhoff, Rudolf von Raumer, Georg Waitz, Karl Weinhold und Friedrich Zarncke sowie besonders von den scharfen Kritikern und lexikographischen Konkurrenten Daniel Sanders und Christian Friedrich Ludwig Wurm. Einleitung und Kommentare erläutern die Hintergründe der mehr als hundertfünfzig oftmals bisher unbekannten oder schwer zugänglichen Dokumente.



< zum Archiv...