- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,99, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,99
1
Biochemisches Handlexikon - H. Altenburg, H. Einbeck, H. Euler, E. S. Faust, C. Funk, O. v. Fürth, O. Gerngroß, I. Bang, K. Bartelt, Fr. Baum, C. Brahm, W. Cramer, K. Dieterich, R. Ditmar, M. Dohrn
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
H. Altenburg, H. Einbeck, H. Euler, E. S. Faust, C. Funk, O. v. Fürth, O. Gerngroß, I. Bang, K. Bartelt, Fr. Baum, C. Brahm, W. Cramer, K. Dieterich, R. Ditmar, M. Dohrn:

Biochemisches Handlexikon - neues Buch

2013, ISBN: 9783642908163

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem A… Mehr…

Nr. 105208119. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Biochemisches Handlexikon - H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm:

Biochemisches Handlexikon - neues Buch

ISBN: 9783642908163

*Biochemisches Handlexikon* - VI. Band Farbstoffe der Pflanzen- und der Tierwelt. Auflage 1911 / pdf eBook für 42.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Biochemisches Handlexikon - H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm:
Biochemisches Handlexikon - neues Buch

ISBN: 9783642908163

Biochemisches Handlexikon ab 42.99 € als pdf eBook: VI. Band Farbstoffe der Pflanzen- und der Tierwelt. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein, Medie… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Biochemisches Handlexikon - H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm:
Biochemisches Handlexikon - neues Buch

ISBN: 9783642908163

Biochemisches Handlexikon - VI. Band Farbstoffe der Pflanzen- und der Tierwelt. Auflage 1911: ab 42.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Wissenschaften allgemein Springer-Verlag GmbH… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Biochemisches Handlexikon - H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
H. Altenburg/ I. Bang/ K. Bartelt/ Fr. Baum/ C. Brahm:
Biochemisches Handlexikon - neues Buch

ISBN: 9783642908163

Biochemisches Handlexikon - VI. Band Farbstoffe der Pflanzen- und der Tierwelt: ab 42.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Wissenschaften allgemein Springer-Verlag GmbH eBook als pdf… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Biochemisches Handlexikon


EAN (ISBN-13): 9783642908163
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2017-02-14T13:45:03+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-17T07:04:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642908163

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-642-90816-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: altenburg, dieterich
Titel des Buches: biochemisches handlexikon


Daten vom Verlag:

Autor/in: H. Altenburg; I. Bang; K. Bartelt; Fr. Baum; C. Brahm; W. Cramer; K. Dieterich; R. Ditmar; M. Dohrn; H. Einbeck; H. Euler; E.S. Faust; C. Funk; O. v. Fürth; O. Gerngroß
Titel: Biochemisches Handlexikon - VI. Band Farbstoffe der Pflanzen- und der Tierwelt
Verlag: Springer; Springer Berlin
390 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
48,50 CHF (CH)
Available
VI, 390 S. 1 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Biologie; Biowissenschaften, allgemein; Verstehen; Amphibien; Arthropoden; Blüten; Chrom; Flechte; Flechten; Hühner; Insekten; Pflanze; Pflanzen; Reptilien; Rind; Säure; Vogel; Wurzel; B; Life Sciences, general; Life Sciences; Biomedical and Life Sciences; BC

Pflanzenfarbstoffe.- A. Chlorophyll.- Phylline, Carbonsäuren mit magnesiumhaltigem Komplex.- Porphyrine, Carbonsäuren, die durch Abspaltung des Magnesiums aus den Phyllinen entstehen.- Phytochlorine und Phytorhodine.- Skatocyanin.- Phylloerythrin.- Carotin.- Xanthophyll.- B. Übrige Pflanzenfarbstoffe.- Farbstoffe der Pyronreihe.- I. Gruppe des Xanthons.- Euxanthon.- Euxanthinsäure.- Datiscetin.- Datiscin.- Gentisin.- Farbstoffe aus den Beeren von Rhamnus cathartica.- II. Flavone.- Quercetin.- Glykoside des Quercetins.- Farbstoffe der Gelbbeeren.- Asbarg.- Isorhamnetin.- Myricetin.- Myricitrin.- Fisetin.- Chrysin.- Farbstoff des Petersilienkrautes.- Farbstoffe des Puriri.- Saponarin.- Scoparin.- Wau.- Luteolin.- Farbstoff der Blüten des Färberginsters.- Kämpfend.- Galangin.- Kämpferol.- Kämpferitrin.- Robinin.- Farbstoff aus Scutellaria altissima.- Farbstoff aus Lotus arabicus.- Farbstoff der Thujblätter.- Farbstoff der Baumwollblüten.- Farbstoff Fukugi.- Gelbholz.- Jackholz.- Daphnetin.- Daphnin.- Oxyketonfarbstoffe.- Maclurin, Moringerbsäure, Pentaoxybenzophenon.- Farbstoffe, die sich vom „Chalkon“ ableiten.- Farbstoff der Blüten von Butea frondosa.- Farbstoffe der Naphthalinreihe.- Farbstoff des Lapachoholzes.- Farbstoff der Lomatia.- Farbstoffe der Anthracenreihe.- Glykoside des Krapps.- Farbstoffe des Krapps.- Farbstoffe und Bestandteile der Chaywurzel.- Anthracenderivate der Rhabarberwurzel.- Glykoside des Emodins.- Anthracenderivate der Aloe.- Soranje.- Mang-Kondu.- Morindin.- Morindon.- Alkannin.- Farbstoffe aus Ventilago madraspatana.- Farbstoffe der Indolgruppe.- Orcinfarbstoffe.- Flechtenfarbstoffe.- Orseille.- Lackmus.- Zur Reihe des Isochmolins gehörender Farbstoff.- Berberin.- Farbstoffe des Blauholzes.- Farbstoff des Rotholzes.- Farbstoffe von unbekannter Konstitution.- Orlean.- Bixin.- Safflor.- Carthamin.- Safflorgelb.- Chinesischgrün, Lo-kao, Chinagrün.- Lakaonsäure.- Lokansäure.- Lokaose.- Xylindein.- Safran.- Crocin.- Crocetin.- Chikarot.- Farbstoffe der Drosera Whittakeri.- Verbindung C11H8O5 (Trioxymethylnaphthoehinon?).- Verbindung C11H8O4.- Farbstoffe des Sandelholzes.- Durasantalin.- Phönicein.- Phönin.- Pterocarpin.- Homopterocarpin.- Rubidin.- Farbstoff von Rosa gallica.- Rottlerin (Mallotoxin).- Waras.- Flemingin.- Homoflemingin.- Harz C12H12O3.- Harz C13H14O3.- Quercetagetin.- Farbstoff des grünen Ebenholzes.- Farbstoff aus Beth-a-barra.- Colein.- Farbstoff aus Lithospermum erythrorhizon.- Palmellin, Aspergillin.- Grüner Farbstoff aus Amanita muscaria.- Farbstoff der Blumenblätter von Rosa gallica.- Anthocyanin, Anthocyan oder Cyanin.- Farbstoffe der Weintrauben.- Carignanetraübenfarbstoff (aus Roussillon).- Blauer Farbstoff aus Carignanetrauben.- Farbstoff der Grenachetrauben (aus Boussillon).- Farbstoff der roten Trauben.- Farbstoff der Tomate.- Phykocrythrin.- Phykocyan.- Phykoporphyrin.- Phykophäin.- Tierische Farbstoffe.- A. Blutfarbstoffe.- Hämoglobin, Oxyhämoglobin.- Phlebin (Hämochrom), Arterin (Oxyhämochrom).- Kohlenoxydhämoglobin.- Stickoxydhämoglobin.- Cyanbämoglobin.- Sulfbämoglobin.- Methämoglobin.- Carbohämoglobin (Kohlensäurehämoglobin).- Hämatogen.- Hämocyanin, Oxyhämocyanin.- Pinnaglobulin.- Achroglobine.- Äolosomin.- Hämochromogen.- Hämatin.- Hämin (Chlorhämin).- Hämatoporphyrin.- Mesoporphyrin.- Hämatopyrrolidinsäure.- Hämopyrrol.- Hämopyrrolcarbonsäure.- Hämatinsäuren.- B. Gallenfarbstoffe.- Bilirubin.- Biliverdin.- Choletelin.- Bilixanthin.- Hydrobilirubin.- Urobilinogen.- Urobilin (Stercolilin).- Nachträge.- C. Melanine und übrige Farbstoffe der Tierwelt.- Melanine.- Melanine bei Avertebraten.- Melanoidine und Melanoidinsäuren.- Künstliche, melamnähnliche Farbstoffe aus einfachen Chromogenen bekannter Zusammensetzung.- Lipochrome.- Lipochrome aus Spongien, Korallen und Holothurien.- Lipochrome der Insekten.- Lipochrome bei Amphibien, Reptilien und Vögeln.- Luteine.- Serumluteine.- Lipochrin.- Hühner-Eidotterlipochrom (Vitellolipochrom).- Retinalipochrome.- Uranidine.- Floridine.- Bugulapurpur.- Violette und rote Farbstoffe unbekannter Zusammensetzung.- Purpuridin.- Antedonine = Comatuline.- Pentacrinin.- Purpurfarbstoffe.- Janthinin.- Aplysiopurpurin.- Purpurfarbstoff im Aplysienintegument.- Hoplocanthinin.- Violetter Farbstoff bei Echinus eseulentus.- Violetter Farbstoff bei Asteriasarten.- Actiniochrom.- Roter Farbstoff bei Actinien.- Anhang zu Lipochromen (angeblich N-haltige Lipochrome).- Anderer roter Actinienfarbstoff.- Roter Echinodermenfarbstoff.- Urasterin.- Spongioporphyrin.- Turacin.- Turacoverdin.- Cochenillefarbstoffe (Carminfarbstoffe).- Kermesfarbstoffe, Kermessäure.- Laccainsäure.- Blaue Farbstoffe.- Stentorin.- Cyanein.- Blaues Pigment bei Korallen (Alcyonarien).- Asterocyanein.- Pelagein.- Pigmente bei Echiniden.- Blaues Pigment bei Fischen.- Grüne Farbstoffe.- Marennin.- Chlorochromin.- Bonellein.- Chaetopterin.- Thalassemin.- Phyllodicin.- Pontobdella Grün.- Äolsomin.- Grüne Pigmente bei Crustaceen, Arthropoden.- Grünes Pigment von grüngefärbten Heuschrecken (Lokrusta, Orphania, Mantis und anderen Arten).- Chlorophyllähnliche Farbstoffe bei Spongien.- Chlorophyllähnliche Farbstoffe bei Actinien.- Farbstoffe (vielleicht) zur Gruppe des Hämatins gehörig.- Echinochrom.- Hämerythrin.- Chlorocruorin und Oxychlorocruorin.- Actinohämatin.- Histohämatine (Gewebshämatin).- Muschelfarbstoffe.- Myohämatin.- Myochrom.- Polyperythrin.- Farbstoffe aus der Gruppe der Gallenfarbstoffe.- Hepatochrome.- Farbstoffe der Purinreihe.- Schuppenfarbstoffe der Schmetterlinge.- Farbstoffe der Netzhaut.- Gruppe der Harnfarbstoffe.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642513022 Biochemisches Handlexikon: I. Band, 2. Hälfte (Altenburg, H. Bang, I. Bartelt, K. Baum, Fr. Brahm, C. Cramer, W. Dieterich, K. Ditmar, R. Dohrn, M. Einbeck, H. Euler, H. Faust, E. St. Funk, C. Fürth, O. v. Gerngross, O. Grafe, V. Hesse, O. Kautzsch, K. Knoop, Fr. Kobert, R. Leimbach, R. Lundberg, J. Neubauer, O. Neuberg, C. Nierenstein, M. Oesterle, O. A. Osborne, Th. B. Pincussohn, L. Pringsheim, H. Raske, K. Reibold, B. v. Rewald, Br. Rollett, A. Rona, P. Rupe, H. Samuely, Fr. Scheibler, H. Schmid, J. Schmidt, J. Schmitz, E. Siegfried, M. Strauss, E. Thiele, A. Trier, G. Weichardt, W. Willstätter, R. Windaus, A. Winterstein, E. Witte, E. Zemplén, G. Zunz, E. Abderhalden, Professor Dr. Emil)


< zum Archiv...