- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,86, größter Preis: € 51,92, Mittelwert: € 44,73
1
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) Reflexionen zum Mythos einer Regentin - Maria Moeßner
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maria Moeßner:

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) Reflexionen zum Mythos einer Regentin - neues Buch

2011, ISBN: 9783656057581

Kartoniert, 68 Seiten, 210mm x 148mm x 6mm, Sprache(n): ger Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Not… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
2
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807)
Bestellen
bei Thalia.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) - neues Buch

2008, ISBN: 9783656057581

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1-2, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Joa… Mehr…

Nr. A1019932140. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) : Reflexionen zum Mythos einer Regentin - Maria Moeßner
Bestellen
bei ZVAB.com
CHF 41,42
(ca. € 42,86)
Versand: € 18,321
Bestellengesponserter Link
Maria Moeßner:
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) : Reflexionen zum Mythos einer Regentin - Taschenbuch

2011

ISBN: 3656057583

[EAN: 9783656057581], Libro nuovo, [SC: 18.32], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering, Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 18.32 AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (su 5)]
4
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) : Reflexionen zum Mythos einer Regentin - Maria Moeßner
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maria Moeßner:
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) : Reflexionen zum Mythos einer Regentin - Taschenbuch

2011, ISBN: 3656057583

[EAN: 9783656057581], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering, Books

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
5
Herzogin Anna Amalia Von Sachsen-Weimar (1739-1807) - Maria Moeßner
Bestellen
bei Blackwells.co.uk
£ 45,50
(ca. € 51,92)
Versand: € 7,421
Bestellengesponserter Link
Maria Moeßner:
Herzogin Anna Amalia Von Sachsen-Weimar (1739-1807) - Taschenbuch

ISBN: 9783656057581

paperback

in stock. Versandkosten:Unknown. (EUR 7.42) Blackwells.co.uk

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807): Reflexionen zum Mythos einer Regentin

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1-2, Universität Leipzig, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Joachim BERGER beschreibt Anna Amalia in seinem Epilog als eine von vielen Herzoginnen im Alten Reich des 18. Jahrhunderts, ihre Leistungen seien nicht „bedeutsamer" als die einer anderen Herzogin - das dynastische Denken der Herzogin bleibt uns fremd . Er bezeichnet sie als eine in allen ihren Facetten faszinierende Standesperson aus der Spätphase des Ancien Régime . BERGER ist in diesem Punkt uneingeschränkt zuzustimmen, denn der Braunschweiger Herzogin gelang es, sich durch ihre Hochzeit mit Ernst August II. Constantin im Jahr 1756, aber auch durch ihre eigene vormundschaftliche Regentschaft im Herzogtum Sachsen-Weimar zu etablieren und zu repräsentieren. Anna Amalia erhielt in ihrer Jugend eine fundierte Ausbildung zu einer Fürstentochter und wurde auf ihre zukünftigen Aufgaben am Hof vorbereitet: „Meine Erziehung zielte auf nichts weniger, als mich zu eine(r) Regentin zu bilden. Sie war, wie alle Fürstenkinder erzogen werden. [...]" . Als ihr Ehemann Ernst August II. Constantin bereits zwei Jahre nach der Hochzeit starb, musste Anna Amalia nun die vormundschaftliche Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn Carl August übernehmen und die Regierungsgeschäfte führen. Bereits nach ihrer Hochzeit hatte Anna Amalia den Titel „regierende Herzogin" erhalten, aber bis zum Tod des Herzogs keinen politischen Einfluss gehabt. Nun wurde von der Regentin die „Bildung eines ideell und administrativ einheitlichen Staatswesens" erwartet. Das Testament Ernst August II. Constantins legte fest, dass die Herzogin bezüglich des Weimarer Staates zu bewahren und zu konsolidieren hatte . Doch Anna Amalia fühlte sich zunächst überfordert mit der alleinigen Regentschaft: „Die schnellen Veränderungen, welche Schlag auf Schlag kamen, machten einen solchen Tumult in mei

Detailangaben zum Buch - Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807): Reflexionen zum Mythos einer Regentin


EAN (ISBN-13): 9783656057581
ISBN (ISBN-10): 3656057583
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1807
Herausgeber: GRIN Verlag

Buch in der Datenbank seit 2011-12-09T15:02:53+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-15T15:26:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3656057583

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-656-05758-3, 978-3-656-05758-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: mössner, moessner
Titel des Buches: weimar ein mythos, herzogin anna amalia, anna amalia von weimar, sachsen, reflexionen, weimar 1918 1933


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783640250479 Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807): Reflexionen zum Mythos einer Regentin Maria MoeÃ?ner Author (Maria Moeßner)


< zum Archiv...