- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 28,90, größter Preis: € 49,90, Mittelwert: € 45,70
1
30. Januar 1933 bis 2. August 1934.: Juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes. (Zeitgeschichtliche Forschungen, Band 53) - Irene Strenge
Bestellen
bei booklooker.de
€ 28,90
Versand: € 7,001
Bestellengesponserter Link
Irene Strenge:

30. Januar 1933 bis 2. August 1934.: Juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes. (Zeitgeschichtliche Forschungen, Band 53) - Taschenbuch

2001, ISBN: 9783428180486

[ED: paperback], [PU: Duncker & Humblot], Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet - Zwischen Hitlers Ernennu… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 7.00) Buchhandlung Kisch & Co.
2
30. Januar 1933 bis 2. August 1934. : Juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes - Irene Strenge
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 49,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Irene Strenge:

30. Januar 1933 bis 2. August 1934. : Juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes - Taschenbuch

2020, ISBN: 3428180488

[EAN: 9783428180486], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Duncker & Humblot Gmbh Sep 2020], DREISSIGER JAHRE; RECHTSGESCHICHTE; RECHTSEXTREMISMUS; NS-UNRECHTSSTAAT; NS-GESETZGEBUNG; NS-REVOLUTION, N… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
3
30. Januar 1933 bis 2. August 1934.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 49,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
30. Januar 1933 bis 2. August 1934. - neues Buch

ISBN: 9783428180486

Zwischen Hitlers Ernennung zum Reichskanzler und dem Gesetz, das ihn zum »Führer und Reichskanzler« erklärte, fand eine Revolution statt. Zwar wurde Hitler von dem amtierenden Reichspräsi… Mehr…

Nr. A1059084009. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
30. Januar 1933 bis 2. August 1934. - Strenge, Irene
Bestellen
bei preigu.de
€ 49,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Strenge, Irene:
30. Januar 1933 bis 2. August 1934. - Taschenbuch

2020, ISBN: 9783428180486

Juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes. Zwischen Hitlers Ernennung zum Reichskanzler und dem Gesetz, das ihn zum »Führer und Reichskanzler« erklärte, fand eine Revolution … Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
5
30. Januar 1933 bis 2. August 1934. - Irene Strenge
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 49,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Irene Strenge:
30. Januar 1933 bis 2. August 1934. - neues Buch

2020, ISBN: 3428180488

Trotz der Ernennung durch den amtierenden Reichspräsidenten, trotz Benutzung der Institutionen der Weimarer Republik fand in der Zeit zwischen der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und … Mehr…

Nr. 134167774. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - 30. Januar 1933 bis 2. August 1934.


EAN (ISBN-13): 9783428180486
ISBN (ISBN-10): 3428180488
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2020
Herausgeber: Duncker & Humblot

Buch in der Datenbank seit 2020-09-24T12:11:39+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-06-09T11:59:54+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428180488

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-18048-8, 978-3-428-18048-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: irene strenge
Titel des Buches: januar 1933 bis august 1934, zeitgeschichtliche forschungen, revolution 1933


Daten vom Verlag:

Autor/in: Irene Strenge
Titel: Zeitgeschichtliche Forschungen; 30. Januar 1933 bis 2. August 1934. - Juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes.
Verlag: Duncker & Humblot
203 Seiten
Erscheinungsjahr: 2020-09-30
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,320 kg
Sprache: Deutsch
49,90 € (DE)
51,30 € (AT)
Available
1 Tab., 1 Abb.; 203 S., 1 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.

BC; Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945); Rechtsgeschichte; Verstehen; Geschichte Deutschlands; Recht; NS-Unrechtsstaat; NS-Gesetzgebung; NS-Revolution; Rabattgruppe Bücher; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen; ca. 1930 bis ca. 1939; ED; E107

A. Einleitung B. Hitlers Ernennung am 30. Januar 1933 Ernennung eines vierten Präsidialkanzlers – Der Verfassungsfeind als Kanzler C. Erste juristische Schritte zur Machtfestigung Reichstagsauflösung und Neuwahl – Unterdrückung der Opposition D. Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 (ErmG) Vorarbeiten im Kabinett – Überlegungen in den Fraktionen – Im Reichstag – Im Reichsrat – Der Reichspräsident – Inhaltliche Mängel des Ermächtigungsgesetzes – Das Ermächtigungskabinett – Rechtswissenschaft und Ermächtigungsgesetz – Außerkrafttreten des Ermächtigungsgesetzes? E. Lex van der Lubbe F. Gesetzestechnik nach dem Ermächtigungsgesetz Einleitungen, Präambeln, dramatische Sprache – Sinnentstellende Überschriften – Generalklauseln – Rückwirkende Gesetze – Einzelfall-Gesetze und Leges ad personam – Unterfall eines rückwirkenden Einzelfall-Gesetzes: Staatsnotwehr-Gesetz – De-facto-Verbote – Nachträgliche Regelung bereits geübter Gepflogenheiten – Unterermächtigungen – Durchführungsverordnungen G. Keine neue Verfassung, statt dessen Prinzipien des NS-Staates H. Führerprinzip Polykratisches System – »Führer und Reichskanzler« – Eidesformeln – Nachfolgeregelungen I. Gleichschaltung, Ende des Föderalismus Gleichschaltungsbestrebungen in der Zeit vor dem NS-Regime – Zweiter Preußenschlag vom 6. Februar 1933 – Nochmals: § 2 RtBVO – Vorläufiges Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich (Vorläufiges GleichschaltungsG) – Zweites Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich (Zweites GleichschaltungsG) – Gesetz über den Neuaufbau des Reichs (NeuaufbauG) – Reichsstatthaltergesetz (ReichsstatthalterG) K. Antisemitismus Judenboykott am 1. April 1933 – Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums L. Einheit von Partei und Staat Gesetz gegen die Neubildung von Parteien – Verhältnis zwischen der NSDAP und den staatlichen Institutionen (EinheitsG) M. Revolution Vollkommene Umwälzung des Staatswesens oder Kontinuität? – Unterstützung durch Sympathisanten N. Fazit Anhang: Rechtstexte Literatur und gedruckte Quellen Namensverzeichnis

< zum Archiv...