- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 35,26, größter Preis: € 76,76, Mittelwert: € 57,20
1
Die Ästhetik der Autopoiesis : Architekturbewertung in Wettbewerben - Marcus van Reimersdahl
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Marcus van Reimersdahl:

Die Ästhetik der Autopoiesis : Architekturbewertung in Wettbewerben - Taschenbuch

2019, ISBN: 3658251034

[EAN: 9783658251031], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], ARCHITEKTUR - BAUKUNST; BAU / ENTWURF ARCHITEKTUR; GESCHICHTE, REGIONEN; EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG; SOZIALF… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Die Ästhetik der Autopoiesis - Marcus van Reimersdahl
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 74,90
(ca. € 76,76)
Versand: € 18,451
Bestellengesponserter Link

Marcus van Reimersdahl:

Die Ästhetik der Autopoiesis - Taschenbuch

ISBN: 9783658251031

Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutu… Mehr…

Nr. A1053135870. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.45)
3
Die Ästhetik der Autopoiesis: Architekturbewertung in Wettbewerben (Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis ? Theorie ? Methodologie ? Forschung) - van Reimersdahl, Marcus
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 41,22
(ca. € 48,13)
Versand: € 5,601
Bestellengesponserter Link
van Reimersdahl, Marcus:
Die Ästhetik der Autopoiesis: Architekturbewertung in Wettbewerben (Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis ? Theorie ? Methodologie ? Forschung) - Erstausgabe

2019

ISBN: 9783658251031

Taschenbuch

Springer VS, Paperback, Auflage: 1. Aufl. 2019, 567 Seiten, Publiziert: 2019-01-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 35074350, 0.67 kg, Foreign Language Books, Special Featu… Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Usually dispatched within 13 to 14 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.60) BOOKS etc
4
Die Ästhetik der Autopoiesis: Architekturbewertung in Wettbewerben (Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis ? Theorie ? Methodologie ? Forschung) - van Reimersdahl, Marcus
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 30,20
(ca. € 35,26)
Versand: € 5,601
Bestellengesponserter Link
van Reimersdahl, Marcus:
Die Ästhetik der Autopoiesis: Architekturbewertung in Wettbewerben (Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis ? Theorie ? Methodologie ? Forschung) - Erstausgabe

2019, ISBN: 9783658251031

Taschenbuch

Springer VS, Paperback, Auflage: 1. Aufl. 2019, 567 Seiten, Publiziert: 2019-01-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 35074350, 0.67 kg, Foreign Language Books, Special Featu… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.60)
5
Die Ästhetik der Autopoiesis - Marcus Van Reimersdahl
Bestellen
bei Rakuten.fr
€ 70,87
Versand: € 11,001
Bestellengesponserter Link
Marcus Van Reimersdahl:
Die Ästhetik der Autopoiesis - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783658251031

Livre

1 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00) Priceminister

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Ästhetik der Autopoiesis: Architekturbewertung in Wettbewerben (Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis ? Theorie ? Methodologie ? Forschung)

Architekturbewertung in Wettbewerben
Broschiertes Buch
Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutung darüber, was tatsächlich geschieht, wenn ein Preisgericht über Wettbewerbsentwürfe urteilt. Das Verständnis der Fachwelt und der Öffentlichkeit, wonach ein Preisgericht ein "objektives" Auswahlverfahren sei, bei dem "Qualität" ermittelt werde, stellte er dabei infrage. Das Verstehen der Jurorinnen und Juroren erzeugt sich performativ über das im ästhetischen Objekt Verhandelte hinaus. Es entwickelt sich eine mimetische Spirale, in der sich kulturelle Codes umbilden und etwas Neues entsteht.

Detailangaben zum Buch - Die Ästhetik der Autopoiesis: Architekturbewertung in Wettbewerben (Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis ? Theorie ? Methodologie ? Forschung)


EAN (ISBN-13): 9783658251031
ISBN (ISBN-10): 3658251034
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: Springer VS

Buch in der Datenbank seit 2018-12-28T00:19:12+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2023-08-25T08:55:18+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3658251034

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-658-25103-4, 978-3-658-25103-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: reimer, marcus van reimersdahl, rilling
Titel des Buches: autopoiesis, die ästhetik, architektur theorie, ästhetik der, interdisziplinäre architektur wissenschaft, autopoiesi, theorie der wissenschaft kommunismus


Daten vom Verlag:

Autor/in: Marcus van Reimersdahl
Titel: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung; Die Ästhetik der Autopoiesis - Architekturbewertung in Wettbewerben
Verlag: Springer VS; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
549 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-01-31
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
POD
XVIII, 549 S. 1 Abb.

BC; Hardcover, Softcover / Soziologie; Soziologie; Verstehen; Statistik; Architekturentwurf; Ethik; Semiotik; Phänomenologie; Hermeneutik; Selbstreferenz; Bildwissenschaft; Kunst; Qualitative Sozialforschung; Urteil; Experteninterview; Architektenwettbewerb; Wettbewerbsrichtlinie; Preisgericht; Sociological Methods; Architectural History and Theory; Arts; Architekturtheorie; Geschichte der Architektur; Kunst: allgemeine Themen; EA

Wettbewerbe als Verfahrenspraxis.- Teilnehmende Beobachtung von  Preisgerichten und Experteninterviews.- Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften.- Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes.- Wahrheit und ästhetische Wahrheit.- Das Preisgericht als Poet und als Performance.
Eine architekturtheoretische Forschungsarbeit zur Praxis der Architektenwettbewerbe?

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783787335251 Ästhetik in der Wissenschaft (Wolfgang Krohn)


< zum Archiv...