- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 7,95, größter Preis: € 28,00, Mittelwert: € 15,97
1
»Frauengeschichten«
Bestellen
bei Thalia.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

»Frauengeschichten« - neues Buch

ISBN: 9783518241134

Niemandem vertraute Hermann Broch mehr als Paul Federn, dem väterlichen Freund im amerikanischen Exil, einem der ältesten und loyalsten Schüler Sigmund Freuds. Brochs und Federns Korrespo… Mehr…

Nr. A1044618062. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 - Broch, Hermann
Bestellen
bei amazon.de
€ 7,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Broch, Hermann:

»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783518241134

Taschenbuch

Einleitung: Lützeler, Paul Michael, Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 215 Seiten, Publiziert: 2017-03-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 28730300, Verkaufsrang: 15… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) modernes antiquariat Gerd Seifert
3
»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 - Broch, Hermann
Bestellen
bei amazon.de
€ 7,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Broch, Hermann:
»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 - Erstausgabe

2017

ISBN: 9783518241134

Taschenbuch

Vorwort: Lützeler, Paul Michael, Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 215 Seiten, Publiziert: 2017-03-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 28730300, Verkaufsrang: 52176… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) modernes antiquariat Gerd Seifert
4
»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 - Broch, Hermann
Bestellen
bei amazon.de
€ 7,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Broch, Hermann:
»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783518241134

Taschenbuch

Vorwort: Lützeler, Paul Michael, Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 215 Seiten, Publiziert: 2017-03-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 28730300, Verkaufsrang: 38353… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) modernes antiquariat Gerd Seifert
5
»Frauengeschichten« - Hermann Broch; Paul Michael Lützeler
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hermann Broch; Paul Michael Lützeler:
»Frauengeschichten« - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783518241134

Taschenbuch

Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949, Buch, Softcover, [PU: Suhrkamp], Suhrkamp, 2017

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
»Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949

Niemandem vertraute Hermann Broch mehr als Paul Federn, dem väterlichen Freund im amerikanischen Exil, einem der ältesten und loyalsten Schüler Sigmund Freuds. Brochs und Federns Korrespondenz begann Mitte 1939 mit dem Austausch über Themen wie Massenwahntheorie, Weltbürgertum und Verteidigung der Menschenrechte. Dann aber rückten die vielen Liebesverhältnisse, die Broch zeitweise parallel unterhielt, in den Mittelpunkt der Briefe: Es sind eher vertrauliche Mitteilungen an einen Freund als Bitten um psychologischen Rat.

Brochs bis zur Schonungslosigkeit sich selbst gegenüber offene Briefe schildern diese Liebschaften mit ihren Auf- und Abschwüngen, ihren paradoxen, komischen und tragischen Verwicklungen. Sie werfen nicht nur ein besonderes Licht auf seine Frauenfiguren in Romanen wie den Schlafwandlern und den Schuldlosen. An diesen "Frauengeschichten" entzünden sich vielmehr Brochs notorische Hauptprobleme, vor allem das Spannungsverhältnis zwischen Produktion und Sexualität, aber auch die Misere der eigenen Wirtschaftslage, die körperlichen und psychischen Implikationen des Alterns, die Hilfe für Emigranten und Freunde in Europa und die Angst, mit der eigenen Arbeit 'nicht fertig zu werden'.

Brochs Briefe (fast alle von Federns Gegenbriefen sind verlorengegangen) bilden das lebensvolle Gegenstück zur 1999 erschienenen, eher theoretisch angelegten Psychischen Selbstbiographie und bieten damit eines der aufschlußreichsten autobiographischen Zeugnisse dieses Autors.

Detailangaben zum Buch - »Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949


EAN (ISBN-13): 9783518241134
ISBN (ISBN-10): 3518241133
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Lützeler, Paul Michael, Suhrkamp Verlag

Buch in der Datenbank seit 2017-04-11T13:45:50+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-28T06:08:59+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518241133

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-24113-3, 978-3-518-24113-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hermann broch, herman broch, hermann paul, hermann michael, lützeler, paul lutze, lutz hermann, paul federn
Titel des Buches: vergil, hermann broch, frauengeschichte, die 1939, briefe paul federn, frauengeschichten, 1939 1949


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hermann Broch
Titel: »Frauengeschichten« - Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949
Verlag: Suhrkamp
215 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-03-21
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,248 kg
Sprache: Deutsch
28,00 € (DE)
28,80 € (AT)
38,50 CHF (CH)
POD
118mm x 200mm x 15mm

BC; Taschenbuch / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Verstehen; Briefsammlung; Briefsammlung 1939-1949; Broch; Hermann; Federn; Paul; Autobiographie: Schriftsteller; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; ca. 1930 bis ca. 1939; ca. 1940 bis ca. 1949; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999); Auseinandersetzen

Niemandem vertraute Hermann Broch mehr als Paul Federn, dem väterlichen Freund im amerikanischen Exil, einem der ältesten und loyalsten Schüler Sigmund Freuds. Brochs und Federns Korrespondenz begann Mitte 1939 mit dem Austausch über Themen wie Massenwahntheorie, Weltbürgertum und Verteidigung der Menschenrechte. Dann aber rückten die vielen Liebesverhältnisse, die Broch zeitweise parallel unterhielt, in den Mittelpunkt der Briefe: Es sind eher vertrauliche Mitteilungen an einen Freund als Bitten um psychologischen Rat.

Brochs bis zur Schonungslosigkeit sich selbst gegenüber offene Briefe schildern diese Liebschaften mit ihren Auf- und Abschwüngen, ihren paradoxen, komischen und tragischen Verwicklungen. Sie werfen nicht nur ein besonderes Licht auf seine Frauenfiguren in Romanen wie den Schlafwandlern und den Schuldlosen. An diesen »Frauengeschichten« entzünden sich vielmehr Brochs notorische Hauptprobleme, vor allem das Spannungsverhältnis zwischen Produktion und Sexualität, aber auch die Misere der eigenen Wirtschaftslage, die körperlichen und psychischen Implikationen des Alterns, die Hilfe für Emigranten und Freunde in Europa und die Angst, mit der eigenen Arbeit ›nicht fertig zu werden‹.

Brochs Briefe (fast alle von Federns Gegenbriefen sind verlorengegangen) bilden das lebensvolle Gegenstück zur 1999 erschienenen, eher theoretisch angelegten Psychischen Selbstbiographie und bieten damit eines der aufschlußreichsten autobiographischen Zeugnisse dieses Autors.

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783518418901 »Frauengeschichten«: Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949 (Broch, Hermann)


< zum Archiv...