- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,71, größter Preis: € 68,86, Mittelwert: € 44,53
1
Kunst machen? Gespräche und Essays
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 51,69
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Kunst machen? Gespräche und Essays - neues Buch

2015, ISBN: 9783924963231

Kartoniert, 408 Seiten, 220mm x 155mm x 29mm, Sprache(n): ger Neben den Herausgebern Florian Rötzer und Sara Rogenhofer versammelt dieser Band folgende Autoren: Jean Baudrillard René Ber… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
2
Kunst machen? - Florian Rötzer; Sara Rogenhofer
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 48,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Florian Rötzer; Sara Rogenhofer:

Kunst machen? - Erstausgabe

2015, ISBN: 9783924963231

Taschenbuch

Gespräche und Essays, Buch, Softcover, 1., Neudruck der 2. Auflage 1991, Die Gespräche und Essays geben punktuelle Einblicke in das, was seitens der Theoretiker(innen) und Künstler(innen)… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-15 Tagen. (EUR 0.00)
3
Kunst machen?
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 66,90
(ca. € 68,86)
Versand: € 18,531
Bestellengesponserter Link
Kunst machen? - Taschenbuch

ISBN: 9783924963231

Die Gespräche und Essays geben punktuelle Einblicke in das, was seitens der Theoretiker(innen) und Künstler(innen) über die gegenwärtigen Bedingungen des Kunstmachens gedacht wird. Es sin… Mehr…

Nr. A1036397898. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.53)
4
Kunst machen?: Gespräche und Essays
Bestellen
bei amazon.de
€ 44,40
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kunst machen?: Gespräche und Essays - Erstausgabe

2015, ISBN: 9783924963231

Taschenbuch

Boer Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1., Neudruck der 2. Auflage 1991, 408 Seiten, Publiziert: 2015-05-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783924963231, Westlich, Geschichte… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) preigu
5
Kunst machen? - Gespräche und Essays - Rötzner,Florian / Rogenhofer,Sara ( Hrg.)
Bestellen
bei booklooker.de
€ 9,71
Versand: € 4,001
Bestellengesponserter Link
Rötzner,Florian / Rogenhofer,Sara ( Hrg.):
Kunst machen? - Gespräche und Essays - Taschenbuch

1991, ISBN: 9783924963231

[ED: Softcover], [PU: Boer,], Original ohne Schutzumschlag- Stoßsicher verpackt und zügig und wertversichert verschickt! -etwaige Mehrkosten trägt der Verkäufer- Weitere Angebote unter … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.00) leimerei

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Kunst machen?: Gespräche und Essays

Florian Rötzer, Sara Rogenhofer: Reflexion und Diffusion * Rogenhofer: Kunstmachen. Warum nicht? * Anna, Bernhard Blume: Gegen eine Ästhetik der Dingfestmachung * Valie Export: Mediale Anagramme * Vilém Flusser: Vom Autor oder vom Wachsen * Peter Weibel: Psychotisierung der Wahrnehmung * Friedrich Kittler: Synergie von Mensch und Maschine * Jürgen Claus: Die Spaltung von Natur und Technik aufbrechen * René Berger: Das Synthese-Bild - Synthese wovon? * Gerhard Merz: Kunst ist das geringstmögliche Abweichen von der Norm * Dietmar Kamper: Im Spiegel des Bildschirms. Das unaufhaltsame Ende der Theorie. * Gillo Dorfles: Aufstieg und Niedergang der »Konzeptuellen Kunst« * Raimer Jochims: Auf der Suche nach der Sprachform der Farbe. * Hans-Jürgen Syberberg: Mit kleinsten Mittel sehr Anspruchsvolles offerieren * Christa und Peter Bürger: Keinem künstlerischen Material kommt mehr historische Notwendigkeit zu * Jean Baudrillard: Towards the vanishing point of art * Bazon Brock: Selbstverwirklichung ist das Ideal von Vollidioten * Wolfgang Welsch: Inkommensurabilität. eine Ästhetik des Pluralen. * Harald Szeemann: Objektivität in der Kunst ist das kompromißlos Subjektive * Florian Rötzer: Heterogene Wirklichkeiten * Marianne Eigenheer: Imaginäre Räume * Gerburg Treusch-Dieter: Das Leben in unseren Händen ... * Helmut Rieger: Magie des Bildes A. R. Penck: Tendenz zur Archaik * Alfred Hrdlicka: Keine technische Entwicklung kann die Zeichnung ablösen * Hans Platschek: Die Sprache der Malerei ist stumm * King Kong Kunstkabinett: Versuchsanordnung für das Unvorhersehbare * Alexander Kluge: Kino und Grabkammer * Dieter Hoffmann-Axthelm: Aktualität als ästhetische Kategorie.

Detailangaben zum Buch - Kunst machen?: Gespräche und Essays


EAN (ISBN-13): 9783924963231
ISBN (ISBN-10): 3924963231
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1991
Herausgeber: Rötzer, Florian, Rogenhofer, Sara, Boer Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-06-03T13:44:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-01T15:21:47+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3924963231

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-924963-23-1, 978-3-924963-23-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: rogenhofer, rötzer florian, roetzer, rtzer, rötz, peter gäng, buch florian, bazon brock
Titel des Buches: kunst machen gespräche und essays, behrens, gespräch, manuela, kunst machen gespr, jean baudrillard, florian und


< zum Archiv...