- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 78,00, Mittelwert: € 64,00
1
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Manfred Wulff
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Manfred Wulff:

Das liberaldemokratische Regierungssystem. (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783428516216

Die einst erfolgreiche deutsche Volkswirtschaft hat sich in eine immobile Verwaltungswirtschaft verwandelt. Das Versagen aller Regierungen bei der Lösung der Probleme führt zu der Vermutu… Mehr…

Versandkosten: EUR 0.00
2
Bestellen
bei eBook.de
€ 78,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Manfred Wulff:

Das liberaldemokratische Regierungssystem. - neues Buch

ISBN: 9783428516216

Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze. Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze. [KW: PDF ,POLITIK ,SOZIALWISSENSCHAFTEN RECHT WIRTSCHAFT , POLITI… Mehr…

  - Sofort lieferbar (Download), E-Book zum Download Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) libri.de (eBooks)
3
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Manfred Wulff
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 78,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Manfred Wulff:
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783428516216

Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze. eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Duncker & Humblot GmbH], Seiten: 585, [ED: 1], Duncker & Humblot GmbH, 2011

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
4
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Manfred Wulff
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 78,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Manfred Wulff:
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783428516216

Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze. eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Duncker & Humblot GmbH], [ED: 1], Duncker & Humblot GmbH, 2011

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Manfred Wulff
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 78,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Manfred Wulff:
Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Erstausgabe

2004, ISBN: 9783428516216

Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze., [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Duncker & Humblot GmbH]

  - Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Das liberaldemokratische Regierungssystem.


EAN (ISBN-13): 9783428516216
ISBN (ISBN-10): 3428516214
Erscheinungsjahr: 2004
Herausgeber: Duncker & Humblot GmbH

Buch in der Datenbank seit 2009-07-15T02:20:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-11-12T19:09:51+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428516214

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-51621-4, 978-3-428-51621-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: manfred wulff, rousseau
Titel des Buches: das liberaldemokratische regierungssystem, liberaldemokratische regierungssyste


Daten vom Verlag:

Autor/in: Manfred Wulff
Titel: Beiträge zur Politischen Wissenschaft; Das liberaldemokratische Regierungssystem. - Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze.
Verlag: Duncker & Humblot
585 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-02-23
Sprache: Deutsch
78,00 € (DE)
Not available (reason unspecified)
Abb.; 585 S.

EA; E107; Nonbooks, PBS / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung; Politik und Staat; Neoliberalismus; Parlamentarismus; Politikversagen; BC

Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Ältere politische Philosophien: Platon, Aristoteles, Athenische Demokratie, Augustinus, Thomas von Aquin, Luther, Montesquieu, Rousseau, Tocqueville, Kant, Hegel, Hobbes, Locke, de Mandeville, Hume, Smith, Mill, vormärzliche Liberale und Demokraten - B. (Neo)Liberale Leitbilder: Individualistischer (Neo)Liberalismus: Minimal- und Konsensstaat, "gerechter Staat" - Kollektivistischer Neoliberalismus: Verbändestaat (Wettbewerbs- und Kooperationsmodell), Parteienstaat (Konkurrenz- und Konkordanzdemokratie) - Solidarischer (Neo)Liberalismus: Konservativer, christlich-humanitärer und politischer Liberalismus (partizipatorische Demokratie, solidarischer Sozialstaat) - Kommunitarismus - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - C. Entwicklung und Realität der Gesellschafts- und Staatsordnung in (West)Deutschland - Vergleich mit den (neo)liberalen Leitbildern: Historische Entwicklung und Entwicklungstendenzen - Gegenwärtige Machtpositionen - Leitbilder und Realität - Pragmatismus als neues Leitbild - D. Aktuelle Probleme und Lösungsansätze: Massenarbeitslosigkeit und geringes Wirtschaftswachstum, Probleme des Wohlfahrtsstaates, der staatlichen Bürokratie, des föderalistischen Staatsaufbaus, der Europäischen Union und der internationalen Kooperation außerhalb der Europäischen Union - E. Demokratiereform: Grundprobleme - Lösungsansätze - Utopisches Reformmodell - Realisierungschancen - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachwortregister

< zum Archiv...