- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 21,88, größter Preis: € 2.124,48, Mittelwert: € 1.601,56
1
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 2.096,44
(ca. € 1.933,81)
Versand: € 22,141
Bestellengesponserter Link
John A. Wheeler:

Einsteins Vision: Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen? - signiertes Exemplar

2013, ISBN: 9783540043898

Gebundene Ausgabe, Erstausgabe

New York: American Association for the Advancement of Science, 2012. 1st Edition. FIRST EDITION IN ORIGINAL WRAPS OF TWO (withbound) PAPERS RELATED TO WHEELER'S DELAYED CHOICE EXPERIMENT… Mehr…

USA, USA - Versandkosten: EUR 22.14 Atticus Rare Books, Zubal Books
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 2.096,44
(ca. € 1.933,81)
Versand: € 22,141
Bestellengesponserter Link

John A. Wheeler:

Einsteins Vision: Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen? - signiertes Exemplar

2013, ISBN: 9783540043898

Gebundene Ausgabe, Erstausgabe

New York: American Association for the Advancement of Science, 2012. 1st Edition. FIRST EDITION IN ORIGINAL WRAPS OF TWO (withbound) PAPERS RELATED TO WHEELER'S DELAYED CHOICE EXPERIMENT… Mehr…

USA, USA - Versandkosten: EUR 22.14 Atticus Rare Books, Zubal Books
3
Einsteins Vision: Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen? - John A. Wheeler
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 1.993,83
Versand: € 18,471
Bestellengesponserter Link
John A. Wheeler:
Einsteins Vision: Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen? - signiertes Exemplar

1968

ISBN: 3540043896

Gebundene Ausgabe

[EAN: 9783540043898], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Springer], MKC PHYSICS NOBEL LAUREATE, *Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Tuesday, April 9 (eclipse sale item)* inscribed by Jo… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 18.47 Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, U.S.A. [581] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 2.124,48
Bestellengesponserter Link
John A. Wheeler:
Einsteins Vision: Wie Steht Es Heute Mit Einsteins Vision, Alles Als Geometrie Aufzufassen? - signiertes Exemplar

1968, ISBN: 9783540043898

Gebundene Ausgabe

mkc physics nobel laureate, *Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Tuesday, April 9 (eclipse sale item)* inscribed by John Archibald Wheeler at the front free endpaper, with the inscription… Mehr…

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Cleveland, OH, Zubal Books
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 21,88
Versand: € 32,241
Bestellengesponserter Link
Wheeler, John A.:
Einsteins Vision: Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen? (German Edition) - Erstausgabe

1968, ISBN: 3540043896

Gebundene Ausgabe

[EAN: 9783540043898], Gebraucht, wie neu, [PU: Springer], Books

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 32.24 MostlyAcademic, Berrima, NSW, Australia [70485915] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Einsteins Vision: Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen?


EAN (ISBN-13): 9783540043898
ISBN (ISBN-10): 3540043896
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1968
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2010-04-24T18:42:19+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-08T15:25:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540043896

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-04389-6, 978-3-540-04389-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: john wheeler
Titel des Buches: einsteins vision, german, einstein vision, wie steht


Daten vom Verlag:

Autor/in: John A. Wheeler
Titel: Einsteins Vision - Wie steht es heute mit Einsteins Vision, alles als Geometrie aufzufassen?
Verlag: Springer; Springer Berlin
108 Seiten
Erscheinungsjahr: 1968-01-01
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 0,250 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Physik, Astronomie/Allgemeines, Lexika; Physik; Verstehen; Quantengeometrodynamik; Einsteins; B; Physics, general; Physics and Astronomy; BC; EA

I. Einstein und seine Theorie.- § 1. Einsteins Vision.- § 2. Zu Hause bei Einstein.- § 3. Einstein und das Quantenprinzip.- § 4. Einsteins Geometrodynamik.- II. Folgerungen aus der Einsteinschen Geometrodynamik.- § 5. Bestätigungen der Relativitätstheorie.- § 6. Die Dynamik der Geometrie.- § 7. Alles als Geometrie ?.- § 8. Die Bewegungsgleichungen der Teilchen.- § 9- Das Geon.- § 10. Schon vereinheitlichte Feldtheorie.- §11. Die topologische Interpretierung der Ladung.- III. Der Superraum und die tiefere Struktur der Geometrodynamik.- § 12. Der Superraum als Wirkungsbereich der Geometrodynamik.- § 13. Die Auswahl der erlaubten Entwicklungsgeschichte durch Interferenz aus dem Wirkungsbereich der Dynamik.- § 14. Drei Dimensionen, nicht vier.- § 15. Der Superraum als echte Mannigfaltigkeit.- § 16. Wellenpaket im Superraum und seine Fortpflanzung..- § 16a. „Raum-Zeit“ — ein Begriff von beschränkter Gültigkeit.- § 17. Die Plancksche Länge und der Gravitationskollaps.- IV. Quantenschwankungen und Teilchenstruktur.- § 18. Quantenschwankungen in der Geometrie des Raumes.- § 19. Schwankungen, dem klassischen Verhalten aufgeprägt.- § 20. Läßt sich Geometrodynamik auf die Plancksche Längenskala hinunter extrapolieren ?.- § 21. Quantengeometrodynamische Schwankungen und Elektrizität als in der Topologie des Raumes gefangene Kraftlinien.- § 22. Die Energie des Vakuums.- § 23. Das Teilchen als geometrodynamisches Exciton.- Anhang A. Struktur der Einsteinschen Geometrodynamik.- § 24. „Ableitung“ der „Einstein-Hamilton-Jacobi“-Gleichung.- § 25. Einiges über die Beziehung der Hamilton- Jacobi-Methode zu den konventionellen analytischen Lösungen der Feldgleichungen.- Anhang B. Struktur des Superraumes.- § 26. Beziehung zwischen der Struktur der Einstein-Hamilton-Jacobi-Gleichung und der Struktur des Superraumes.- §27. Stufe 1: Klassische Geometrodynamik; Topologie ändert sich nicht.- § 28. Festgelegte Topologie schließt eine geometrodynamische Erklärung von Teilchen und Feldern aus.- § 29. Formalismus des Feldes, wenn es als ,,Fremdes und Physikalisches“ behandelt wird.- §30. Stufe 2: Raum resonierend zwischen 3-Geometrien verschiedener Topologien.- § 31. Die ,,Version“ oder die ,,Lage-Verdrill-Beziehung“..- §33. Der mehrblättrige Charakter des Superraumes.- § 34. Elektromagnetismus als ein statistischer Aspekt der Geometrie ? Andere Fragen.- § 35. Das Beispiel der 2-Geometrien.- § 36. Andere Aspekte des Superraumes.- § 37. Tangentenvektoren des Superraumes und das klassische Anfangswertproblem.- § 38. Stufe 3: Vorgeometrie.- Anhang C. Struktur des Quantengeometrodynamischen Anfangswertproblems.- § 39. Anfangsbedingungen.- Namenverzeichnis.

< zum Archiv...