- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 33,26, größter Preis: € 33,49, Mittelwert: € 33,44
1
Mythos Löns
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Mythos Löns - neues Buch

ISBN: 9783322953520

*Mythos Löns* - Heimat Volk und Natur im Werk von Hermann Löns. Auflage 1993 / pdf eBook für 33.49 € / Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Wirt… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
2
Mythos Löns
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Mythos Löns - neues Buch

ISBN: 9783322953520

*Mythos Löns* - Heimat Volk und Natur im Werk von Hermann Löns. Auflage 1993 / pdf eBook für 33.49 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften Medien > Bü… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Mythos Löns
Bestellen
bei eBook.de
€ 33,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Mythos Löns - neues Buch

ISBN: 9783322953520

Mythos Löns - Heimat Volk und Natur im Werk von Hermann Löns. Auflage 1993: ab 33.49 € eBooks > Wirtschaft Deutscher Universitätsvlg eBook als pdf, Deutscher Universitätsvlg

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
4
Mythos Löns
Bestellen
bei eBook.de
€ 33,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Mythos Löns - neues Buch

ISBN: 9783322953520

Mythos Löns - Heimat Volk und Natur im Werk von Hermann Löns. Auflage 1993: ab 33.49 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sprachwissenschaften, Deutscher Universitätsvlg

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Mythos Löns
Bestellen
bei Springer.com
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Mythos Löns - neues Buch

ISBN: 9783322953520

There is currently no description available, Deutscher Universitätsverlag

Nr. 978-3-322-95352-0. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Mythos Löns

Detailangaben zum Buch - Mythos Löns


EAN (ISBN-13): 9783322953520
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Deutscher Universitätsvlg

Buch in der Datenbank seit 2017-01-17T20:01:10+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-22T14:10:32+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322953520

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-95352-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: thomas dupke
Titel des Buches: mythos, löns


Daten vom Verlag:

Titel: Mythos Löns - Heimat, Volk und Natur im Werk von Hermann Löns
Verlag: Deutscher Universitätsverlag; Deutscher Universitätsverlag
381 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-09
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
33,26 € (DE)
33,26 € (AT)
47,68 CHF (CH)
Available
381 S. 1 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; Verstehen; Bürgertum; Dichtung; Ernst Jünger; Friedrich Nietzsche; Gegenwart; Kultur; Liebe; Literatur; Lyrik; Naturalismus; Rezeption; Rezeptionsgeschichte; Schreibweise; Umweltschutz; Weltkrieg; literary diction; A; Language and Literature; History, general; Business and Management, general; Stylistics; History; Business and Management; Social Sciences; Geschichte; Geschichtsschreibung, Historiographie; Betriebswirtschaft und Management; BC

Hinweis zur Zitierweise.- 1. Einleitung: Das Phantom der Heide.- 1.1 „Löns ist die Heide, die Heide ist...“ — Die Geschichte eines Mythos.- 1.2 Ein Grab in der Heide.- 1.2.1 Fund und Überführung der „Löns-Gebeine“.- 1.2.2 Authentizität der „Löns-Gebeine“.- 1.2.3 Erste und zweite Beerdigung.- 1.3 „Es lönst gewaltig ...“ — Ein Überblick über die Löns-Sekundärliteratur.- 1.4 Überlegungen zur Vorgehensweise.- 2. Dichtung und Wahrheit: Leben und Werk des Hermann Löns.- 2.1 Biographie.- 2.2 Moderne Lebenwelt um 1900.- 2.3 Werkgeschichte.- 2.4 Werkausgaben.- 3. Die Lyrik Löns‘: Auf der Suche nach Sinnlichkeit.- 3.1 Löns als Lyriker.- 3.2 Abkehr vom Naturalismus.- 3.3 Von Blumen, Rehen und freier Liebe: Erotik und Sexualität.- 3.4 Die Lönssche Heimat: Im Rausch der Idylle.- 4. Die Lönsschen Tier-, Jagd- und Naturerzählungen: Die Philosophie des Organischen.- 4.1 Hermann Löns in der Geschichte der Tiererzählung.- 4.2 Die Natur als Modell des Lönsschen Lebensentwurfes.- 4.3 Zurück in die Urnatur: Der Lönssche Jäger.- 4.4 Die Lönssche Natur: Die Symbiose von Aggression und Idylle.- 5. „Der Wehrwolf“: Modell und Mythos der bäuerlichen Volksgemeinschaft.- 5.1 Vom Kaiserreich zum NS-Staat: Der Siegeszug des „Wehrwolfs“.- 5.1.1 „Der Wehrwolf“ als historisches Modell.- 5.1.2 „Der Wehrwolf“ als Roman der Heimatkunstbewegung.- 5.2 Die Elemente des „Wehrwolfs“.- 5.2.1 Ländlicher Schauplatz.- 5.2.2 Die Stereotypen Einheimische — Fremde.- 5.2.3 Das Frauenbild.- 5.2.4 Dimensionen der Gewalt.- 5.2.5 Rechtsvorstellungen.- 5.2.6 Das Verhältnis Christentum — Heidentum.- 5.2.7 Das Naturbild.- 5.2.8 Sprache, Stil und Aufbau.- 5.3 Der Mythos vom ewigen Bauern: Archaisches Urbild und aktuelles Vorbild.- 5.4 Das ideengeschichtliche Umfeld des „Wehrwolfs“.- 5.4.1 Der Werwolf-Mythos.- 5.4.2 Zwischen Nietzsche, Lagarde und Langbehn.- 5.4.3 Rassismus.- 5.5 Mythos und Propaganda: Das „Matrosenlied“.- 6. Das Kriegstagebuch: Das Ende des Traums.- 6.1 Ein „Anti-Wehrwolf“?.- 6.2 Das Kriegstagebuch: „Frohe Stimmung, und es geht in die Linie.“.- 6.2.1 Das Bild des Krieges.- 6.2.2 Fluchtraum Natur.- 6.3 Die Kriegstagebuchschreiber Hermann Löns und Ernst Jünger.- 6.3.1 Zwei Hannoveraner in Stahlgewittern.- 6.3.2 Die Ästhetisierung des Krieges.- 6.3.3 Der soldatische Mann: Urmensch und Krieger.- 6.4 Schreiben im Krieg: Zeugnisse des Ersten Weltkrieges.- 6.5 Die späte Edition des Lönsschen Tagebuches.- 7. „Das zweite Gesicht“: Liebe, Wahn und Kunst.- 7.1 Ein „Liebes- und Todes-, Lust- und Leid-, Doppel- und Unterbewußtseinsroman“.- 7.2 Ein autobiographischer Roman.- 7.3 Ein kulturkritischer Roman.- 7.3.1 Bauer und Bürger.- 7.3.2 Germanen und Semiten.- 7.4 Ein Künstlerroman.- 7.4.1 Der „Lönssche Künstler“: Führer und Bauer.- 7.4.2 Die Gemälde Hagenrieders.- 7.5 Ein Geschlechterroman.- 7.5.1 Der sexuelle Diskurs um die Jahrhundertwende.- 7.5.2 Imagination des Weiblichen: Der Mythos Weib.- 7.5.3 Löns‘ Darstellung von Sexualität.- 7.6 Ein psychoanalytischer Roman.- 8. Löns und die Moderne.- 8.1 Literatur und Moderne.- 8.1.1 Die Heimatkunstbewegung: „modern“ und „antimodern“.- 8.1.2 Der Journalist als „Dichter“.- 8.1.3 Moderne Schreibweisen.- 8.2 Lebensformen in der Moderne.- 8.2.1 Der verhinderte Bohemien in der Provinz.- 8.2.2 Der gebrochene Dandy aus dem Kleinbürgertum.- 8.3 Natur in der Moderne.- 8.3.1 Ökologie oder Heimatschutz?.- 8.3.2 Die Naturschutzpark-Idee.- 8.3.3 Naturschutz und Industrie.- 8.4 Mentalität und Moderne: Versuch einer psychoanalytischen Deutung der Person Hermann Löns.- 8.4.1 Geisteskrank?.- 8.4.2 Der „Naturmythos“ als identitätsstiftendes Über-Ich.- 8.4.3 Infantile Prägung.- 8.4.4 „Ein Leben zwischen Büchern und Brüsten“: Sexualität und Literatur.- 8.4.5 Die wilhelminische Mentalität: Löns als „Übergangsmensch“.- 9. Resümee und Ausblick: Der Löns-Mythos.- 1. Auflagenentwicklung.- 2. Tabelle zur Auflagenentwicklung.- 3. Zeittafel zu Leben und Werk Hermann Löns‘.- 1. Quellen aus Archiven.- 2. Primärliteratur.- 2.1 Texte von Hermann Löns.- 2.1.1 Werkausgaben.- 2.1.2 Textausgaben.- 2.1.3 Artikel und Aufsätze.- 2.1.4 Briefe und Autobiographisches.- 2.2 Quellensammlungen.- 2.3 Werke anderer Autoren.- 3. Lexika, Hilfsmittel, allgemeine Literatur.- 4. Sekundärliteratur.- 4.1 Sekundärliteratur zu Hermann Löns.- 4.1.1 Löns-Bücher (allgemein).- 4.1.2 Aufsätze u.ä..- 4.1.3 Zeitungsartikel und Rezensionen.- 4.1.4 Dissertationen u. a. wissenschaftliche Arbeiten.- 4.2 Allgemeine Sekundärliteratur.- 4.2.1 Zur faschistischen und präfaschistischen Literatur.- 4.2.2 Zur Literatur und Kultur der Jahrhundertwende.- 4.2.3 Zur Tier- und Jugendliteratur.- 4.2.4 Zum geschichtlichen Hintergrund.- 4.2.5 Zur Geschichte der Jugendbewegung.- 4.2.6 Zur Geschichte des Umweltschutzes.- 4.2.7 Zum Film.- 4.2.8 Zur Musik.- 4.2.9 Zur Psychologie.- 4.2.10 Sonstiges.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783824441402 Mythos Löns: Heimat, Volk und Natur im Werk von Hermann Löns Thomas Dupke With (Thomas Dupke)


< zum Archiv...