- 2 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,99, größter Preis: € 14,99, Mittelwert: € 14,99
1
Verfassungsrecht III - Rudolf Streinz
Bestellen
bei Springer.com
€ 14,99
Bestellengesponserter Link
Rudolf Streinz:

Verfassungsrecht III - neues Buch

ISBN: 9783540688136

Die Verzahnung des Verfassungsrecht mit dem internationalen und supranationalen Recht gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Europarecht wurde dem durch die Einstufung von dessen "Grundzügen"… Mehr…

  - new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Verfassungsrecht III - Rudolf Streinz
Bestellen
bei Springer.com
€ 14,99
Bestellengesponserter Link

Rudolf Streinz:

Verfassungsrecht III - neues Buch

ISBN: 9783540688136

Law; Constitutional Law; European Law; Sources and Subjects of International Law, International Organizations Bezüge zum Europarecht, Bezüge zum Völkerrecht, Verfassungsrecht Books eBook,… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Verfassungsrecht III


EAN (ISBN-13): 9783540688136
Herausgeber: Springer Nature

Buch in der Datenbank seit 2017-12-06T22:29:34+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-06-02T20:10:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783540688136

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-540-68813-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: iii


Daten vom Verlag:

Autor/in: Rudolf Streinz
Titel: Springer-Lehrbuch; Verfassungsrecht III - Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Völkerrechtsgemeinschaft und in die Europäische Union
Verlag: Springer; Springer Berlin
250 Seiten
Erscheinungsjahr: 2025-06-13
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
14,99 € (DE)
14,99 € (AT)
20,00 CHF (CH)
Not yet available
250 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Verfassungs- und Verwaltungsrecht; Verstehen; Bezüge zum Europarecht; Bezüge zum Völkerrecht; Verfassungsrecht; A; Constitutional Law; European Law; Sources and Subjects of International Law, International Organizations; Constitutional Law; European Law; Sources and Subjects of International Law, International Organizations; Law and Criminology; Internationales Recht; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht; BC

Grundlagen: Die Bezugsmaterien: Völkerrecht und Europarecht.- Bezugspunkte: Völkerrecht, Europarecht und nationales (deutsches) Recht.- Anknüpfungspunkte im Grundgesetz.- Die Einbeziehung der Bundesrepublik Deutschland in die Völkerrechtsgemeinschaft: Der Auftrag der Präambel und seine Realisierung.- Die Bundesrepublik Deutschland als Völkerrechtssubjekt.- Die Quellen des Völkerrechts als Bestandteil des in Deutschland geltenden Rechts.- Die Auswärtige Gewalt in Deutschland.- Die Bundesrepublik Deutschland als Mitglied der Vereinten Nationen.- Die Bundesrepublik Deutschland und die internationale Gerichtsbarkeit.- Die Bundesrepublik Deutschland als Mitglied des Europarats und Vertragspartei der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK).- Verfassungsrechtliche Vorgaben für die völkerrechtliche Friedenssicherung.- Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Union: Verfassungsrechtliche Grundlagen: Art. 23 GG.- Beteiligung der Verfassungsorgane Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat und der Länder an der Europäischen Integration.- Der Vollzug des Unionsrechts im engeren Sinne in Deutschland.- Der Vollzug des EG-Rechts in Deutschland.- Die Europäisierung des deutschen Rechts.- Pläne für eine "Europäische Verfassung".- Die Bezüge zum Völker- und Europarecht in der öffentlich-rechtlichen, insbesondere verfassungsrechtlichen Klausur: Abgrenzung von Pflicht- und Wahlfachstoff.- Beispiele aus dem Völkerrecht.- Beispiele aus dem Europarecht.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783540010579 Verfassungsrecht III: Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Völkerrechtsgemeinschaft und in die Europäische Union (Springer-Lehrbuch) (Streinz, Rudolf)


< zum Archiv...