- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 54,99, größter Preis: € 54,99, Mittelwert: € 54,99
1
Pflanzenphysiologie
Bestellen
bei Springer.com
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Pflanzenphysiologie - neues Buch

ISBN: 9783662498804

Der Lehrbuchklassiker zur Pflanzenphysiologie überzeugt mit klaren Grafiken und dem präzisen Text. Das erfolgreiche Lehrbuch von den beiden deutschen Autoren Peter Schopfer und Axel Brenn… Mehr…

Nr. 978-3-662-49880-4. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
2
Pflanzenphysiologie - Peter Schopfer/ Axel Brennicke
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Peter Schopfer/ Axel Brennicke:

Pflanzenphysiologie - neues Buch

2010, ISBN: 9783662498804

*Pflanzenphysiologie* - 7. Aufl. 2010 / pdf eBook für 54.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften, allgemein Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > F… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Pflanzenphysiologie - Peter Schopfer/ Axel Brennicke
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Peter Schopfer/ Axel Brennicke:
Pflanzenphysiologie - neues Buch

ISBN: 9783662498804

*Pflanzenphysiologie* / pdf eBook für 54.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften, allgemein Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Fachthemen & Wiss… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Pflanzenphysiologie - Peter Schopfer/ Axel Brennicke
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Peter Schopfer/ Axel Brennicke:
Pflanzenphysiologie - neues Buch

ISBN: 9783662498804

Pflanzenphysiologie ab 54.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein, Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Fachthemen & Wiss… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Pflanzenphysiologie - Peter Schopfer/ Axel Brennicke
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Peter Schopfer/ Axel Brennicke:
Pflanzenphysiologie - neues Buch

ISBN: 9783662498804

Pflanzenphysiologie ab 54.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein, Medien > Bücher nein eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Pflanzenphysiologie


EAN (ISBN-13): 9783662498804
Erscheinungsjahr: 2016
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2017-01-26T10:57:40+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-29T11:07:12+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783662498804

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-662-49880-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: brennicke schopfer peter axel
Titel des Buches: pflanzenphysiologie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Peter Schopfer; Axel Brennicke
Titel: Pflanzenphysiologie
Verlag: Springer Spektrum; Springer Berlin
702 Seiten
Erscheinungsjahr: 2016-08-08
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
54,99 € (AT)
62,00 CHF (CH)
Available
XVIII, 702 S. 551 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Biologie/Botanik; Pflanzenbiologie; Verstehen; Biomembran; Chloroplast; Ernährung; Gaswechsel; Kohlenhydrate; Mitochondrien; Organe; Physiologie; Polarität; Stoffwechsel; Streckungswachstum; Transkription; Transport; Wachstum; Pflanzen; Metabolismus; sekundäre Metabolite; Biosynthese; Auxin; Hormone; A; Plant Physiology; Biochemistry, general; Plant Physiology; Biochemistry; Biomedical and Life Sciences; Biochemie; BC

1 Theoretische Grundlagen und Zielsetzung der Physiologie 1.1 Das Selbstverständnis der Physiologie 1.2 Gesetzesaussagen in der Biologie 1.3 Systemtheorie 1.4 Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens 1.5 Das Kausalitätsprinzip in der Physiologie 1.6 Das Problem der Komplexität 1.7 Formulierung von Sätzen 1.8 Merkmale und Variabilität 1.9 Maßsystem und Bezugsgrößen 1.10 Darstellung von Daten 2 Die Zelle als morphologisches System 2.1 Die meristematische Pflanzenzelle 2.2 Zellteilung 2.3 Zelldifferenzierung 2.4 Zell-und Organpolarität 2.5 Die Evolution der Pflanzenzelle 2.6 Vom einzelligen zum vielzelligen Organismus 3 Die Zelle als energetisches System 3.1 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.2 Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik 3.3 Die Zelle als offenes System, Fließgleichgewicht 3.4. Chemisches Potenzial 3.5 Chemisches Potenzial von Wasser 3.6 Anwendung des Wasserpotenzialkonzepts auf den Wasserzustand der Zelle 3.7 Chemisches Potenzial von Ionen 3.8 Membranpotenzial 3.9 Energetik biochemischer Reaktionen 3.10 Phosphatübertragung und Phosphorylierungspotenzial 3.11 Redoxsysteme und Redoxpotenzial 4 Die Zelle als metabolisches System 4.1 Biologische Katalayse 4.2 Metabolische Kompartimentierung der Zelle 4.3 Transportmechanismen an Biomembranen 4.4 ATP-Synthese an energietransformierenden Biomembranen 4.5 Stoffaufnahme in die Zelle 4.6 Prinzipien der metabolischen Regulation 5 Die Zelle als wachstumsfähiges System 5.1 Biophysikalische Grundlagen des Zellwachstums 5.2 Wachstum und Zellwandaufbau 5.3 Integration des Zellwachstums in vielzelligen Systemen 5.4 Zur Beziehung zwischen Zellwachstum und Zellteilung 5.5 Regulation des Streckungswachstums 6 Die Zelle als gengesteuertes System 6. 1 Das Gen -- die Einheit der genetischen Information 6.2 Die Organisation des Genoms 6.3 Die Transkription -- Promotoren, RNA-Polymerasen und RNA-Reifung 6.4 Proteinsynthese (Translation) und Protein-turnover 6.5 Die Zelle als regulatorisches Netzwerk derGenexpression 7 Intrazelluläre Proteinverteilung und Entwicklung der Organellen 7.1 Proteinsortierung in der Pflanzenzelle 7.2 Morphogenese der Mitochondrien 7.3 Morphogenese der Plastiden 7.4 Morphogenese der Peroxisomen 8 Photosynthese als Funktion des Chloroplasten 8.1 Photosynthese als Energiewandlung 8.2 Energiewandlung im Chloroplasten 8.3 Die Pigmentsysteme der Rot-und Blaualgen 8.4 Photosynthetischer Elektronentransport 8.5 Mechanismus der Photophosphorylierung 8.6 Der biochemische Bereich 8.7 Regulation der photosynthetischen Teilprozesse 8.8 Ein kurzer Blick auf die anoxygene Photosynthese der phototrophen Bakterien 9 Dissimilation 9.1 Energiegewinnung bei der Dissimilation 9.2 Dissimilation der Kohlenhydrate 9.3 Photorespiration 9.4. Mobilisierung von Speicherstoffen in Speichergeweben 9.5 Regulation des dissimilatorischen Gaswechsels 9.6 Regulatorische Wechselbeziehungen zwischen Aufbau und Abbau von Kohlenhydraten 10 Das Blatt als photosynthetisches System 10.1 Wirkungsspektrum und Quantenausbeute 10.2 Brutto-und Nettophotosynthese 10.3 Begrenzende Faktoren der apparenten Photosynthese 10.4 Ökologische Anpassung der Photosynthese 10.5 Temperaturabhängigkeit der apparenten Photosynthese 10.6 Der Einfluss von Sauerstoff auf die apparente Photosynthese 10.7 Die Regulation des CO2-Austausches durch die Stomata 11 C4-Pflanzen, C3 - C4-Pflanzen und CAM-Pflanzen 11.1. Systematische Verbreitung der C4-, C3 -- C4-und CAM-Pflanzen 11.2 Das C4-Syndrom 11.3 Der C4-Dicarboxylatcyclus 11.4 Ökologische Aspekte des C4-Syndroms 11.5 Genphysiologische Aspekte des C4-Syndroms 11.6 C3 -- C4-Pflanzen, eine Vorstufe der C4-Pflanzen? 11.7 CAM, eine Alternative zur C4-Photosynthese 11.8 Isotopendiskriminierung bei der CO2-Fixierung 12 Stoffwechsel von Wasser und anorganischen Ionen 12.1 Wasser 12.2 Mineralernährung der Pflanze 12.3 Essentielle Mikroelemente 12.4 Funktion der Nährelemente im Sto

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
4048906093982 Lehrbuch der Pflanzenphysiologie (Mohr,H.)


< zum Archiv...