- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 68,90, größter Preis: € 850,00, Mittelwert: € 549,76
1
Sämtliche Werke und Briefe., Bd. 3: Die Briefe, Briefe an Hölderlin, Dokumente / hrsg. von Jochen Schmidt in Zusammenarbeit mit Wolfgang Behschnitt. - Hölderlin, Friedrich
Bestellen
bei booklooker.de
€ 129,90
Versand: € 5,301
Bestellengesponserter Link
Hölderlin, Friedrich:

Sämtliche Werke und Briefe., Bd. 3: Die Briefe, Briefe an Hölderlin, Dokumente / hrsg. von Jochen Schmidt in Zusammenarbeit mit Wolfgang Behschnitt. - gebrauchtes Buch

1992, ISBN: 9783618608301

[PU: Dt. Klassiker-Verl.], Exemplar in gutem bis sehr gutem Zustand. Keine Anstreichungen o.ä. Kein nachteilhafter Geruch. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren, Klarsichtumschlag am B… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.30) Antiquariat Thomas Sent
2
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 850,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich:

Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Erstausgabe

1992, ISBN: 9783618608301

Gebundene Ausgabe

Deutscher Klassiker Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 1050 Seiten, Publiziert: 1992-09-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1632156, Essays & Briefwechsel, Literatur & Fi… Mehr…

Sammlerstück, Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) maraiya82
3
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 850,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich:
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Erstausgabe

1992

ISBN: 9783618608301

Gebundene Ausgabe

Deutscher Klassiker Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 1050 Seiten, Publiziert: 1992-09-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1441476, Essays & Briefwechsel, Literatur & Fi… Mehr…

Sammlerstück, Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) maraiya82
4
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 850,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich:
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Erstausgabe

1992, ISBN: 9783618608301

Gebundene Ausgabe

Deutscher Klassiker Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 1050 Seiten, Publiziert: 1992-09-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1325857, Essays & Briefwechsel, Literatur & Fi… Mehr…

Sammlerstück, Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) maraiya82
5
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 68,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Schmidt (Hrsg.), Jochen, Hölderlin, Friedrich:
Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente - Erstausgabe

1992, ISBN: 9783618608301

Gebundene Ausgabe

Deutscher Klassiker Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 1050 Seiten, Publiziert: 1992-09-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 2764892, Essays & Briefwechsel, Literatur & Fi… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Antiquariat Bookfarm

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden: Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente


EAN (ISBN-13): 9783618608301
ISBN (ISBN-10): 3618608306
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1992
Herausgeber: Deutscher Klassiker Verlag
1050 Seiten
Gewicht: 0,647 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-29T22:51:06+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-30T13:21:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3618608306

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-618-60830-6, 978-3-618-60830-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: wolfgang schmidt, friedrich hölderlin, schmidt hrsg, holderlin, behschnitt, hoelderlin, jochen schmidt, hlderlin, goethe, werke, novalis
Titel des Buches: die bibliothek deutscher klassiker, briefe und dokumente, friedrich hölderlin werke briefe dokumente, samtliche werke, sämtliche briefe band, sämtliche werke briefe dokumente bde, friedrich hlderlin smtliche werke, das buch deutscher briefe, hoelderlin, sämtliche werke und briefe drei bänden, saemtliche werke, werk, hölderlin werke und briefe bände, schriften, edition german, dokumente der


Daten vom Verlag:

Autor/in: Friedrich Hölderlin
Titel: Sämtliche Werke und Briefe in drei Bänden - Band 3: Die Briefe. Briefe an Hölderlin. Dokumente
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
1050 Seiten
Erscheinungsjahr: 1992-09-29
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,642 kg
Sprache: Deutsch
80,00 € (DE)
82,30 € (AT)
109,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
127mm x 195mm x 45mm

BB; B401; Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Deutsche Literatur; Deutsch; Briefe; Hölderlin; Friedrich; Adressat

sie ihm bedeuteten, tritt uns vor allem aus den Briefen entgegen. Sie enthalten das ganze Spektrum: von Alltagssorgen und existentiellen Problemen über Reiseeindrücke, Lektüreerlebnisse und menschliche Begegnungen bis zu politischen Stellungnahmen, philosophischen Erörterungen und dichtungstheoretischen Darlegungen. Zum ersten Mal in einer Lese-Ausgabe bietet dieser Band nach den Briefen Hölderlins und einer Auswahl der wichtigsten Briefe an ihn auch eine umfangreiche Auswahl von Lebensdokumenten. Anders als die bisherigen Lese-Ausgaben bringt dieser Band Hölderlins Briefe mit der originalen Zeichensetzung. Der Kommentar enthält eine Reihe von Überblickskommentaren zu den einzelnen Lebensabschnitten sowie eine gegenüber den vorhandenen Ausgaben genauere Kommentierung vor allem der philosophischen sowie der dichtungstheoretischen und kunsttheoretisch bedeutsamen Briefe.

Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1788 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil.Von dort mußte er allerdings nach der Entdeckung seiner Liebesaffäre mit der Hausherrin Susette Gotard nach Bordeaux reisen. Er kehrte aber bald schon wegen einer Nervenerkrankung ins Haus seiner Mutter nach Nürtingen, später zu Isaac von Sinclair zurück. Nach der Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette verschlimmerte sich sein Leiden, so daß Hölderlin in eine Klinik eingewiesen wurde. Nach seiner Entlassung galt er als unheilbar wahnsinnig und wurde für den Rest seines Lebens in die Obhut der Tischlerfamilie Zimmer in Tübingen gegeben, die ihm eine zur Pflege hergerichtete Turmstube bereitstellte. Er starb dort am 7. Juni 1843.



< zum Archiv...