- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,90, größter Preis: € 20,04, Mittelwert: € 10,59
1
Bestellen
bei booklooker.de
€ 20,04
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Raub, Steffen:

Wissen Managen: Wie Unternehmen Ihre wertvollste Ressource optimal Nutzen (FAZ - Gabler Edition) - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783409293174

[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: Gabler Verlag], EAN: 9783409293174Das Buch könnte Gebrauchsspuren und Knicke aufweisen, ansonsten allgemein in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintr… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 11,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Wissen Managen: Wie Unternehmen Ihre wertvollste Ressource optimal Nutzen (FAZ - Gabler Edition) Raub, Steffen; Romhardt, Kai and Probst, Gilbert:

Wissen Managen: Wie Unternehmen Ihre wertvollste Ressource optimal Nutzen (FAZ - Gabler Edition) Raub, Steffen; Romhardt, Kai and Probst, Gilbert - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 9783409293174

2. Auflage 1998. Hardcovereinband mit Schutzumschlag. 414 Seiten. Textmarkierungen im Literaturverzeichnis am Ende des Buches. Sofort lieferbar!, DE, [SC: 0.00], gebraucht; gut, gewerblic… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Internetantiquariat
3
Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen - Probst, Gilbert; Raub, Steffen; Romhardt, Kai
Bestellen
bei booklooker.de
€ 10,00
Versand: € 2,401
Bestellengesponserter Link
Probst, Gilbert; Raub, Steffen; Romhardt, Kai:
Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen - gebrauchtes Buch

1998

ISBN: 9783409293174

[ED: Leinen], [PU: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler], Anstreichungen im Text. Zwei Seiten zerknittert., DE, [SC: 2.40], deutliche Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 215x145mm, 4… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Altstadt-Antiquariat
4
Wissen managen - Probst, Gilbert; Raub, Steffen; Romhardt, Kai
Bestellen
bei booklooker.de
€ 6,00
Versand: € 3,901
Bestellengesponserter Link
Probst, Gilbert; Raub, Steffen; Romhardt, Kai:
Wissen managen - gebrauchtes Buch

ISBN: 3409293175

[PU: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler], DAS BUCH IST WIE NEU, UNBENUTZT, KEINE EINTRÄGE UND ALLE SEITEN SIND SAUBER.. ES IST IN EINEM SEHR SEHR GUTEN ZUSTAND.., DE, [SC: 3.90], wie … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.90) Mauerrand
5
Wissen managen - Probst, Gilbert; Raub, Steffen; Romhardt, Kai
Bestellen
bei booklooker.de
€ 5,90
Versand: € 2,701
Bestellengesponserter Link
Probst, Gilbert; Raub, Steffen; Romhardt, Kai:
Wissen managen - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 3409293175

[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler], DE, [SC: 2.70], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 414, [GW: 725g], Banküberweisung, Internationaler Versan… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.70) Marc.2000

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Wissen Managen: Wie Unternehmen Ihre wertvollste Ressource optimal Nutzen (FAZ - Gabler Edition)


EAN (ISBN-13): 9783409293174
ISBN (ISBN-10): 3409293175
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Gabler Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-05-30T15:42:01+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-19T13:44:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3409293175

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-409-29317-5, 978-3-409-29317-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gilbert probst steffen raub kai romhardt, faz
Titel des Buches: wissen managen wie unternehmen ihre wertvollste ressource optimal nutzen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Steffen Raub; Kai Romhardt
Titel: FAZ - Gabler Edition; Wissen Managen - Wie Unternehmen Ihre wertvollste Ressource optimal Nutzen
Verlag: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
414 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-04-29
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Personalmanagement, HRM; A; Human Resource Management; Business and Management; Business Strategy/Leadership; Strategisches Management; BB; BC; EA

Einführung: Wissenswertes über dieses Buch.- 1. Kapitel Herausforderung Wissensmanagement.- Manager entdecken Wissen.- Turbulenz statt Transparenz.- Bedrohung oder Chancen durch steigende Wissensintensität?.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 2. Kapitel Die Wissensbasis des Unternehmens.- Die Grundelemente der Wissensbasis.- Individuen und Kollektive bilden die Wissensbasis.- Wissensarbeiter als Hauptwertschöpfer.- Kollektive Fähigkeiten: Mehr als die Summe der Experten.- Die entscheidenden Begriffe.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 3. Kapitel Bausteine des Wissensmanagements.- Forderungen der Praxis: Pragmatisch, einfach, nutzbar.- Durch Action Research zum Wissensmanagement-Konzept.- Identifikation der wichtigsten Ansatzpunkte.- Pragmatische Bausteine des Wissensmanagements.- Wissensmanagement als Integrationsauftrag.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 4. Kapitel Wissensziele definieren.- Warum Wissensmanagement?.- Wissensziele auf verschiedenen Ebenen.- Warum ist unser Wissen wertvoll?.- Welches Wissen wollen Sie aufbauen?.- Die Übersetzung von Visionen ins Konkrete.- Fallstricke bei der Formulierung von Wissenszielen.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 5. Kapitel Wissen identifizieren.- Wenn das Unternehmen wüßte, was es weiß.- Die unbekannten Experten.- Kollektive Fähigkeiten sichtbar machen.- Wissen was die anderen wissen.- Externe Wissensträger und -quellen.- Aufbau externer Netzwerke.- Das Internet: Universales Suchmedium?.- Wissenslücken.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 6. Kapitel Wissen erwerben.- Einkauf externer Experten.- Fremde Wissensbasen anzapfen.- Wissen der Stakeholder ins Unternehmen holen.- Erwerb von Wissensprodukten.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 7. Kapitel Wissen entwickeln.- Neues entsteht nicht nur in Forschungslabors.- Barrieren der Wissensentwicklung.- Individuelle Wissensentwicklung.- Kreativität versus systematisches Problemlösen.- Kontexte, welche das Neue ermöglichen.- Geburtshelfer des Neuen.- Aufbau von Routinen und Vertrauen.- Wie Wissen zwischen Individuen entsteht.- Hochleistungsteams und ihre Fähigkeiten.- Dem Neuen ein Zuhause geben.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 8. Kapitel Wissen (ver)teilen.- Die richtigen Rahmenbedingungen für Wissens(ver)teilung.- Hebeln durch Teilen.- Nicht jeder muß alles wissen.- Wissensmultiplikation.- Schaffung von Wissensnetzwerken.- Kontextsteuerung durch Infrastrukturgestaltung.- Wissens(ver)teilung organisatorisch unterstützen.- Wissens(ver)teilung über elektronische Netze.- Beispiel eines elektronischen Wissensnetzwerkes: grapeVine für Notes.- Das Potential hybrider Systeme.- Teilungsbereitschaft fördern.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 9. Kapitel Wissen nutzen.- Nutzungsbereitschaft fördern.- Der Wissensnutzer als Kunde.- Nutzungsorientierte Gestaltung von Arbeitssituationen.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 10. Kapitel Wissen bewahren.- Seiegieren des Bewahrungswürdigen.- Speichern von Wissen.- Individuelle Bewahrung oder „Wer weiß das noch?“.- Die Bewahrung im kollektiven Gedächtnis.- Das elektronische Gedächtnis des Unternehmens.- Aktualisieren und erinnern.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 11. Kapitel Wissen bewerten.- Das Problem: Wie messe ich Wissen?.- Wissensindikatoren.- Mehrdimensionale Wissensmessung.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 12. Kapitel Verankerung des Wissensmanagements.- Den richtigen Einstieg finden.- Die eigene Wissenskultur verstehen.- Innovative Wissensstrukturen und Wissenssysteme erproben.- Gesucht: Wissensmanager.- Zusammenfassung.- Leitfragen.- 13. Kapitel Fangen Sie an!.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.
Human Capital erfolgreich einsetzten

< zum Archiv...