- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,49, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,79
1
Empirischer Theorienvergleich - Karl-Dieter Opp
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karl-Dieter Opp:

Empirischer Theorienvergleich - neues Buch

ISBN: 9783322840325

Empirischer Theorienvergleich ab 42.99 € als pdf eBook: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Me… Mehr…

Nr. 33676586. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Empirischer Theorienvergleich - Karl-Dieter Opp
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Karl-Dieter Opp:

Empirischer Theorienvergleich - neues Buch

ISBN: 9783322840325

Empirischer Theorienvergleich ab 42.49 € als pdf eBook: Erklarungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen, https://media.ebook.de/s… Mehr…

  - Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Empirischer Theorienvergleich - Karl-Dieter Opp
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Bestellengesponserter Link
Karl-Dieter Opp:
Empirischer Theorienvergleich - neues Buch

ISBN: 9783322840325

Social Sciences; Social Sciences, general Kapital, Sozialwissenschaft, Soziologie, Struktur, sozialwissenschaftlich Books eBook, Springer Nature

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Empirischer Theorienvergleich - neues Buch

ISBN: 9783322840325

Empirischer Theorienvergleich ab 42.49 EURO Erklarungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen Medien > Bücher, [PU: Teubner, Leipzig]

  - Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Empirischer Theorienvergleich - Karl-Dieter Opp
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karl-Dieter Opp:
Empirischer Theorienvergleich - neues Buch

ISBN: 9783322840325

There is currently no description available Books > Social Sciences eBook, Springer Shop

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Empirischer Theorienvergleich


EAN (ISBN-13): 9783322840325
Herausgeber: Springer Science+Business Media

Buch in der Datenbank seit 2016-12-10T22:21:17+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2022-02-14T02:31:50+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322840325

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-84032-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: karl may


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karl-Dieter Opp
Titel: Empirischer Theorienvergleich - Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
233 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
46,00 CHF (CH)
Available
233 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Kapital; Sozialwissenschaft; Soziologie; Struktur; sozialwissenschaftlich; B; Society; Social Sciences; Soziologie; BC

Vorwort.- I. Theoretischer Pluralismus und Empirische Forschung.- 1. Gründe für die Anwendung von Theorien in der empirischen Forschung.- 2. Die Auswahl der anzuwendenden Theorien.- 3. Die Idee des theoretischen Pluralismus: die Konfrontierung von Theorien als Aufgabe für die Sozialwissenschaften.- 4. Der Forschungsverbund „Vergleichende Theorientestung“.- 5. Der weitere Aufbau dieses Bandes.- II. Nutzentheorie und Theorie Mentaler Inkongruenzen: Die Ausgewählten Individualtheorien.- 1. Die Nutzentheorie.- 2. Die Theorie mentaler Inkongruenzen.- 3. Das Modell der Theorie mentaler Inkongruenzen.- 4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- III. Eine Strukturelle Version der Theorie Der Statusinkonsistenz.- 1. Das Problem der divergierenden Theorieversionen.- 2. Die Theorieversion von Galtung.- IV. Der Übergang von HochschÜlern von der UniversitÄt Ins BeschÄftigungssystem Ein Vergleich der empirischen Bewährung der Nutzentheorie und der Theorie mentaler Inkongruenzen.- 1. Problemstellung.- 2. Methodischer Ansatz der Untersuchung.- 3. Die empirische Bewährung der Nutzentheorie (NT).- 4. Die empirische Bewährung der Theorie mentaler Inkongruenzen (TMI).- 5. Vergleich der empirischen Bewährung der NT und der TMI.- V. Protest Gegen Atomkraftwerke Die Erklärung von Protest durch die Nutzentheorie und die Theorie mentaler Inkongruenzen.- 1. Einleitung.- 2. Protestintention als Erklärungsgegenstand.- 3. Erklärung von Protestintentionen mit der mentalen Inkongruenztheorie.- 4. Die Nutzentheorie.- 5. Vergleich der Ergebnisse.- VI. Bildungskapital und Berufliche Position Streß und Intrapunitivität als Reaktionen auf Beschäftigungsprobleme.- 1. Das Forschungsproblem.- 2. Die Operationalisierung von Statusinkonsistenz und primärer Inkongruenz.- 3. Das Explanandum:Streß.- 4. Datenanalyse und Testkriterien.- 5. Der Test der Statusinkonsistenz-Theorie.- 6. Operationalisierung und Test der Theorie der mentalen Inkongruenzen (TMI).- 7. Vergleich der Bewährung der beiden Theorien.- VII. Die Verarbeitung Langfristiger Arbeitslosigkeit.- 1. Einleitung.- 2. Vorhersagen der Statusinkonsistenztheorie.- 3. Vorhersagen der Theorie mentaler Inkongruenzen.- 4. Vergleich beider Theorien hinsichtlich ihrer Erklärungsleistung.- 5. Schlußbemerkungen.- VIII Resümee: Probleme Und Ertrag Eines Empirischen Theorienvergleichs.- 1. Einige Probleme eines empirischen Theorienvergleichs.- 2. Zum Ertrag eines empirischen Theorienvergleichs.- Personenregister.

< zum Archiv...