- 2 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 30,49, größter Preis: € 31,99, Mittelwert: € 31,24
1
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 31,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jackob Nikolaus Jackob:

Die Mediengesellschaft und ihre Opfer - neues Buch

2019, ISBN: 9783631777183

Grenzfaelle journalistischer Ethik im fruehen einundzwanzigsten Jahrhundert, eBooks, eBook Download (PDF), [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Peter Lang Gmb… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
2
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 30,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Jackob Nikolaus Jackob:

Die Mediengesellschaft und ihre Opfer - neues Buch

2019, ISBN: 9783631777183

Grenzfaelle journalistischer Ethik im fruehen einundzwanzigsten Jahrhundert, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften]

Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Mediengesellschaft und ihre Opfer


EAN (ISBN-13): 9783631777183
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften

Buch in der Datenbank seit 2021-01-04T06:36:46+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-10T16:08:25+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783631777183

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-631-77718-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: mediengesellschaft, die und ihre opfer


Daten vom Verlag:

Autor/in: Nikolaus Jackob
Titel: Die Mediengesellschaft und ihre Opfer - Grenzfälle journalistischer Ethik im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
356 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-03-29
Frankfurt a.M. DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
32,95 € (DE)
33,60 € (AT)
35,00 CHF (CH)
No longer receiving updates

EA; E107; Nonbooks, PBS / Medien, Kommunikation; Kultur- und Medienwissenschaften; Verstehen; Cultural studies; Media studies; einundzwanzigsten; Ethik; frühen; Grenzfälle; ihre; Jackob; Jahrhundert; Journalistische Ethik; journalistischer; Medienethik; Mediengesellschaft; Medienkritik; Medienskandale; Nikolaus; Opfer; Pressekodex; EA; EA; BC

ist Geschäftsführer am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Er ist Autor zahlreicher Beiträge über Journalismus, Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsforschung, Rhetorik- und Persuasionsforschung und einer der Gründer der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen.

Nikolaus Jackob

Medien leisten unverzichtbare Dienste für die Informationsversorgung und Meinungsbildung der Bevölkerung. Sie sind Kritiker und Kontrolleure von Macht. Sie stellen Öffentlichkeit her. Gesetzliche und ethische Grenzen sollen journalistische Willkür verhindern, was in den meisten Fällen funktioniert. Dennoch übertreten Journalisten immer häufiger solche Grenzen – vor allem die der Medienethik. Das Buch ist eine Chronique scandaleuse zentraler ethischer Grenzfälle seit dem Jahrtausendwechsel. Es enthält Studien zu teils spektakulären Konfliktfällen, die das Ausmaß der Grenzverstöße umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.

Das Buch ist eine Chronik aktueller medienethischer Probleme. Es enthält Studien zu prominenten Konfliktfällen, die deren Ausmaß umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.

Medienethik anhand prominenter Fallbeispiele – darunter der Amoklauf von Winnenden, der Selbstmord von Robert Enke, das Gerichtsverfahren gegen Jörg Kachelmann, der Rücktritt von Bundespräsident Wulff, der Absturz des Germanwings-Fluges 4U9525 und die Kölner Silvesternacht



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783631777176 Die Mediengesellschaft und ihre Opfer: Grenzfaelle journalistischer Ethik im fruehen einundzwanzigsten Jahrhundert Nikolaus Jackob Author (Nikolaus Jackob)


< zum Archiv...