- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 41,16, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,62
1
Die T-Aktie als Marke - Nicole Munk
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Nicole Munk:

Die T-Aktie als Marke - neues Buch

ISBN: 9783322816405

Die Einführung der T-Aktie an der Deutschen Wertpapierbörse Ende der 1990er Jahre löste einen ungeahnten Börsenboom aus. Von der Bundesregierung und den zuständigen Privatisierungsko… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
2
Die T-Aktie als Marke
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die T-Aktie als Marke - neues Buch

ISBN: 9783322816405

Die Einführung der T-Aktie an der Deutschen Wertpapierbörse Ende der 1990er Jahre löste einen ungeahnten Börsenboom aus. Von der Bundesregierung und den zuständigen Privatisierungskommiss… Mehr…

Nr. 978-3-322-81640-5. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Die T-Aktie als Marke - Nicole Munk
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Bestellengesponserter Link
Nicole Munk:
Die T-Aktie als Marke - neues Buch

ISBN: 9783322816405

Die Einführung der T-Aktie an der Deutschen Wertpapierbörse Ende der 1990er Jahre löste einen ungeahnten Börsenboom aus. Von der Bundesregierung und den zuständigen Privatisierungskommiss… Mehr…

  - new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 41,16
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Nicole Munk:
Die T-Aktie als Marke - neues Buch

2013, ISBN: 9783322816405

Staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer Volksaktie"e;, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Deutscher Universitatsverlag]

Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die T-Aktie als Marke - neues Buch

ISBN: 9783322816405

[PU: Teubner, Leipzig]

  - Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die T-Aktie als Marke


EAN (ISBN-13): 9783322816405
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Deutscher Universitatsverlag

Buch in der Datenbank seit 2017-05-10T09:13:31+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-01-23T20:09:39+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322816405

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-81640-5


Daten vom Verlag:

Autor/in: Nicole Munk
Titel: Die T-Aktie als Marke; 1. Auflage ist dort erschienen. - Staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer „Volksaktie“
Verlag: Deutscher Universitätsverlag; Deutscher Universitätsverlag
321 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
46,00 CHF (CH)
Available
XVII, 321 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Volkswirtschaft; Finanzenwesen und Finanzindustrie; Verstehen; Börsengang; Geld; Geldmarkt; Kapitalmarkt; Staat; Telekom; Verbraucherschutz; Wertpapierbörse; C; Financial Economics; Economics; Economics and Finance; Wirtschaftswissenschaft; BC

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Themenaufriss.- 1.2 Methodik und Gang der Untersuchung.- 2 Staatliches Handeln und Verbraucherschutz: Die Entwicklung eines neuen Kapitalanlegerund Verbraucherschutzsystems.- 2.1 T-Aktienemission und Börsenboom aus volkswirtschaftlicher Sicht.- 2.2 Marktkapitalisierung der DAX-notierten Unternehmen.- 2.3 Staatliche und private Kurspflege.- 2.4 Das neue IWF-Insolvenzverfahren für Dritte-Welt-Staaten als Gefahr einer weltweiten Deflation.- 2.5 Die internationale Schuldenkrise und die Rückwirkungen auf die deutsche Banken- und Aktienlandschaft.- 2.6 Weltwirtschaft, deutsche Volkswirtschaft und Banken in der „Liquiditäts-und Wertefalle“.- 2.7 Die Banken- und Strukturkrise als Chance zum Neubeginn.- 3 Die Entwicklung der T-Aktie zu einem Markenbegriff in der Börsenwelt.- 3.1 Zentrale Aufgaben des Marketings zur Zielerreichung.- 3.2 Bewertung von Beteiligungsvermögen.- 3.3 Das Meinungsbild in der Wirtschaftspresse.- 3.4 Kursverfall und Erklärungsversuche.- Chronik des Niedergangs.- 4 Die internationale Beteiligungsstrategie der Deutsche Telekom AG und die Schwerpunkte der Zukunftsinvestitionen.- 4.1 Die Global Player auf dem Weltmarkt und die Rolle der Deutsche Telekom AG.- 4.2 Die Wechselwirkung zwischen den Beteiligungskäufen und der Kursentwicklung der T-Aktie.- 4.3 Erwerb und Trennung von Beteiligungen.- 4.4 Konzernrechtliche und wirtschaftliche Risiken aus dem internationalen Beteiligungsgeschäft.- 4.5 Aktuelle Investitionsschwerpunkte der Deutsche Telekom.- 5 Marke, Markenbegriff und Markenbewusstsein auf dem Aktienmarkt.- 5.1 Der rechtswissenschaftliche und der betriebswirtschaftliche Markenbegriff.- 5.2 Markenmanagement und Ziele.- 6 Methoden der Absatzförderung von Aktien.- 6.1 Klassische Marketinginstrumente.- 6.2Investor Relations.- 6.3 Die Umsetzung des Sharebrandings für die T-Aktien.- 7 Kurspflege bei Kapitalemissionen am Beispiel der T-Aktie.- 7.1 Der Begriff der Kurspflege.- 7.2 Private Kurspflegemaßnahmen.- 7.3 Insiderrechtliche Aspekte der staatlichen und privaten Kurspflege.- 7.4 Börsenrechtliche Aspekte der Kurspflege und des Kursdopings.- 7.5 Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz als Direktmaßnahme langfristiger staatlicher Kurspflege.- 7.6 Mittelbar wirkende Maßnahmen der staatlichen Kurspflege.- 7.7 Kurspflege durch das Ausweichen auf „weiche“ internationale Rechnungslegungsgrundsätze?.- 7.8 Behördliches Verbot bestimmter Aktienhandelsdeliktgeschäfte.- 7.9 Der Staat als Faktor der Öffentlichkeitswerbung und als Großauftraggeber.- 7.10 Zwischenfazit.- 8 Der Kurs der T-Aktie als künstliches Produkt.- 8.1 Instrumente und Strategien.- 8.2 Die Glaubwürdigkeit als hochsensibles immaterielles Wirtschaftsgut der Unternehmen.- 8.3 Die personelle Neubesetzung des Vorstandes der Deutschen Telekom.- 9 Positive staatliche Kurspflege.- 9.1 Optimierung der gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Kapitalanleger- und Verbraucherschutz.- 9.2 Das Zehn-Punkte-Programm des Bundesjustizministeriums.- 9.3 Selbstbedienungsmentalität und Vertrauensverlust.- 9.4 Die Rolle der Gewerkschaften.- 9.5 Die Verflechtung von Staat und Wirtschaft zum Zwecke staatlicher Kurspflege.- 9.6 Die staatliche Kapitalbeschaffung auf Kosten der deutschen Volkswirtschaft.- 9.7 Staat und „New Economy“.- 10 Evaluation: Wege aus der Krise.- 10.1 Entwicklung einer einheitlichen Handlungsmaxime.- 10.2 Die Assimilationsgeschwindigkeit in Politik und Wirtschaft.- 10.3 Vierzehn Thesen zur deutschen Volks- und Finanzwirtschaft und zur Förderung der Stabilität des EURO.- 11Fazit/Ausblick.- Was bringt die Zukunft — für die Deutsche Telekom und für die deutsche Volkswirtschaft?.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783322816412 Die T-Aktie als Marke (Nicole Munk)


< zum Archiv...