- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 17,10, größter Preis: € 26,00, Mittelwert: € 21,60
1
Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt) - Newen, Albert, Schrenk, Markus A.
Bestellen
bei amazon.de
€ 22,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Newen, Albert, Schrenk, Markus A.:

Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt) - Taschenbuch

2019, ISBN: 9783534271139

wbg Academic in Herder, Taschenbuch, Auflage: 3., überarbeitete, 208 Seiten, Publiziert: 2019-09-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.76 kg, Verkaufsrang: 109565, Philosophie, Sozialwisse… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
2
Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt) - Newen, Albert, Schrenk, Markus A.
Bestellen
bei amazon.de
€ 17,10
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Newen, Albert, Schrenk, Markus A.:

Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt) - Taschenbuch

2019, ISBN: 9783534271139

wbg Academic in Herder, Taschenbuch, Auflage: 3., überarbeitete, 208 Seiten, Publiziert: 2019-09-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.76 kg, Verkaufsrang: 109565, Philosophie, Sozialwisse… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
3
Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt) - Albert Newen
Bestellen
bei medimops.de
€ 19,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Albert Newen:
Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt) - Taschenbuch

2019

ISBN: 3534271130

Binding : Taschenbuch, Edition : 3., überarbeitete, Label : wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Publisher : wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG),… Mehr…

Nr. M03534271130. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Einführung in die Sprachphilosophie - Newen, Albert; Schrenk, Markus
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 23,10
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Newen, Albert; Schrenk, Markus:
Einführung in die Sprachphilosophie - neues Buch

2019, ISBN: 3534271130

3., überarbeitete Auflage Kartoniert / Broschiert Philosophie / Sprache, Sprachphilosophie, Philosophie, für die Hochschule, Analytische Philosophie; Bedeutung; Linguistik; Sprache; Spr… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
5
Einführung in die Sprachphilosophie -Language: german - Newen, Albert; Schrenk, Markus
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 26,00
Versand: € 17,531
Bestellengesponserter Link
Newen, Albert; Schrenk, Markus:
Einführung in die Sprachphilosophie -Language: german - Taschenbuch

2019, ISBN: 3534271130

[EAN: 9783534271139], Gebraucht, wie neu, [PU: wbg academic], Unread book in perfect condition., Books

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 17.53 GreatBookPricesUK, Castle Donington, DERBY, United Kingdom [72536976] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophie kompakt)


EAN (ISBN-13): 9783534271139
ISBN (ISBN-10): 3534271130
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: wbg Academic in Herder

Buch in der Datenbank seit 2019-09-08T22:42:23+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-03-24T15:56:02+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3534271130

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-534-27113-0, 978-3-534-27113-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: new, albe, einführung philosophie, albert newen markus schrenk
Titel des Buches: einführung die sprachphilosophie, philosophie, einführung sprach


Daten vom Verlag:

Autor/in: Albert Newen; Markus A. Schrenk
Titel: Philosophie kompakt; Einführung in die Sprachphilosophie
Verlag: wbg Academic in Herder
208 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-09-17
Darmstadt; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,435 kg
Sprache: Deutsch
22,00 € (DE)
Not available (reason unspecified)
165mm x 240mm x 14mm

BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges; Themen der Philosophie; Verstehen; Sprache, Linguistik; Philosophie; Analytische Philosophie; Analytische Philosophie; Bedeutung; Bedeutung; Linguistik; Linguistik; Sprache; Sprache; Sprachphilosophie; Sprachphilosophie; Theoretische Philosophie; Theoretische Philosophie; BC; EA; E107; EA; E101

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage. 9 Einleitung. 11 Teil 1: Die großen Entwürfe - Bedeutungstheorien für Sätze und Äußerungen.. 16 1. Philosophie der idealen Sprache. . . . . . . . 17 1.1 Grundideen der Philosophie der Idealsprache . .. 17 1.2 Theorie von Sinn und Bedeutung: Gottlob Frege .. 19 1.3 Intension und Extension - die Semantik möglicher Welten: Rudolf Carnap . 28 1.4 Zusammenfassung und Lektürehinweise. 31 2. Philosophie der normalen Sprache33 2.1 Die Gebrauchstheorie der Bedeutung: Ludwig Wittgenstein . . . . . . . 33 2.2 Sprechakttheorie - Bedeutung und Handlung: John Austin . . . . . . . . 42 2.3 Semantik und Pragmatik - Maximen rationaler Verständigung und die Theorie der Implikatur: Herbert Paul Grice. 44 2.4 Zusammenfassung und Lektürehinweise . . . .. . . 49 3. Sprache und Wahrheit .. 51 3.1 Wahrheitstheorie und Konvention T: Alfred Tarski . . .. . . . . 51 3.2 Die wahrheitstheoretische Konzeption der Bedeutung: Donald Davidson .. . 59 3.3 Zusammenfassung und Lektürehinweise . .. 70 4. Naturalistische und neuere subjektivistische Bedeutungstheorien .. . 72 4.1 Bedeutungsskeptizismus und naturalistischer Neuaufbau: Willard V. O. Quine.. 72 4.2 Das Gricesche Programm: eine neue subjektivistische Theorie der Bedeutung . . . . . . . . 81 4.3 Zusammenfassung und Lektürehinweise . .. . 87 Teil 2: Bausteine der Sprache - Bedeutungstheorien für singuläre Terme .. . 88 5. Grundlagen einer Semantik singulärer Terme: Definitionen und Adäquatheitsbedingungen. . 5.1 Singuläre Terme, Standardbedeutung und Referenz.. . . 89 5.2 Adäquatheitsbedingungen für eine Theorie der Standardbedeutung . . 5.3 Herausforderungen für eine Theorie der Standardbedeutung singulärer Terme. . . 94 5.4 Zusammenfassung und Lektürehinweise . .. . 95 6. Kennzeichnungen .. . . . . . . . . . . . . . 96 6.1 Die dreigeteilte Analyse von Kennzeichnungen: Bertrand Russell.. . . 96 6.2 Satz, Äußerung und Gebrauch; Kritik an Russell: Peter Strawson .. . . . 98 6.3 Referentieller und attributiver Gebrauch: Keith Donnellan. . . . . . . . . 102 6.4 Sprecher-Referenz und semantische Referenz: Saul Kripke . . . . . . . . . 103 6.5 Zusammenfassung und Lektürehinweise .. . 106 7. Namen . .. . . 107 7.1 Referenzfestlegung und Standardbedeutung .. . . . . 107 7.2 Das Dilemma von Objekt- und Beschreibungstheorien der Bedeutung. . . 7.3 Strategien zur Überwindung des Dilemmas: Mehrfache Äußerungsinhalte und eine Vektortheorie der Bedeutung . . . . . . . . . . 115 7.4 Die Logik referentieller Terme: Die Theorie der direkten Referenz. .. . . . . . . . 118 7.5 Zusammenfassung und Lektürehinweise . . .. . . . . . . . . 120 8. Indikatoren: Indexikalische und deiktische Ausdrücke. . . 8.1 Kontextabhängigkeit und Äußerungsreflexivität von Indikatoren . . . . 8.2 Prinzipien der Referenzfestlegung bei Indikatoren. .. . . . . . 123 8.3 Die Standardbedeutung von Indikatoren . .. . . 126 8.4 Ein neuer formaler Rahmen: Kaplans zweidimensionale Semantik. . . . .. . . . . . . 128 8.5 Zusammenfassung und Lekt_rehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Teil 3: Die Vernetzung der Sprachphilosophie - Angrenzende philosophische Disziplinen, Verzweigungen und neuere Entwicklungen . . . . . . 134 9. Sprache und Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 9.1 Hilary Putnam: Bedeutungen sind nicht im Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 9.2 Tyler Burges Externalismusthese: Inhalte von Gedanken sind abh_ngig von Umwelt und Sprachgemeinschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 9.3 Probleme mit Burges Externalismusthese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

< zum Archiv...