- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 22,45, größter Preis: € 50,24, Mittelwert: € 38,44
1
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 22,45
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Monika Bobbert, Gregor Scherzinger:

Gute Begutachtung? Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen 1. Aufl. 2019 - gebrauchtes Buch

2019, ISBN: 9783658247577

1. Aufl. 2019 Gepflegter, sauberer Zustand. 33325532/2 Versandkostenfreie Lieferung Medizinethik, Bioethik, Qualitätsprüfung, Ethikkommissionen, Evaluation, [PU:Springer Fachmedien Wies… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchpark GmbH, 14959 Trebbin
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 53,42
(ca. € 50,24)
Versand: € 11,811
Bestellengesponserter Link

Bobbert, Monika (Editor)/ Scherzinger, Gregor (Editor):

Gute Begutachtung?: Ethische Perspektiven Der Evaluation Von Ethikkommissionen Zur Medizinischen Forschung Am Menschen - Taschenbuch

2019, ISBN: 9783658247577

Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften, 2019. Paperback. New. 196 pages. German language. 8.26x5.82x0.32 inches., Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften, 2019, 6

Versandkosten: EUR 11.81 Revaluation Books
3
Gute Begutachtung? - Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen - Bobbert, Monika; Scherzinger, Gregor
Bestellen
bei booklooker.de
€ 37,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bobbert, Monika; Scherzinger, Gregor:
Gute Begutachtung? - Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen - Taschenbuch

2019

ISBN: 9783658247577

[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 185, [GW: 268g], 1. Aufl. 2019

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 44,53
(ca. € 41,88)
Versand: € 4,711
Bestellengesponserter Link
Monika Bobbert:
Gute Begutachtung? : Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen - neues Buch

ISBN: 9783658247577

New. New Book; Fast Shipping from UK; Not signed; Not First Edition; The Gute Begutachtung? : Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Me… Mehr…

Versandkosten: EUR 4.71 Ria Christie Collections
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 39,66
Versand: € 4,631
Bestellengesponserter Link
Monika Bobbert:
Gute Begutachtung? : Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen - Taschenbuch

2019, ISBN: 3658247576

[EAN: 9783658247577], Neubuch, [PU: Springer VS], PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK., Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.63 Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom [59718070] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Gute Begutachtung?


EAN (ISBN-13): 9783658247577
ISBN (ISBN-10): 3658247576
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Buch in der Datenbank seit 2019-01-24T13:06:20+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-04-24T13:18:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3658247576

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-658-24757-6, 978-3-658-24757-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: monika aly, scherz, bob, scherzinger, bobbert
Titel des Buches: perspektiven, menschen wie wir, von der güte, forschung menschen, begutachtung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Monika Bobbert; Gregor Scherzinger
Titel: Gute Begutachtung? - Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen
Verlag: Springer VS; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
185 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-05-25
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Gewicht: 0,454 kg
Sprache: Deutsch
37,99 € (DE)
39,06 € (AT)
42,00 CHF (CH)
POD
XI, 185 S. 1 Abb.

BC; Bioethics; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Bioethik; Verstehen; Medizin, Gesundheit; Philosophie; Ethikkommissionen; Qualitätsprüfung; Medizinethik; Bioethik; Evaluation; Bioethics; EA

Die Unverzichtbarkeit der Beratung bzw. Prüfung einer medizinischen Studie durch eine Ethikkommission ist weithin anerkannt. Dennoch sind Forschungsethikkommissionen immer wieder der Kritik, z.B. nach mehr Effizienz, Transparenz oder Konsistenz ausgesetzt. Evaluationsinstrumente für Ethikkommissionen beinhalten oft implizite Vorstellungen „guter“ Qualität. Aus ethischer Sicht sind vor allem der Schutz der Versuchsperson und eine vertretbare Schaden-Nutzen-Bewertung wichtig. Der interdisziplinäre Sammelband geht der Frage auf den Grund, wie sich eine Qualitätsverbesserung aus ethischer Sicht gewährleisten und umsetzen lässt.

·         Ethikkommissionen im rechtlichen und ethischen Diskurs

·         Rechtliche Rahmenbedingungen von Ethikkommissionen in der Schweiz und organisatorische und prozedurale Qualitätskriterien

·         Forschungs-Ethikkommissionen in der Schweiz: Qualitätsbewertung aus ethischer Sicht

·         Ethikkommissionen als Patientenschutzkommissionen

·         Die ethische Aufgabe von Ethikkommissionen angesichts normativer Divergenz von Therapie und Forschung

·         Ethische Theorien und die Bewertung von Forschungsvorhaben

·         Schutz der Versuchsperson: Forderungen aus ethischer Sicht zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

 lehrt und forscht zur Moraltheologie und Medizinethik an der Universität Münster.

 ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialethik der Universität Luzern.

  Der Inhalt Die Herausgeber Prof. Dr. Monika Bobbert Dr. Gregor Scherzinger

Ethikkommissionen im rechtlichen und ethischen Diskurs.- Rechtliche Rahmenbedingungen von Ethikkommissionen in der Schweiz und organisatorische und prozedurale Qualitätskriterien.- Forschungs-Ethikkommissionen in der Schweiz: Qualitätsbewertung aus ethischer Sicht.- Ethikkommissionen als Patientenschutzkommissionen.- Die ethische Aufgabe von Ethikkommissionen angesichts normativer Divergenz von Therapie und Forschung.- Ethische Theorien und die Bewertung von Forschungsvorhaben.- Kriterien für die ethische Qualität des Begutachtungsprozesses.- Schutz der Versuchsperson: Forderungen aus ethischer Sicht zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.

lehrt und forscht zur Moraltheologie und Medizinethik an der Universität Münster.

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialethik der Universität Luzern.

Prof. Dr. Monika Bobbert Dr. Gregor Scherzinger

Die Unverzichtbarkeit der Beratung bzw. Prüfung einer medizinischen Studie durch eine Ethikkommission ist weithin anerkannt. Dennoch sind Forschungsethikkommissionen immer wieder der Kritik, z.B. nach mehr Effizienz, Transparenz oder Konsistenz ausgesetzt. Evaluationsinstrumente für Ethikkommissionen beinhalten oft implizite Vorstellungen „guter“ Qualität. Aus ethischer Sicht sind vor allem der Schutz der Versuchsperson und eine vertretbare Schaden-Nutzen-Bewertung wichtig. Der interdisziplinäre Sammelband geht der Frage auf den Grund, wie sich eine Qualitätsverbesserung aus ethischer Sicht gewährleisten und umsetzen lässt.

lehrt und forscht zur Moraltheologie und Medizinethik an der Universität Münster.

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialethik der Universität Luzern.

  Der Inhalt Die Herausgeber Prof. Dr. Monika Bobbert Dr. Gregor Scherzinger

Interdisziplinäre Studien zur Arbeit von Ethikkommissionen

Theoretischer Rahmen und praktische Anwendungen

Einführung und Überblick



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783658247584 Gute Begutachtung?: Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen Monika Bobbert Editor (Monika Bobbert; Gregor Scherzinger)


< zum Archiv...