- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,60, größter Preis: € 39,99, Mittelwert: € 29,47
1
Investitionscontrolling - David Müller
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 39,99
Versand: € 14,951
Bestellengesponserter Link
David Müller:

Investitionscontrolling - neues Buch

2014, ISBN: 9783642419898

Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Die Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planun… Mehr…

Nr. 55672786. Versandkosten:, 2-5 Werktage, zzgl. Versandkosten. (EUR 14.95)
2
Investitionscontrolling  2014 - David Müller
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 28,79
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

David Müller:

Investitionscontrolling 2014 - gebrauchtes Buch

2014, ISBN: 9783642419898

2014 Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 24372329/203 Versandkostenfreie Lieferung Inve… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchpark GmbH, 14959 Trebbin
3
Investitionscontrolling - Müller, David
Bestellen
bei booklooker.de
€ 9,60
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Müller, David:
Investitionscontrolling - gebrauchtes Buch

2014

ISBN: 9783642419898

[PU: Springer Berlin], Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 24372329/203, DE, [SC: 3.00],… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Buchpark GmbH
4
Investitionscontrolling - Müller, David
Bestellen
bei booklooker.de
€ 28,99
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Müller, David:
Investitionscontrolling - gebrauchtes Buch

2014, ISBN: 9783642419898

[PU: Springer Berlin], Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 24372329/203, DE, [SC: 3.00],… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Buchpark GmbH
5
Investitionscontrolling - David Müller
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 39,99
Versand: € 7,501
Bestellengesponserter Link
David Müller:
Investitionscontrolling - Taschenbuch

2014, ISBN: 9783642419898

*Investitionscontrolling* - Auflage 2014 / Taschenbuch für 39.99 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Sozial… Mehr…

3642419895. Versandkosten:Shipping in 1-2 weeks, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., zzgl. Versandkosten. (EUR 7.50)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Investitionscontrolling

Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Die Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle dieser Entscheidungen ist zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings.

Die ersten beiden Kapitel dieses Lehrbuchs sind der Darstellung der Führungsprozesse von Investitionen und einer umfassenden Einführung in die konzeptionellen Grundlagen des Investitionscontrollings gewidmet. Darauf aufbauend folgen zwei Kapitel zur Entscheidungstheorie. Da Entscheidungen über Investitionen in den seltensten Fällen von Einzelpersonen getroffen werden, wird neben der Theorie der Individualentscheidung auch die Theorie der Kollektiventscheidung vorgestellt. Beide Bereiche ruhen auf zwei Pfeilern: einem präskriptiven und einem deskriptiven Teil, welche in die Darstellungen integriert werden.

Im Anschluss an diese Ausführungen werden die grundlegenden Verfahren der Investitionsrechnung erläutert – für Situationen unter Sicherheit ebenso wie für Entscheidungen unter Unsicherheit. Der Leser kann die vorgestellten Inhalte auf circa einhundert Seiten durch Übungsaufgaben mit Lösungen vertiefen.

Der Inhalt

Führungsprozess als BetrachtungsrahmenGrundlagen des InvestitionscontrollingsTheorie der IndividualentscheidungTheorie der GremienentscheidungInvestitionsrechenverfahren unter SicherheitInvestitionsrechenverfahren unter Unsicherheit

Der Autor

Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2012 Gastprofessor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Zuvor war er Juniorprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde und die Vertretung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling übernahm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Fragen des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Modellierung von ökonomischen Aspekten in der Produktentwicklung.

Detailangaben zum Buch - Investitionscontrolling


EAN (ISBN-13): 9783642419898
ISBN (ISBN-10): 3642419895
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: Springer Berlin

Buch in der Datenbank seit 2014-10-10T08:32:15+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-26T10:47:40+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3642419895

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-41989-5, 978-3-642-41989-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: muller, david müller
Titel des Buches: lehrbuch, investition, springer, david müller, investitionscontrolling


Daten vom Verlag:

Autor/in: David Müller
Titel: Springer-Lehrbuch; Investitionscontrolling
Verlag: Springer Gabler; Springer Berlin
567 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-11-07
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Gewicht: 0,975 kg
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
41,11 € (AT)
50,05 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; Unternehmensforschung; Verstehen; Wirtschaft; Investitionscontrolling; Wertorientierte Unternehmensführung; Entscheidungs- und Spieltheorie; Controlling; Gemeinschaftsinvestition; Investitionsrechnungen; A; Operations Research/Decision Theory; Business and Management; Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods; Finance, general; Management: Entscheidungstheorie; Wirtschaftstheorie und -philosophie; Finanzenwesen und Finanzindustrie; EA; EA; BC

Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Die Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle dieser Entscheidungen ist zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings.

Die ersten beiden Kapitel dieses Lehrbuchs sind der Darstellung der Führungsprozesse von Investitionen und einer umfassenden Einführung in die konzeptionellen Grundlagen des Investitionscontrollings gewidmet. Darauf aufbauend folgen zwei Kapitel zur Entscheidungstheorie. Da Entscheidungen über Investitionen in den seltensten Fällen von Einzelpersonen getroffen werden, wird neben der Theorie der Individualentscheidung auch die Theorie der Kollektiventscheidung vorgestellt. Beide Bereiche ruhen auf zwei Pfeilern: einem präskriptiven und einem deskriptiven Teil, welche in die Darstellungen integriert werden.

Im Anschluss an diese Ausführungen werden die grundlegenden Verfahren der Investitionsrechnung erläutert – für Situationen unter Sicherheit ebenso wie für Entscheidungen unter Unsicherheit. Der Leser kann die vorgestellten Inhalte auf circa einhundert Seiten durch Übungsaufgaben mit Lösungen vertiefen.

Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2012 Gastprofessor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Zuvor war er Juniorprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde und die Vertretung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling übernahm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Fragen des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Modellierung von ökonomischen Aspekten in der Produktentwicklung.

Der Inhalt Der Autor

6.1 Korrekturverfahren.- 6.2 Sensitivitätsanalyse.- 6.3 Risikoanalyse.- 6.4 Entscheidungsbaumverfahren.- 6.5 Realoptionsmodelle.- 6.6 Aufgaben und Lösungen.

1 Führungsprozess als Betrachtungsrahmen.- .- 3 Theorie der Individualentscheidung.- 4 Theorie der Gremienentscheidung.- 5 Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit.- 6 Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit.- Grundlagen des Investitionscontrollings

Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2012 Gastprofessor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde und die Vertretung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling übernahm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Fragen des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Modellierung von ökonomischen Aspekten in der Produktentwicklung.

Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Die Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle dieser Entscheidungen ist zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings.

Die ersten beiden Kapitel dieses Lehrbuchs sind der Darstellung der Führungsprozesse von Investitionen und einer umfassenden Einführung in die konzeptionellen Grundlagen des Investitionscontrollings gewidmet. Darauf aufbauend folgen zwei Kapitel zur Entscheidungstheorie. Da Entscheidungen über Investitionen in den seltensten Fällen von Einzelpersonen getroffen werden, wird neben der Theorie der Individualentscheidung auch die Theorie der Kollektiventscheidung vorgestellt. Beide Bereiche ruhen auf zwei Pfeilern: einem präskriptiven und einem deskriptiven Teil, welche in die Darstellungen integriert werden.

Im Anschluss an diese Ausführungen werden die grundlegenden Verfahren der Investitionsrechnung erläutert – für Situationen unter Sicherheit ebenso wie für Entscheidungen unter Unsicherheit. Der Leser kann die vorgestellten Inhalte auf circa einhundert Seiten durch Übungsaufgaben mit Lösungen vertiefen.

Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2012 Gastprofessor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde und die Vertretung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling übernahm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Fragen des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Modellierung von ökonomischen Aspekten in der Produktentwicklung.

Der Inhalt Der Autor

Dieses Buch berücksichtigt erstmals die Verfahren zur Entscheidungsfindung bei Investitionen

Beleuchtet relevante Aspekte der kooperativen Spieltheorie

Erfasst die Entscheidungen im gesamten Lebenszyklus von Investitionen


Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Die Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle dieser Entscheidungen ist zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings.Die ersten beiden Kapitel dieses Lehrbuchs sind der Darstellung der Führungsprozesse von Investitionen und einer umfassenden Einführung in die konzeptionellen Grundlagen des Investitionscontrollings gewidmet. Darauf aufbauend folgen zwei Kapitel zur Entscheidungstheorie. Da Entscheidungen über Investitionen in den seltensten Fällen von Einzelpersonen getroffen werden, wird neben der Theorie der Individualentscheidung auch die Theorie der Kollektiventscheidung vorgestellt. Beide Bereiche ruhen auf zwei Pfeilern: einem präskriptiven und einem deskriptiven Teil, welche in die Darstellungen integriert werden.Im Anschluss an diese Ausführungen werden die grundlegenden Verfahren der Investitionsrechnung erläutert – für Situationen unter Sicherheit ebenso wie für Entscheidungen unter Unsicherheit. Der Leser kann die vorgestellten Inhalte auf circa einhundert Seiten durch Übungsaufgaben mit Lösungen vertiefen. 

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642419904 Investitionscontrolling David Müller Author (David Müller)


< zum Archiv...