- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 29,99, größter Preis: € 29,99, Mittelwert: € 29,99
1
Geologie Deutschlands - Martin Meschede
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 29,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Martin Meschede:

Geologie Deutschlands - gebunden oder broschiert

2018, ISBN: 366256422X

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt… Mehr…

Nr. 105554471. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Geologie Deutschlands (eBook, PDF) - Meschede, Martin
Bestellen
bei Buecher.de
€ 29,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Meschede, Martin:

Geologie Deutschlands (eBook, PDF) - gebunden oder broschiert

2001, ISBN: 9783662564226

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt… Mehr…

Nr. 59929845. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
3
Geologie Deutschlands: Ein prozessorientierter Ansatz Martin Meschede Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 29,99
Bestellengesponserter Link
Geologie Deutschlands: Ein prozessorientierter Ansatz Martin Meschede Author - neues Buch

ISBN: 9783662564226

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten … Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Geologie Deutschlands / Springer Spektrum - Martin Meschede
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 29,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Martin Meschede:
Geologie Deutschlands / Springer Spektrum - gebunden oder broschiert

2018, ISBN: 366256422X

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt… Mehr…

Nr. 105554471. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Geologie Deutschlands
Bestellen
bei Springer.com
€ 29,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Geologie Deutschlands - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783662564226

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt… Mehr…

Nr. 978-3-662-56422-6. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Geologie Deutschlands: Ein prozessorientierter Ansatz Martin Meschede Author


EAN (ISBN-13): 9783662564226
ISBN (ISBN-10): 366256422X
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Springer Spektrum Digital >16

Buch in der Datenbank seit 2018-09-13T16:57:13+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-01T14:15:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 366256422X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-662-56422-X, 978-3-662-56422-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: martin meschede
Titel des Buches: geologie deutschlands, meschede


Daten vom Verlag:

Autor/in: Martin Meschede
Titel: Geologie Deutschlands - Ein prozessorientierter Ansatz
Verlag: Springer Spektrum; Springer Berlin
253 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-08-10
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
29,99 € (DE)
29,99 € (AT)
35,50 CHF (CH)
Available
XII, 253 S. 273 Abb., 250 Abb. in Farbe.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Geowissenschaften; Geowissenschaften; Verstehen; Geologie; Geomorphologie; Molasse; Plattentektonik; Schichtstufenlandschaft; Vulkanismus; A; Earth Sciences; Physical Geography; Earth and Environmental Science; Physische Geographie und Topographie; BB

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Im Norden breitet sich die norddeutsche Tiefebene aus, die von jungen Lockersedimenten bedeckt ist. Daran schließen sich die Mittelgebirge an, in denen die ältesten Gesteine Deutschlands zu finden sind, und im Süden folgen die Alpen, ein nach geologischen Maßstäben junges Hochgebirge, mit ihrer Vorlandsenke, der alpinen Molasse.

- Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden?

- Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands?

- Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten?

- Wo gibt es junge Vulkane und warum sind sie einst ausgebrochen?

- Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden?

- Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt?

Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der unterschiedlichen Struktureinheiten.

Einführung.- Zeiten und Zeiträume in der Geologie.- Gesteine, die Bücher der Geologie.- Das Alter der Gesteine.- Plattentektonik, die alles verbindende Theorie.- Tektonische Großeinheiten Mitteleuropas.- Überblick über die plattentektonische Geschichte Mitteleuropas.- Die dynamische Erde - Erdbeben in Deutschland.- Frühe Zeugen der geologischen Entwicklung in Deutschland.- Deutschland im Paläozoikum.- Deutschland im Perm und Mesozoikum.- Die Entwicklung der Alpen.- Tertiäre Senken.- Tertiärer und quartärer Vulkanismus.- Asteroidenkrater.- Deutschland im Eiszeitalter.

Martin Meschede Plattentektonik  Encyclopedia of Marine Geosciences

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Im Norden breitet sich die norddeutsche Tiefebene aus, die von jungen Lockersedimenten bedeckt ist. Daran schließen sich die Mittelgebirge an, in denen die ältesten Gesteine Deutschlands zu finden sind, und im Süden folgen die Alpen, ein nach geologischen Maßstäben junges Hochgebirge, mit ihrer Vorlandsenke, der alpinen Molasse.

- Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden?

- Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands?

- Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten?

- Wo gibt es junge Vulkane und warum sind sie einst ausgebrochen?

- Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden?

- Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt?

Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der unterschiedlichen Struktureinheiten.

mitgewirkt. 

Martin Meschede Plattentektonik  Encyclopedia of Marine Geosciences

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Im Norden breitet sich die norddeutsche Tiefebene aus, die von jungen Lockersedimenten bedeckt ist. Daran schließen sich die Mittelgebirge an, in denen die ältesten Gesteine Deutschlands zu finden sind, und im Süden folgen die Alpen, ein nach geologischen Maßstäben junges Hochgebirge, mit ihrer Vorlandsenke, der alpinen Molasse.

- Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden?

- Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands?

- Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten?

- Wo gibt es junge Vulkane und warum sind sie einst ausgebrochen?

- Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden?

- Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt?

Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der unterschiedlichen Struktureinheiten.


Autor des erfolgreichen Lehrbuches "Plattentektonik" Vierfarbiges Lehrbuch mit ausgezeichneten Grafiken Prozessorientierter und damit moderner Ansatz;

< zum Archiv...