- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 79,99, größter Preis: € 108,07, Mittelwert: € 85,61
1
Höhere Mathematik griffbereit | Buch | 9783528083090 - Vygodskij, Mark Ja.
Bestellen
bei ebay.de
€ 79,99
Versand: € 4,991
Bestellengesponserter Link
Vygodskij, Mark Ja.:

Höhere Mathematik griffbereit | Buch | 9783528083090 - neues Buch

1973, ISBN: 9783528083090

ISBN / EAN 9783528083090. Es umfaßt den gesamten Stoff, der im Grundkurs der höheren Mathematik an den technischen Hochschulen sowie Universitäten gelehrt wird. Das Buch hat eine zweifach… Mehr…

99.9, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], Nordrhein-Westfalen 33*** Brakel, [TO: Europäische Union] (EUR 4.99) krega-onlinehandel
2
Höhere Mathematik griffbereit - Mark Ja. Vygodskij
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 105,00
(ca. € 108,07)
Versand: € 18,531
Bestellengesponserter Link

Mark Ja. Vygodskij:

Höhere Mathematik griffbereit - Taschenbuch

ISBN: 9783528083090

Dieses Buch stellt die Fortsetzung des Buches "Elementarmathe matik - griffbereit" desselben Autors dar. Es umfasst den gesamten Stoff, der im Grundkurs der höheren Mathematik an den tech… Mehr…

Nr. A1024600379. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.53)
3
Höhere Mathematik griffbereit
Bestellen
bei Springer.com
€ 79,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Höhere Mathematik griffbereit - neues Buch

ISBN: 9783528083090

Dieses Buch stellt die Fortsetzung des Buches "Elementarmathe­ matik - griffbereit" desselben Autors dar. Es umfaßt den gesamten Stoff, der im Grundkurs der höheren Mathematik an den tech… Mehr…

Nr. 978-3-528-08309-0. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
4
Höhere Mathematik griffbereit Definitionen Theoreme Beispiele - Vygodskij, Mark Ja.
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 79,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Vygodskij, Mark Ja.:
Höhere Mathematik griffbereit Definitionen Theoreme Beispiele - Taschenbuch

1973, ISBN: 3528083093

Softcover reprint of the original 1st ed. 1973 Kartoniert / Broschiert Mathematik, Angewandte Mathematik, Ableitung; Algebra; Analysis; Funktion; Geometrie; Gleichung; Gleichungssystem;… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
5
Höhere Mathematik griffbereit - Mark Ja. Vygodskij
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 79,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Mark Ja. Vygodskij:
Höhere Mathematik griffbereit - Taschenbuch

ISBN: 9783528083090

*Höhere Mathematik griffbereit* - Definitionen Theoreme Beispiele. Softcover reprint of the original 1st ed. 1973 / Taschenbuch für 79.99 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Mathem… Mehr…

Versandkosten:Shipping in 3 days, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Höhere Mathematik griffbereit

Dieses Buch stellt die Fortsetzung des Buches "Elementarmathe matik - griffbereit" desselben Autors dar. Es umfasst den gesamten Stoff, der im Grundkurs der hoheren Mathematik an den technischen Hochschulen sowie Universitaten gelehrt wird. Das Buch hat eine zweifache Bestimmung. Erstens ubermittelt es Auskunfte uber sachgemasse Fragen: Was ist ein Vektorprodukt? Wie bestimmt man die Flache eines Dreh korpers? Wie entwickelt man eine Funktion in eine trigonometrische Reihe? usw. Die entsprechenden Definitionen, Theoreme, Regeln und Formeln, begleitet von Beispielen und Hinweisen, findet man schnell. Zu diesem Zweck dient das detaillierte Inhaltsverzeichnis und der aus fuhrliche alphabetische Index. Zweitens ist das Buch fur eine systematische Lekture bestimmt. Es beansprucht nicht die Rolle eines Lehrbuches. Beweise werden daher nur in Ausnahmefallen vollstandig gegeben. Jedoch kann das Buch als Hilfsmittel fur eine erste Auseinandersetzung mit dem Gegenstand dienen. Zu diesem Zweck werden ausfuhrliche Erklarungen der Grund begriffe gebracht, so etwa: der Begriff des Skalarprodukts ( 104), des Grenzwerts ( 203-206), des Differentials ( 228-235), der un endlichen Reihe ( 270, 366-370). Zum selben Zweck werden alle Regeln durch zahlreiche Beispiele illustriert, die einen organischen Bestandteil dieses Buches bilden (s. die Paragraphen 50-62, 134, 149, 264-266, 369, 422, 418, 498, usw.). Sie erklaren die Anwendung der Regeln, wann eine Regel ihre Gultigkeit verliert, welche Fehler man zu vermeiden hat ( 290,339,340,379, u. a.)."

Detailangaben zum Buch - Höhere Mathematik griffbereit


EAN (ISBN-13): 9783528083090
ISBN (ISBN-10): 3528083093
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1973
Herausgeber: Vieweg+Teubner Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T06:56:49+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-04-15T15:27:07+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3528083093

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-528-08309-3, 978-3-528-08309-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: wygodski, ferdinand cap, mark, höhere mathematik, fläche die, jan, vygodskij
Titel des Buches: höhere mathematik, mathematik griffbereit, mathematik plus, beispiel, definitionen, beispiele, theoreme


Daten vom Verlag:

Autor/in: Mark Ja. Vygodskij
Titel: Höhere Mathematik griffbereit - Definitionen Theoreme Beispiele
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag; Vieweg & Teubner
782 Seiten
Erscheinungsjahr: 1973-01-01
Wiesbaden; DE
Gewicht: 0,836 kg
Sprache: Deutsch
79,99 € (DE)
82,24 € (AT)
88,50 CHF (CH)
POD
782 S.

BC; Applications of Mathematics; Hardcover, Softcover / Mathematik/Sonstiges; Angewandte Mathematik; Verstehen; Ableitung; Algebra; Analysis; Funktion; Geometrie; Gleichung; Gleichungssystem; Grenzwert; Invariante; Lehrsatz; Mathematik; Mittelwert; Stetigkeit; Variable; Higher Education; Mathematics, general; Applications of Mathematics; Higher Education; Mathematics; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung; Mathematik; EA

Analytische Geometrie in der Ebene.- § 1. Grundsätzliches über die analytische Geometrie.- § 2. Koordinaten.- § 3. Rechtwinkliges Koordinatensystem.- § 4. Rechtwinklige Koordinaten.- § 5. Winkelbereiche oder Quadranten.- § 6. Schiefwinkliges Koordinatensystem.- § 7. Die Geradengleichung.- § 8. Gegenseitige Lage von Punkt und Kurve.- § 9. Gegenseitige Lage zweier Kurven.- § 10. Der Abstand zwischen zwei Punkten.- § 11. Teilabschnitte mit gegebenem Verhältnis.- § 12. Die Determinante zweiter Ordnung.- § 13. Der Flächeninhalt eines Dreiecks.- § 14. Die Geradengleichung in der nach y aufgelösten Form.- § 15. Achsenparallele Geraden.- § 16. Die allgemeine Geradengleichung.- § 17. Konstruktion einer Geraden aus ihrer Gleichung.- § 18. Parallelitätsbedingung für Geraden.- § 19. Schnittpunkte von Geraden.- § 20. Bedingung für die Orthogonalität zweier Geraden.- § 21. Der Winkel zwischen zwei Geraden.- § 22. Bedingung dafür, daß drei Punkte auf einer Geraden liegen.- § 23. Gleichung einer Geraden durch zwei gegebene Punkte.- § 24. Geradenbüschel.- § 25. Die Gleichung einer Geraden, die parallel zu einer gegebenen Geraden durch einen gegebenen Punkt verläuft.- § 26. Die Gleichung einer Geraden durch einen gegebenen Punkt und orthogonal zu einer gegebenen Geraden.- § 27. Gegenseitige Lage einer Geraden und eines Punktepaares.- § 28. Der Abstand eines Punktes von einer Geraden.- § 29. Die Polarparameter der Geraden.- § 30. Die Normalform der Geradengleichung.- § 31. Die Bestimmung der Geradengleichung in Normalform.- § 32. Achsenabschnitte.- § 33. Die Abschnittsgleichung der Geraden.- § 34. Koordinatentransformation (Erläuterung der Methode).- § 35. Verschiebung des Koordinatenursprungs.- § 36. Achsendrehung.- § 37. Algebraische Kurven und ihr Grad.- §38. Der Kreis.- § 39. Bestimmung des Mittelpunktes und des Radius eines Kreises.- § 40. Die Ellipse als gestauchter Kreis.- § 41. Eine zweite Definition der Ellipse.- § 42. Konstruktion einer Ellipse aus ihren Achsen.- § 43. Die Hyperbel.- § 44. Die Form einer Hyperbel. Scheitel und Achsen.- § 45. Konstruktion einer Hyperbel aus ihren Achsen.- § 46. Die Asymptoten der Hyperbel.- § 47. Konjugierte Hyperbeln.- § 48. Die Parabel.- § 49. Konstruktion einer Parabel bei gegebenem Parameter p.- § 50. Die Parabel als Kurve mit der Gleichung y = ax2 + bx + c.- § 51. Die Leitlinien einer Ellipse und einer Hyperbel.- § 52. Allgemeine Definition von Ellipse, Hyperbel und Parabel.- § 53. Kegelschnitte.- § 54. Die Durchmesser eines Kegelschnitts.- § 55. Die Durchmesser der Ellipse.- § 56. Die Durchmesser der Hyperbel.- § 57. Die Durchmesser der Parabel.- § 58. Kurven zweiten Grades.- § 59. Die Form der allgemeinen Gleichung zweiten Grades.- § 60. Vereinfachung der Gleichung zweiten Grades. Allgemeine Bemerkungen.- § 61. Vorläufige Transformation der Gleichung zweiten Grades.- § 62. Endgültige Transformation der Gleichung zweiten Grades.- § 63. Über Verfahren zur Erleichterung der Vereinfachung von Gleichungen zweiten Grades.- § 64. Kriterium für den Zerfall einer Kurve zweiten Grades.- § 65. Die Bestimmung der Geraden, aus denen eine zerfallende Kurve zweiter Ordnung besteht.- § 66. Die Invarianten einer Gleichung zweiten Grades.- § 67. Die drei Typen von Kurven zweiten Grades.- § 68. Zentralsymmetrische und nichtzentralsymmetrische Kurven zweiten Grades.- § 69. Die Bestimmung des Zentrums zentralsymmetrischer Kurven zweiter Ordnung.- § 70. Die Vereinfachung der Gleichung einer zentralsymmetrischen Kurve zweiter Ordnung.- § 71. Die gleichseitige Hyperbel als grafische Darstellung der Gleichung $$y = {k \\over x}$$.- § 72. Die gleichseitige Hyperbel als grafische Darstellung der Gleichung $$y = {{mx + n} \\over {px + q}}$$.- § 73. Polarkoordinaten.- § 74. Die Beziehung zwischen Polarkoordinaten und rechtwinkligen Koordinaten.- § 75. Die Archimedische Spirale.- § 76. Die Polargleichung der Geraden.- § 77. Die Polargleichung eines Kegelschnitts.- Analytische Geometrie im Raum.- § 78. Grundsätzliches über Vektoren und Skalare.- § 79. Der Vektor in der Geometrie.- § 80. Vektoralgebra.- §81. Kollineare Vektoren.- § 82. Der Nullvektor.- § 83. Die Gleichheit von Vektoren.- § 84. Die Rückführung von Vektoren auf einen gemeinsamen Anfangspunkt.- § 85. Entgegengesetzte Vektoren.- § 86. Vektoraddition.- § 87. Die Summe mehrerer Vektoren.- §88. Die Vektorsubtraktion.- § 89. Die Multiplikation und Division eines Vektors mit einer Zahl.- § 90. Beziehungen zwischen kollinearen Vektoren (Division eines Vektors durch einen anderen).- § 91. Die Projektion eines Punktes auf eine Achse.- § 92. Die Projektion eines Vektors auf eine Achse.- § 93. Grundlegende Theoreme über die Projektionen eines Vektors.- § 94. Rechtwinkliges Koordinatensystem im Raum.- § 95. Die Koordinaten eines Punktes.- § 96. Die Koordinaten eines Vektors.- § 97. Die Darstellung eines Vektors durch Komponenten und durch Koordinaten.- § 98. Operationen mit Vektoren, die durch ihre Koordinaten gegeben sind.- § 99. Die Darstellung eines Vektors durch die Radiusvektoren seines Anfangs-und Endpunktes.- § 100. Die Länge eines Vektors. Der Abstand zwischen zwei Punkten.- § 101. Der Winkel zwischen den Koordinatenachsen und einem Vektor.- § 102. Ein Kriterium für die Kollinearität (Parallelität) von Vektoren.- § 103. Die Teilung einer Strecke in gegebenem Verhältnis.- § 104. Das Skalarprodukt zweier Vektoren.- § 105. Eigenschaften des Skalarprodukts.- § 106. Die Skalarprodukte der Achsenvektoren.- § 107. Die Darstellung des Skalarprodukts durch die Koordinaten der Faktoren.- § 108. Die Bedingung für die Orthogonalität von Vektoren.- § 109. Der Winkel zwischen Vektoren.- § 110. Eechts- und Linkssysteme von drei Vektoren.- § 111. Das Vektorprodukt zweier Vektoren.- § 112. Die Eigenschaften des Vektorprodukts.- § 113. Die Vektorprodukte der Achsenvektoren.- § 114. Die Darstellung des Vektorprodukts durch die Koordinaten der Faktoren.- § 115. Komplanare Vektoren.- § 116. Das gemischte Produkt.- § 117. Die Eigenschaften des gemischten Produktes.- § 118. Die Determinante dritter Ordnung.- § 119. Die Darstellung des gemischten Produktes durch die Koordinaten seiner Faktoren.- § 120. Kriterium für die Komplanarität in Koordinatenform.- § 121. Das Volumen eines Parallelepipeds.- § 122. Das doppelte Vektorprodukt.- § 123. Die Gleichung einer Ebene.- § 124. Spezialfälle der Lage von Ebenen bezüglich des Koordinatensystems.- § 125. Die Bedingung für die Parallelität von Ebenen.- § 126. Die Bedingung für die Orthogonalität zweier Ebenen.- § 127. Der Winkel zwischen zwei Ebenen.- § 128. Die Gleichung einer Ebene durch einen gegebenen Punkt und parallel zu einer gegebenen Ebene.- § 129. Bestimmung einer Ebene durch drei Punkte.- § 130. Achsenabschnitte.- § 131. Die Abschnittsgleichung einer Ebene.- § 132. Die Gleichung einer Ebene durch zwei Punkte und orthogonal zu einer gegebenen Ebene.- § 133. Die Gleichung einer Ebene durch einen gegebenen Punkt und orthogonal zu zwei Ebenen.- § 134. Der Schnittpunkt dreier Ebenen.- § 135. Gegenseitige Lage von Ebene und Punktepaar.- § 136. Der Abstand zwischen Punkt und Ebene.- § 137. Die Polarparameter der Ebene.- § 138. Die Normalform der Ebenengleichung.- § 139. Die Bestimmung der Ebenengleichung in Normalform.- § 140. Die Gleichung einer Geraden im Raum.- § 141. Bedingung dafür, daß zwei Gleichungen ersten Grades eine Gerade darstellen.- § 142. Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene.- § 143. Richtungsvektoren.- § 144. Der Winkel zwischen einer Geraden und den Koordinatenachsen.- § 145. Der Winkel zwischen zwei Geraden.- § 146. Der Winkel zwischen einer Geraden und einer Ebene.- § 147. Die Bedingungen für die Parallelität und Orthogonalität zwischen Gerade und Ebene.- § 148. Ebenenbüschel.- § 149. Die Projektionen einer Geraden auf die Koordinatenebenen.- § 150. Die symmetrischen Geradengleichungen.- § 151. Die Bestimmung der Geradengleichungen in symmetrischer Form.- § 152. Die Parameterdarstellung der Geraden.- §153. Der Schnitt einer Ebene mit einer Geraden in Parameterform.- § 154. Die Gleichung einer Geraden durch zwei gegebene Punkte.- § 155. Die Gleichung einer Ebene durch einen gegebenen Punkt senkrecht zu einer gegebenen Geraden.- § 156. Die Gleichung einer Geraden durch einen gegebenen Punkt senkrecht zu einer gegebenen Ebene.- § 157. Die Gleichung einer Ebene durch einen gegebenen Punkt und durch eine gegebene Gerade.- § 158. Die Gleichung einer Ebene durch einen gegebenen Punkt und parallel zu zwei gegebenen Geraden.- § 159. Die Gleichung einer Ebene durch eine gegebene Gerade und parallel zu einer anderen gegebenen Geraden.- § 160. Die Gleichung einer Ebene durch eine gegebene Gerade senkrecht zu einer gegebenen Ebene.- § 161. Die Gleichung der Senkrechten von einem gegebenen Punkt auf eine gegebene Gerade.- § 162. Die Länge der Senkrechten von einem gegebenen Punkt auf eine gegebene Gerade.- § 163. Die Bedingungen dafür, daß sich zwei Gerade schneiden oder in einer Ebene liegen.- § 164. Die Gleichung einer Geraden, die senkrecht zu zwei gegebenen Geraden ist.- § 165. Der kürzeste Abstand zwischen zwei Geraden. Richtung von Geraden.- § 166. Koordinatentransformation.- § 167. Die Gleichung einer Fläche.- § 168. Zylinderflächen, deren Erzeugende parallel zu einer der Koordinatenachsen sind.- § 169. Die Gleichung einer Kurve.- § 170. Die Projektion einer Kurve auf die Koordinatenachse.- § 171. Algebraische Flächen und ihr Grad.- § 172. Die Kugelfläche.- § 173. Das Ellipsoid.- § 174. Das einschalige Hyperboloid.- § 175. Das zweischalige Hyperboloid.- § 176. Der Kegel zweiter Ordnung.- §177. Das elliptische Paraboloid.- § 178. Das hyperbolische Paraboloid.- § 179. Die Flächen zweiten Grades.- § 180. Geradlinige Erzeugende der Flächen zweiten Grades.- § 181. Rotationsflächen.- § 182. Determinanten zweiter und dritter Ordnung.- § 183. Determinanten hüherer Ordnung.- § 184. Eigenschaften der Determinanten.- § 185. Ein praktisches Verfahren zur Berechnung von Determinanten.- § 186. Anwendung der Determinanten auf die Untersuchung und Lüsung von Gleichungssystemen.- § 187. Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten.- § 188. Zwei Gleichungen und drei Unbekannte.- § 189. Das homogene System von zwei Gleichungen mit drei Unbekannten.- § 190. Drei Gleichungen mit drei Unbekannten, n Gleichungen.- Die Grundbegriffe der mathematischen Analysis.- § 191. Einführende Bemerkungen.- § 192. Die rationalen Zahlen.- § 193. Die reellen Zahlen.- § 194. Die Zahlengerade.- § 195. Variable und konstante Größen.- § 196. Funktionen.- § 197. Methoden zur Angabe einer Funktion.- § 198. Der Definitionsbereich einer Funktion.- § 199. Intervalle.- § 200. Klassifikation der Funktionen.- § 201. Die wichtigsten elementaren Funktionen.- § 202. Die Bezeichnung von Funktionen.- § 203. Der Grenzwert einer Folge.- § 204. Der Grenzwert von Funktionen.- § 205. Die Definition des Grenzwerts einer Funktion.- § 206. Der Grenzwert einer konstanten Größe.- § 207. Unendlich kleine Größen.- § 208. Unendlich große Größen.- § 209. Die Beziehung zwischen unendlich großen und unendlich kleinen Größen.- § 210. Beschränkte Größen.- § 211. Erweiterung des Grenzwertbegriffs.- § 212. Die Grundeigenschaften von unendlich kleinen Größen.- § 213. Die Grundtheoreme über Grenzwerte.- § 214. Die Zahl e.- § 215. Der Grenzwert $$ {{\\sin x} \\over x}\\,{\\rm{f\\ddot ur}}\\,x \\to 0 $$ für x ? 0.- § 216. Äquivalente unendlich kleine Größen.- § 217. Vergleich von unendlich kleinen Größen.- § 218. Stetigkeit einer Funktion in einem Punkt.- § 219. Eigenschaften von Funktionen, die in einem Punkt stetig sind.- § 220. Stetigkeit einer Funktion in einem geschlossenen Intervall.- § 221. Eigenschaften von Funktionen, die in einem abgeschlossenen Intervall stetig sind.- Differentialrechnung.- § 222. Einführende Bemerkungen.- § 223. Die Geschwindigkeit.- § 224. Die Definition der Ableitung einer Funktion.- § 225. Die Tangente.- § 226. Die Ableitungen einiger einfacher Funktionen.- § 227. Eigenschaften der Ableitung.- § 228. Das Differential.- § 229. Die mechanische Deutung des Differentials.- § 230. Die geometrische Bedeutung des Differentials.- § 231. Differenzierbare Funktionen.- § 232. Die Differentiale einiger einfacher Funktionen.- § 233. Die Eigenschaften des Differentials.- § 234. Die Invarianz des Ausdrucks f (x) dx.- § 235. Beschreibung der Ableitung durch Differentiale.- § 236. Zusammengesetzte Funktionen.- § 237. Das Differential einer zusammengesetzten Funktion.- § 238. Die Ableitung einer zusammengesetzten Funktion („Kettenregel“).- § 239. Die Differentiation eines Produkts.- § 240. Die Differentiation eines Quotienten.- § 241. Die Umkehrfunktion.- § 242. Der natürliche Logarithmus.- § 243. Die Differentiation des Logarithmus.- § 244. Die logarithmische Differentiation.- § 245. Die Differentiation der Exponentialfunktion.- § 246. Die Differentiation der trigonometrischen Funktionen.- § 247. Die Differentiation der Umkehrfunktionen.- § 248. Das Differential in der Näherungsrechnung.- § 249. Anwendung der Differentialrechnung auf die Fehlerabschätzung.- § 250. Differentiation impliziter Funktionen.- § 251. Eine in Parameterform gegebene Kurve.- § 252. In Parameterform gegebene Funktionen.- § 253. Die Zykloide.- § 254. Die Gleichung der Tangente an eine ebene Kurve.- § 255. Die Gleichung der Normalen.- § 256. Ableitungen hüherer Ordnung.- § 257. Die Bedeutung der zweiten Ableitung in der Mechanik.- § 258. Differentiale höherer Ordnung.- § 259. Darstellung der höheren Ableitungen durch Differentiale.- § 260. Höhere Ableitungen von Funktionen, die in Parameterform gegeben sind.- § 261. Höhere Ableitungen impliziter Funktionen.- § 262. Die LEIBNIZsche Regel.- § 263. Der Satz von ROLLE.- § 264. Der Mittelwertsatz von LAGRANGE.- § 265. Die Formel für einen endlichen Zuwachs.- § 266. Die Verallgemeinerung des Mittelwertsatzes (CAUCHY).- § 267. Untersuchung eines unbestimmten Ausdrucks der Form $${0 \\over 0}$$.- § 268. Untersuchung eines unbestimmten Ausdrucks der Form $${\\infty \\over \\infty }$$.- § 269. Unbestimmte Ausdrücke anderer Form.- § 270. Historische Betrachtungen über die TAYLORsche Formel.- § 271.Die TAYLOR-Formel.- § 272. Anwendung der TAYLOR-Formel auf die Berechnung von Funktionswerten.- § 273. Zunehmende und abnehmende Funktionen.- § 274. Kriterien für die Zunahme oder Abnahme einer Funktion in einem Punkt.- § 275. Maximum und Minimum.- § 276. Notwendige Bedingung für ein Maximum oder ein Minimum.- § 277. Erste hinreichende Bedingung für ein Maximum oder Minimum.- § 278. Regel für die Bestimmung der Maxima und Minima.- § 279. Zweite hinreichende Bedingung für Maxima und Minima.- § 280. Die Bestimmung des größten und des kleinsten Werts einer Funktion.- § 281. Die Konvexität ebener Kurven. Wendepunkte.- § 282. Die konkave Seite.- § 283. Regel für die Bestimmung eines Wendepunkts.- § 284. Die Asymptoten.- § 285. Die Untersuchung von Asymptoten, die parallel zu den Koordinatenachsen sind.- § 286. Untersuchung der Asymptoten, die nicht zur Ordinaten-achse parallel sind.- § 287. Verfahren zur Konstruktion von grafischen Darstellungen.- § 288. Lösung von Gleichungen. Allgemeine Bemerkungen.- § 289. Die Lösung von Gleichungen. Die Sehnenmethode.- § 290. Die Lösung von Gleichungen. Die Tangentenmethode.- § 291. Kombination der Sehnenmethode mit der Tangentenmethode.- Integralrechnung.- § 292. Einführende Bemerkungen.- § 293. Die Stammfunktion.- § 294. Das unbestimmte Integral.- § 295. Geometrische Erklärung der Integration.- § 296. Berechnung der Integrationskonstanten aus den Anfangsdaten.- § 297. Eigenschaften des unbestimmten Integrals.- § 298. Integraltafel.- § 299. Unbestimmte Integration.- § 300. Die Substitutionsmethode (Integration unter Verwendung einer Hilfsvariablen).- § 301. Partielle Integration.- § 302. Integration einiger trigonometrischer Ausdrücke.- § 303. Trigonometrische Transformationen.- § 304. Rationale Funktionen.- § 305. Verfahren zur Integration von gebrochenen rationalen Funktionen.- § 306. Die Integration von Partialbrüchen.- § 307. Die Integration rationaler Funktionen (allgemeine Methode).- § 308. Die Faktorenzerlegung eines Polynoms.- § 309. Über die Integrierbarkeit der elementaren Funktionen.- § 310. Einige von Radikalen abhängige Integrale.- § 311. Das Integral eines Binomialausdrucks.- § 312. Integrale der Form $$\\int {R\\left( {x,\\sqrt {a{x^2} + bx + c} } \\right)dx} $$.- §313. Integrale der Form $$\\int {R\\left( {\\sin x,\\,\\cos x} \\right)dx} $$.- § 314. Das bestimmte Integral.- § 315. Eigenschaften des bestimmten Integrals.- § 316. Die geometrische Deutung des bestimmten Integrals.- § 317. Deutung des bestimmten Integrals in der Mechanik.- § 318. Abschätzung des bestimmten Integrals.- § 319. Der Mittelwertsatz der Integralrechnung.- § 320. Das bestimmte Integral als Funktion seiner oberen Grenze.- § 321. Das Differential eines Integrals.- § 322. Das Integral eines Differentials. Die Formel von NEWTON- LEIBNIZ.- § 323. Die Berechnung des bestimmten Integrals mit Hilfe des unbestimmten Integrals.- § 324. Partielle bestimmte Integration.- § 325. Substitutionsmethoden bei der bestimmten Integration.- § 326. Uneigentliche Integrale.- § 327. Integrale mit unendlichen Grenzen.- § 328. Integrale über Funktionen mit Unstetigkeitsstellen.- § 329. Über die näherungsweise Berechnung eines Integrals.- § 330. Rechtecksformeln.- § 331. Die Trapezformel.- § 332. Die SIMPSONsche Formel (Parabolische Trapezformel).- § 333. Der Flächeninhalt von Figuren, die durch rechtwinklige Koordinaten beschrieben werden.- § 334. Übersicht über die Anwendung des bestimmten Integrals.- § 335. Der Flächeninhalt von Figuren, die durch Polarkoordinaten gegeben sind.- § 336. Das Volumen eines Körpers.- § 337. Das Volumen eines Rotationskörpers.- § 338. Die Bogenlänge einer ebenen Kurve.- § 339. Das Differential der Bogenlänge.- § 340. Die Bogenlänge und ihr Differential in Polarkoordinaten.- § 341. Der Flächeninhalt einer Rotationsfläche.- Überblick über ebene und räumliche Kurven.- § 342. Die Krümmung.- § 343. Krümmungsmittelpunkt, Krümmungsradius und Krümmungskreis einer ebenen Kurve.- § 344. Formeln für die Krümmung, den Krümmungsradius und den Krümmungsmittelpunkt einer ebenen Kurve.- § 345. Die Evolute einer ebenen Kurve.- 346. Eigenschaften der Evolute einer ebenen Kurve.- § 347. Die Evolvente einer ebenen Kurve.- § 348. Die Parameterform von Raumkurven.- § 349. Schraubenlinien.- § 350. Die Bogenlänge einer Raumkurve.- § 351. Die Tangente an eine Raumkurve.- § 352. Die Normalebene.- § 353. Vektorfunktionen mit skalarem Argument.- § 354. Grenzwerte von Vektorfunktionen.- § 355. Die Ableitung einer Vektorfunktion.- § 356. Das Differential einer Vektorfunktion.- § 357. Eigenschaften der Ableitungen und der Differentiale von Vektorfunktionen.- § 358. Die Schmiegebene.- § 359. Die Hauptnormale. Das begleitende Dreibein.- § 360. Gegenseitige Lage von Kurve und Ebene.- § 361. Die Einheitsvektoren des begleitenden Dreibeins.- § 362. Krümmungsmittelpunkt, Krümmungsachse und Krümmungsradius einer Raumkurve.- § 363. Formeln für die Krümmung, den Krümmungsradius und den Krümmungsmittelpunkt von Raumkurven.- § 364. Über das Vorzeichen der Krümmung.- § 365. Die Torsion.- Unendliche Reihen.- § 366. Einführende Bemerkungen.- § 367. Definition der unendlichen Reihe.- § 368. Konvergente und divergente unendliche Reihen.- § 369. Notwendige Bedingung für die Konvergenz einer unendlichen Reihe.- § 370. Der Rest einer unendlichen Reihe.- § 371. Einfache Operationen mit unendlichen Reihen.- § 372. Positive unendliche Reihen.- § 373. Vergleich von positiven Reihen.- § 374. Das D’AIEMBERTSche Kriterium für positive Reihen.- § 375. Das Integralkriterium für die Konvergenz.- § 376. Alternierende Reihen. Das Kriterium von Leibnitz.- § 377. Absolute und bedingte Konvergenz.- § 378. Das D’ALEMBERTsche Kriterium für beliebige Reihen.- § 379. Umordnen der Glieder einer unendlichen Reihe.- § 380. Zusammenfassen der Glieder einer unendlichen Reihe.- § 381. Multiplikation von unendlichen Reihen.- § 382. Die Division von unendlichen Reihen.- § 383. Reihen mit veränderlichen Gliedern.- § 384. Der Konvergenzbereich einer Reihe mit veränderlichen Gliedern.- § 385. Über gleichmäßige und ungleichmäßige Konvergenz.- § 386. Definition der gleichmäßigen und ungleichmäßigen Konvergenz.- § 387. Geometrische Deutung der gleichmäßigen und ungleichmäßigen Konvergenz.- § 388. Kriterium für die gleichmäßige Konvergenz ; reguläre Reihen.- § 389. Die Stetigkeit der Summe einer unendlichen Reihe.- § 390. Die Integration von unendlichen Reihen.- § 391. Die Differentiation von unendlichen Reihen.- § 392. Potenzreihen.- § 393. Konvergenzintervall und Konvergenzradius einer Potenz - reihe.- § 394. Die Bestimmung des Konvergenzradius.- § 395. Der Konvergenzbereich einer Potenzreihe in x-x0.- § 396. Das Theorem von ABEL.- § 397. Operationen mit Potenzreihen.- § 398. Differentiation und Integration von Potenzreihen.- § 399. Die TAYLOR-Reihe.- § 400. Die Entwicklung einer Funktion in eine Potenzreihe.- §401. Die Entwicklung der elementaren Funktionen in Potenz- reihen.- § 402. Die Anwendung der unendlichen Reihen auf die Berechnung von Integralen.- § 403. Hyperbolische Funktionen.- § 404. Die Umkehrfunktionen für die hyperbolischen Funktionen.- § 405. Die Herkunft der Namen für die hyperbolischen Funktionen.- § 406. Über komplexe Zahlen.- § 407. Komplexe Funktionen von reellen Argumenten.- § 408. Die Ableitung einer komplexen Funktion.- § 409. Komplexer Exponent einer positiven Zahl.- § 410. Die EULERsche Formel.- § 411. Trigonometrische Reihen.- § 412. Historische Bemerkungen über die trigonometrischen Reihen.- § 413. Die Orthogonalität des Systems der Funktionen cos nx und sin nx.- § 414. Die Formeln von EULER-FOURIER.- § 415. FOURIER-Reihen.- § 416. Die FOTJRIER-Reihe einer stetigen Funktion.- § 417. Die FOTJRIER-Reihen für gerade und ungerade Funktionen.- § 418. FouRiER-Reihen für unstetige Funktionen.- Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler.- § 419. Funktionen von zwei Variablen.- § 420. Funktionen von drei und mehr Variablen.- § 421. Verfahren zur Angabe von Funktionen mehrerer Variabler.- § 422. Grenzwerte von Funktionen mehrerer Variabler.- § 423. Über die Größenordnung von Funktionen mehrerer Variabler.- § 424. Stetigkeit von Funktionen mehrerer Variabler.- § 425. Partielle Ableitungen.- § 426. Geometrische Bedeutung der partiellen Ableitungen für den Fall von zwei Argumenten.- § 427. Totaler Zuwachs und partieller Zuwachs.- § 428. Das partielle Differential.- § 429. Darstellung der partiellen Ableitung durch das Differential.- § 430. Das totale Differential.- § 431. Die geometrische Bedeutung des totalen Differentials.- § 432. Die Invarianz des Ausdrucks fxdx + fydy + fzdz für das totale Differential.- § 433. Die Technik des Differenzierens.- § 434. Differenzierbare Funktionen.- § 435. Die Tangentialebene und die Flächennormale.- § 436. Die Gleichung der Tagentialebene.- § 437. Die Gleichung der Normalen.- § 438. Differentiation zusammengesetzter Funktionen.- § 439. Übergang von rechtwinkligen Koordinaten zu Polarkoordinaten.- § 440. Formeln für die partiellen Ableitungen einer zusammengesetzten Funktion.- §441. Die totale Ableitung.- § 442. Differentiation impliziter Funktionen von mehreren Argumenten.- § 443. Partielle Ableitungen hüherer Ordnung.- § 444. Die totalen Differentiale hüherer Ordnung.- § 445. Die Technik des mehrmaligen Differenzierens.- § 446. Vereinbarung über die Bezeichnungsweise von Differentialen.- § 447. Die TAYLORSche Formel für Funktionen von mehreren Variablen.- § 448. Extremwerte (Maxima und Minima) von Funktionen mehrerer Argumente.- § 449. Regel für die Bestimmung von Extremwerten.- § 450. Hinreichende Bedingung für ein Extremum (für den Fall von zwei Variablen).- § 451. Das Doppelintegral.- § 452. Die geometrische Bedeutung des Doppelintegrals.- § 453. Eigenschaften des Doppelintegrals.- § 454. Abschätzung des Doppelintegrals.- § 455. Berechnung des Doppelintegrals (einfache Fälle).- § 456. Berechnung des Doppelintegrals (allgemeiner Fall).- § 457. Punktfunktionen.- § 458. Das Doppelintegral in Polarkoordinaten.- § 459. Der Flächeninhalt eines Flächenstücks.- § 460. Das dreifache Integral.- § 461. Berechnung des dreifachen Integrals (einfache Fälle).- § 462. Die Berechnung eines dreifachen Integrals (allgemeiner Fall).- § 463. Zylinderkoordinaten.- § 464. Das dreifache Integral in Zylinderkoordinaten.- § 465. Kugelkoordinaten.- § 466. Das dreifache Integral in Kugelkoordinaten.- § 467. Leitfaden für die Anwendung von Doppelintegralen und dreifachen Integralen.- § 468. Das Trägheitsmoment.- § 469. Einige physikalische und geometrische Größen, die sich durch Doppelintegrale ausdrücken lassen.- § 470. Einige physikalische und geometrische Größen, die sich durch dreifache Integrale ausdrücken lassen.- § 471. Das Kurvenintegral.- § 472. Die Bedeutung des Kurvenintegrals in der Mechanik.- § 473. Die Berechnung des Kurvenintegrals.- § 474. Die GREENsche Formel.- § 475. Bedingung für die Unabhängigkeit des Kurvenintegrals vom Weg.- § 476. Eine andere Form für die Bedingung aus dem letzten Paragraphen.- Differentialgleichungen.- § 477. Grundbegriffe.- § 478. Gleichungen erster Ordnung.- § 479. Die geometrische Bedeutung einer Gleichung erster Ordnung.- § 480. Isoklinen.- § 481. Partikuläre Lüsung und allgemeine Lüsung einer Gleichung erster Ordnung.- § 482. Gleichungen mit separierten Variablen.- § 483. Separation der Variablen. Singulare Lüsung.- § 484. Gleichungen mit totalen Differentialen.- § 485. Die homogene Gleichung.- § 486. Lineare Gleichung erster Ordnung.- § 487. Die CLAIRAUTsche Gleichung.- § 488. Die Enveloppe.- § 489. Die Integrierbarkeit von Differentialgleichungen.- § 490. Näherungsweise Integration einer Gleichung erster Ordnung nach der Methode von EULER.- § 491. Integration von Differentialgleichungen mit Hilfe von unendlichen Reihen.- § 492. Über das Aufstellen von Differentialgleichungen.- § 493. Gleichungen zweiter Ordnung.- § 494. Gleichungen n-ter Ordnung.- § 495. Reduktion der Ordnung.- § 496. Die lineare Gleichung zweiter Ordnung.- § 497. Die lineare Gleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- § 498. Die homogene lineare Gleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- § 499. Die inhomogene lineare Gleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- § 500. Lineare Gleichung beliebiger Ordnung.- § 501. Die Methode der Variation der Konstanten.- § 502. Systeme von Differentialgleichungen. Lineare Systeme.- Einige bemerkenswerte Kurven.- § 503. Die Strophoide.- § 504. Die Kissoide des DIOKLES.- § 505. Das Kartesische Blatt.- § 506. Die Versiera der AGNESI.- § 507. Die Konchoide des NIKOMEDES.- § 508. Die PASCALsche Schnecke. Die Kardioide.- § 509. CASSINIsche Linien.- § 510. Die BERNOULLIsche Lemniskate.- § 511. Die Archimedische Spirale.- § 512. Die Kreisevolvente.- § 513. Die logarithmische Spirale.- § 514. Die Zykloide.- § 515. Die Epizykloide und die Hypozykloide.- § 516. Die Traktrix.- § 517. Die Kettenlinie.- Tabellen.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783112525715 Höhere Mathematik griffbereit (Wygodski, M. J.; Cap, Ferdinand (Übersetzung))


< zum Archiv...