- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 52,99, größter Preis: € 52,99, Mittelwert: € 52,99
1
Kunst als Beruf - Maria Derenda
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 52,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maria Derenda:

Kunst als Beruf - Erstausgabe

2018, ISBN: 9783593438719

Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja, eBooks, eBook Download (PDF), Was zeichnete eine professionelle bildende Künstlerin um 1900 aus? Käthe Kollwitz gehörte zu den wenigen Frauen, … Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
2
Kunst als Beruf
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 52,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kunst als Beruf - neues Buch

ISBN: 9783593438719

*Kunst als Beruf* - Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja / pdf eBook für 52.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus Medien > Bücher, Campus Verlag GmbH

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Kunst als Beruf - Maria Derenda
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 52,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maria Derenda:
Kunst als Beruf - Erstausgabe

2018

ISBN: 9783593438719

Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Campus Verlag], [ED: 1], Campus Verlag, 2018

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
4
Kunst als Beruf - Maria Derenda
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 52,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maria Derenda:
Kunst als Beruf - Erstausgabe

2018, ISBN: 9783593438719

Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja, eBooks, eBook Download (PDF), [PU: Campus Verlag], [ED: 1], Campus Verlag, 2018

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Kunst als Beruf
Bestellen
bei eBook.de
€ 52,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kunst als Beruf - neues Buch

ISBN: 9783593438719

Kunst als Beruf - Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja: ab 52.99 € eBooks > Geschichte & Dokus, Campus Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Kunst als Beruf


EAN (ISBN-13): 9783593438719
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: Campus Verlag

Buch in der Datenbank seit 2017-12-04T12:41:21+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-21T11:25:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593438719

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-593-43871-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: käthe kollwitz, derenda
Titel des Buches: kunst als beruf


Daten vom Verlag:

Autor/in: Maria Derenda
Titel: Geschichte und Geschlechter; Kunst als Beruf; Derenda, Kunst als Beruf - Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja
Verlag: Campus
562 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-04-12
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
44,99 € (DE)
Not available (reason unspecified)

EA; E107; Nonbooks, PBS / Geschichte/Kulturgeschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Verstehen; Russland; Künstlerinnen; Kunst; Geschlechtergeschichte; Wiener Secession; Malerei; Skulptur; Bildhauerei; Käthe Kollwitz; Deutschland; Berliner Secession; Kunstgeschichte; Elena Luksch-Makowskaja; Biografie; Gender History; Geschichte E-Book; Programm; Kunstgeschichte; Gender Studies: Gruppen; Europa; Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899); 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999); BC

Inhalt 1. Einleitung9 1.1 Untersuchungsgegenstand11 1.2 Forschungsstand15 1.3 Theoretische Grundlagen und methodisches Vorgehen19 1.4 Quellengrundlage und Überlieferungssituation30 1.5 Aufbau der Untersuchung38 2. Künstler - Professionelle Identifikationsangebote42 2.1 Künstler innerhalb der deutschen Gesellschaft45 2.2 Institutionen und Netzwerke des deutschen Kunstbetriebes57 2.3 Ausbildung von Künstlerinnen in Deutschland63 2.4 Künstlerinnen-Organisationen in Deutschland und Österreich70 2.5 Künstler innerhalb der russischen Gesellschaft78 2.6 Ausbildung und Netzwerke von Künstlerinnen in Russland99 2.7 Beurteilung weiblicher Kunst in Deutschland und Russland105 3. Rezeption als Künstlerin119 3.1 Käthe Kollwitz120 3.1.1 Außergewöhnliches Talent - außergewöhnliche Person127 3.1.2 Vertreterin weiblicher Kunst131 3.2 Elena Luksch-Makowskaja137 3.2.1 Zielstrebigkeit und Talent140 3.2.2 Die Ehefrau eines Künstlers - Element einer Künstlergemeinschaft147 3.3 Zusammenfassung: Rezeption149 4. Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit151 4.1 Käthe Kollwitz152 4.1.1 Autobiographische Skizzen154 4.1.2 Politische Haltung158 4.1.3 Fachpublikum und "Durchschnittsbeschauer"163 4.2 Elena Luksch-Makowskaja167 4.2.1 Autobiographie - Legitimation des künstlerischen Schaffens169 4.2.2 Inszenierung der Kontinuitäten173 4.3 Zusammenfassung: Selbstdarstellung179 5. Professionalisierung182 5.1 Käthe Kollwitz185 5.1.1 Königsberg, Berlin, München186 5.2 Elena Luksch-Makowskaja195 5.2.1 Gesellschaft zur Förderung der Künste197 5.2.2 Ilja Repin und die Akademie der Künste200 5.2.3 Auslandsjahr in München und Dachau212 5.3 Zusammenfassung: Professionalisierungen221 6. Professioneller Handlungsraum224 6.1 Käthe Kollwitz226 6.1.1 Große Berliner Kunstausstellung229 6.1.2 Künstlerinnennetzwerke238 6.1.3 Berliner Secession249 6.1.4 Kunstmarkt und Vermarktungsstrategien265 6.1.5 Akademie der Künste276 6.1.6 Internationaler Kunstmarkt289 6.1.7 Zusammenfassung: Professionelle Handlungsräume303 6.2 Elena Luksch-Makowskaja307 6.2.1 Wiener Secession, Ver Sacrum und Wiener Werkstätte310 6.2.2 Mir Iskusstwa, Sojus Russkich Chudoschnikow und St. Petersburger Kunstzeitschriften324 6.2.3 Hamburger Jahre 1907-1920342 6.2.4 Hamburger Jahre 1920-1933353 6.2.5 Zusammenfassung: Professionelle Handlungsräume372 7. Familie und Profession378 7.1 Käthe Kollwitz379 7.1.1 Voraussetzungen im Elternhaus380 7.1.2 Familie als finanzielle Absicherung382 7.1.3 Einbindung der Familie in den künstlerischen Alltag387 7.1.4 Ehe, Mutterschaft und Beruf390 7.1.5 Zusammenfassung: Familie und Profession399 7.2 Elena Luksch-Makowskaja401 7.2.1 Konstantin Makowskij als künstlerische Bezugsgröße403 7.2.2 Mutter als Mäzenin408 7.2.3 Sergej Makowskij als Förderer422 7.2.4 Künstlerehe437 7.2.5 Scheidung als berufliche Zäsur464 7.2.6 Mutterschaft483 7.2.7 Zusammenfassung: Familie und Profession489 8. Fazit494 9. Quellen und Literatur518 9.1 Archivbestände518 9.2 Verzeichnis gedruckter Quellen523 9.3 Literatur535 10. Anhang: Lebensläufe - tabellarisch571 11. Danksagung575

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783593508306 Kunst als Beruf (Maria Derenda)


< zum Archiv...