- 1 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,80, größter Preis: € 14,80, Mittelwert: € 14,80
1
Gründer, Gönner und Gelehrte 02. Ludwig Edinger: Forscher - Stifter - Deutscher Jude - Gerald Kreft
Bestellen
bei amazon.de
€ 14,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Gerald Kreft:

Gründer, Gönner und Gelehrte 02. Ludwig Edinger: Forscher - Stifter - Deutscher Jude - Taschenbuch

ISBN: 3797312598

[SR: 2506976], Broschiert, [EAN: 9783797312594], Societäts-Verlag, Deutsch, Deutsch, Societäts-Verlag, Book, Societäts-Verlag, Societäts-Verlag, 187307, Medizin & Psychologie, 13626301, W… Mehr…

  - <img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=sfb&l=as2&o=3&a=3797312598" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />Neuware Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 0.00) Amazon.de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Gründer, Gönner und Gelehrte 02. Ludwig Edinger: Forscher - Stifter - Deutscher Jude

Als Ludwig Edinger (1855-1918) in den Rang eines Geheimen Medizinalrats erhoben wurde, gratulierte ihm 1916 der Kollege Trömner: "Da nun das Gehirn, dank Ihrer Arbeit, kein Anrecht mehr auf den Titel des Geheimen hat, so finde ich es sehr richtig, dass dieser Titel jetzt auf Sie übergeht." Auch wenn ernsthafte Neurowissenschaftler nach wie vor das Rätselhafte ihres Forschungsobjekts herausstellen, ist Edinger als Begründer der vergleichenden Neuroanatomie international anerkannt. Überdies gehörte er mit seinem Neurologischen Institut zu den Begründern der 1914 eröffneten Frankfurter Universität, an der er den ersten Lehrstuhl für Neurologie in Deutschland bekleidete. Dass es sich bei der Frankfurter Stiftungsuniversität um den Höhepunkt des deutsch-jüdischen Mäzenatentums handelt, wurde oft bemerkt. Wie es sich allerdings anfühlte, Deutscher und Jude zu sein, führt die vorliegende Biographie Ludwig Edingers anhand privater Quellen eindringlich vor Augen.

Detailangaben zum Buch - Gründer, Gönner und Gelehrte 02. Ludwig Edinger: Forscher - Stifter - Deutscher Jude


ISBN (ISBN-10): 3797312598 (ISBN-13: 9783797312594)
Taschenbuch

Buch in der Datenbank seit 2011-06-10T11:23:43+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2011-06-10T11:23:43+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3797312598

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7973-1259-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kreft
Titel des Buches: edinger


Daten vom Verlag:

Autor/in: Gerald Kreft
Titel: Ludwig Edinger - Forscher - Stifter - Deutscher Jude
Verlag: Frankfurter Societäts-Druckerei
Erscheinungsjahr: 2011-05-04
Sprache: Deutsch
14,80 € (DE)
15,30 € (AT)
26,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BC; ENGLBR; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien; Biografien und Sachliteratur

Als Ludwig Edinger (1855-1918) in den Rang eines Geheimen Medizinalrats erhoben wurde, gratulierte ihm 1916 der Kollege Trömner: „Da nun das Gehirn, dank Ihrer Arbeit, kein Anrecht mehr auf den Titel des Geheimen hat, so finde ich es sehr richtig, dass dieser Titel jetzt auf Sie übergeht.“ Auch wenn ernsthafte Neurowissenschaftler nach wie vor das Rätselhafte ihres Forschungsobjekts herausstellen, ist Edinger als Begründer der vergleichenden Neuroanatomie international anerkannt. Überdies gehörte er mit seinem Neurologischen Institut zu den Begründern der 1914 eröffneten Frankfurter Universität, an der er den ersten Lehrstuhl für Neurologie in Deutschland bekleidete. Dass es sich bei der Frankfurter Stiftungsuniversität um den Höhepunkt des deutsch-jüdischen Mäzenatentums handelt, wurde oft bemerkt. Wie es sich allerdings anfühlte, Deutscher und Jude zu sein, führt die vorliegende Biographie Ludwig Edingers anhand privater Quellen eindringlich vor Augen.

< zum Archiv...