- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 34,99, Mittelwert: € 29,59
1
Staat ? Kirche ? Volksschule im Reußenland - Sylvia E. Kleeberg
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 34,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sylvia E. Kleeberg:

Staat ? Kirche ? Volksschule im Reußenland - Erstausgabe

2016, ISBN: 9783374044696

Teil 1: Eine vergleichende Mikrostudie zur Entwicklung der Schulaufsichtsfrage in den Fürstentümern Reuß älterer Linie (1778?1918) und Reuß jüngerer Linie (1848?1918) unter den Bedingunge… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
2
Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland / Studien zur Religiösen Bildung (StRB) Bd.9 - Sylvia E. Kleeberg
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 34,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Sylvia E. Kleeberg:

Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland / Studien zur Religiösen Bildung (StRB) Bd.9 - neues Buch

2016, ISBN: 3374044697

Die zweiteilige Publikation stellt die erste Veröffentlichung dar, die sich explizit mit der Entwicklung des Staats-Kirchen-Volkschul-Verhältnisses in den preußischen Territorien beschäft… Mehr…

Nr. 103145066. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
3
Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland - Sylvia E. Kleeberg
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 34,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sylvia E. Kleeberg:
Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland - neues Buch

ISBN: 9783374044696

*Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland* - Teil 1: Eine vergleichende Mikrostudie zur Entwicklung der Schulaufsichtsfrage in den Fürstentümern Reuß älterer Linie (1778-1918) und Reuß … Mehr…

9783374044696. Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Staat ? Kirche ? Volksschule im Reußenland - Sylvia E. Kleeberg
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 34,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sylvia E. Kleeberg:
Staat ? Kirche ? Volksschule im Reußenland - Erstausgabe

2016, ISBN: 9783374044696

Teil 1: Eine vergleichende Mikrostudie zur Entwicklung der Schulaufsichtsfrage in den Fürstentümern Reuß älterer Linie (1778?1918) und Reuß jüngerer Linie (1848?1918) unter den Bedingunge… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland - Sylvia E. Kleeberg
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Sylvia E. Kleeberg:
Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783374044696

Christian Theology ,9783374041817 UK,GB,DE,ES,FR,IT,US,CA,MX,AU,NZ 20160508 German Theology & Religion 1, Evangelische Verlagsanstalt

Versandkosten: EUR 0.00

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Staat ? Kirche ? Volksschule im Reußenland


EAN (ISBN-13): 9783374044696
ISBN (ISBN-10): 3374044697
Erscheinungsjahr: 2016
Herausgeber: Evangelische Verlagsanstalt

Buch in der Datenbank seit 2016-09-24T00:43:01+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-23T20:40:52+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3374044697

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-374-04469-7, 978-3-374-04469-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: klee, hörnlein, horn, reuss, kleeberg
Titel des Buches: reuß, kirche staat, der staat, volksschule, reußenland


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sylvia E. Kleeberg
Titel: Studien zur Religiösen Bildung (StRB); Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland - Teil 1: Eine vergleichende Mikrostudie zur Entwicklung der Schulaufsichtsfrage in den Fürstentümern Reuß älterer Linie (1778–1918) und Reuß jüngerer Linie (1848–1918) unter den Bedingungen des langen 19. Jahrhunderts
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr: 2016-05-08
DE
Sprache: Deutsch
34,99 € (DE)
36,00 € (AT)
Available

EA; E107; Nonbooks, PBS / Religion, Theologie; Christliches Leben und christliche Praxis; Auseinandersetzen; Thüringen; Schulaufsicht; Volksschule; Reußen; Staat; Kirche; Theologie; Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht; Religion und Politik; Verstehen; EA; BC

INHALT Teil I: Einleitung 1 Untersuchungsparameter 13 1.1 Problemstellung 13 1.2 Frage- und Zielstellung 14 1.3 Forschungsstand und Quellenlage 16 1.4 Aufbau der Untersuchung und methodisches Vorgehen 25 1.5 Untersuchungsgegenstände und -zeitraum 28 1.5.1 Die Fürstentümer Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie 28 1.5.2 Staat, Kirche und Volksschule 28 1.5.3 Das lange 19. Jahrhundert im Reußenland von 1778/1848 bis 1918 29 2 Historisch-systematische Begriffsbestimmungen 31 2.1 Zur Schulaufsichtsfrage 31 2.1.1 Zum Schulaufsichtsbegriff 31 2.1.2 Zur deutschen Schulrechts- und Schulaufsichtsgeschichte 36 2.1.3 Zur Typologie eines Schulsystems 48 2.2 Zu den Grundlagen des europäischen Staatsabsolutismus 55 2.2.1 Zu Landesherrschaft und Landesverwaltung 56 2.2.2 Zum landesherrlichen Kirchenregiment 59 2.2.2.1 Der Augsburger Religionsfriede (1555) als rechtliche Grundlage 60 2.2.2.2 Kirchenvisitationen und landesherrliche Kirchenverwaltungsstrukturen 62 2.2.3 Zu ausgewählten Strukturmerkmalen des modernen Staates nach Max Weber 66 2.2.4 Zur Phänomenologie des Gottesgnadentums nach Herbert von Borch 72 2.2.5 Zu den Kirchenverfassungssystemen des 16. bis 19. Jahrhunderts 77 2.3 Zu Modellen des Staat-Kirchen-Verhältnisses im langen 19. Jahrhundert 82 2.3.1 Zum staatlichen und protestantischen Konservativismus 82 2.3.2 Zum monarchischen und kirchlichen Konstitutionalismus 84 2.3.3 Zum modernen Verfassungsstaat 90 2.3.4 Zum Säkularisierungsbegriff 92 3 Zu den historischen Grundlagen des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses im Reußenland vom 16. bis 18. Jahrhundert 95 3.1 Zur Landesgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert 95 3.2 Zur Kirchengeschichte vom 16. bis 18 . Jahrhundert 99 3.3 Zur Schulgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert 114 Teil II: Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage im Fürstentum Reuß älterer Linie von 1778 bis 1918 1 Historische Grundlagen zur Schulaufsichtsfrage 129 1.1 Zur Landesgeschichte von 1778 bis 1918 129 1.1.1 Von 1778 bis zum Tode Heinrichs XIX. zu Reuß-Greiz 1836 129 1.1.2 Zur Regentschaft Heinrichs XX. zu Reuß-Greiz von 1836 bis 1859 134 1.1.3 Zur Regentschaft Carolines zu Reuß-Greiz von 1859 bis 1867 140 1.1.4 Zur Regentschaft Heinrichs XXII. von Reuß älterer Linie von 1867 bis 1902 142 1.1.5 Zur Regentschaft der jüngeren Linie von 1902 bis 1918 149 1.2 Zur Kirchengeschichte von 1778 bis 1918 150 1.2.1 Zur Phase der Aufklärung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1817 150 1.2.2 Die Hinwendung zum Neuluthertum ab 1817 151 1.3 Zur Volksschulgeschichte von 1778 bis 1918 161 1.3.1 Zum Greizer Lehrerseminar 1793 bis 1918 161 1.3.2 Zum Stand des Volksschulwesens in Greiz und Zeulenroda von 1778 bis 1860 166 1.3.3 Zur Reorganisation des Greizer Volksschulwesens von 1860 bis 1910 174 1.3.3.1 Zur Modernisierung des Greizer Volksschulwesens von 1860 bis 1866 174 1.3.3.2 Zur Schulbauphase von 1870 bis 1910 177 1.3.4 Zur Reorganisation des Zeulenrodaer Volksschulwesens von 1863 bis 1900 180 2. Rechtliche Grundlagen und verwaltungsmäßige Grundstrukturen zur Schulaufsichtsfrage von 1778 bis 1918 185 2.1 Zur Staatsverwaltung 185 2.1.1 Zum Landesgrundgesetz von 1809 185 2.1.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1778 bis 1866 187 2.1.3 Zur Verfassung von 1867 189 2.1.4 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1867 bis 1918 194 2.2 Zur Kirchenverwaltung 200 2.2.1 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1778 bis 1866 200 2.2.2 Zu den kirchenrechtlichen Bestimmungen in der Verfassung von 1867 206 2.2.3 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1867 bis 1918 207 2.3 Zur Schulverwaltung 214 2.3.1 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1778 bis 1866 214 2.3.2 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen in der Verfassung von 1867 227 2.3.3 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1867 bis 1918 228 Teil III: Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage im Fürstentum Reuß jüngerer Linie von 1848 bis 1918 1 Historische Grundlagen zur Schulaufsichtsfrage 245 1.1 Zur Landesgeschichte von 1848 bis 1918 245 1.1.1 Zur Regentschaft Heinrichs LXII. von Reuß jüngerer Linie von 1848 bis 1854 245 1.1.2 Zur Regentschaft Heinrichs LXVII. von Reuß jüngerer Linie von 1854 bis 1867 251 1.1.3 Zur Regentschaft Heinrichs XIV. von Reuß jüngerer Linie von 1867 bis 1908 252 1.1.4 Zur Regentschaft Heinrichs XXVII. von Reuß jüngerer Linie von 1908 bis 1918 256 1.2 Zur Kirchengeschichte von 1848 bis 1918 258 1.2.1 Zur Phase der Aufklärung von 1848 bis 1879 258 1.2.2 Die Hinwendung zum Neuluthertum ab 1879 263 1.3 Zur Volksschulgeschichte von 1848 bis 1918 268 1.3.1 Zu den Lehrerseminarien 268 1.3.1.1 Zum Lehrerseminar in Schleiz von 1827 bis 1867 270 1.3.1.2 Zum Lehrerseminar in Gera von 1827 bis 1867 274 1.3.1.3 Zum Fürstlich Reußischen Landesseminar in Schleiz von 1867 bis 1918 275 1.3.2 Zum Stand des Volksschulwesens von 1848 bis 1859 275 1.3.3 Zur Reorganisation des Geraer Volksschulwesens ab 1861 283 1.3.4 Zur Reorganisation des Schleizer Volksschulwesens ab 1865 288 2 Rechtliche Grundlagen und verwaltungsmäßige Grundstrukturen zur Schulaufsichtsfrage von 1848 bis 1918 291 2.1 Zur Staatsverwaltung 291 2.1.1 Zu den rechtlichen Grundlagen 291 2.1.1.1 Zum Staatsgrundgesetz von 1849 291 2.1.1.2 Zum Revidirten Staatsgrundgesetz von 1852 299 2.1.1.3 Zum revidierten Staatsgrundgesetz von 1856 301 2.1.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1848 bis 1918 304 2.2 Zur Kirchenverwaltung 309 2.2.1 Zum rechtlichen Verhältnis zwischen Kirche und Staat ab 1849 309 2.2.1.1 Zu den religionsrechtlichen Bestimmungen des Staatsgrundgesetzes von 1849 309 2.2.1.2 Zu den religionsrechtlichen Bestimmungen des Revidirten Staatsgrundgesetzes von 1852 311 2.2.1.3 Zu den religionsrechtlichen Bestimmungen des revidierten Staatsgrundgesetzes von 1856 312 2.2.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1848 bis 1918 314 2.3 Zur Schulverwaltung 319 2.3.1 Zum rechtlichen Verhältnis zwischen Staat und Volksschulwesen ab 1849 319 2.3.1.1 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen des Staatsgrundgesetzes von 1849 320 2.3.1.2 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen des Revidirten Staatsgrundgesetzes von 1852 323 2.3.1.3 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen des revidierten Staatsgrundgesetzes von 1856 324 2.3.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1848 bis 1918 325 Teil IV: Zusammenfassung 1 Historisch-systematische Reflexion der Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses im Reußenland vom 16. bis 18. Jahrhundert 349 1.1 Zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Verhältnisses 350 1.2 Zur Entwicklung der Volksschulgeschichte 354 1.3 Zur Entwicklung der Schulaufsichtsfrage 356 2 Historisch-systematische Reflexion des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses im Reußenland von 1778/1848 bis 1918 359 2.1 Das Fürstentum Reuß älterer Linie von 1778 bis 1848 359 2.1.1 Die Entwicklung des Staats-Kirchen-Verhältnisses von 1778 bis 1918 359 2.1.2 Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage von 1778 bis 1918 363 2.2 Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie von 1848 bis 1918 367 2.2.1 Die Entwicklung des Staats-Kirchen-Verhältnisses von 1848 bis 1918 367 2.2.2 Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage von 1848 bis 1918 371 3 Schlussbetrachtung 375 V. Teil: Quellen- und Literaturverzeichnis 1 Quellenverzeichnis 381 1.1 Bundes- und Reichsgesetze 381 1.2 Fürstentum Reuß älterer Linie 382 1.2.1 Fürstlich Reuß-plauisches Amts- und Verordnungsblatt 382 1.2.2 Gesetzsammlung des Fürstenthums Reuß Aelterer Linie 382 1.2.3 Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß Aelterer Linie 387 1.3 Fürstentum Reuß jüngerer Linie 402 1.3.1 Amts- und Nachrichtenblatt für das Fürstenthum Gera 402 1.3.2 Gesetz-Sammlung für das Fürstenthum Reuß-Lobenstein und Ebersdorf 402 1.3.3 Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß-Schleiz 403 1.3.4 Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Reuß 403 Jüngerer Linie 403 1.3.5 Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie 409 1.4 Gesetzsammlung für beide Freistaaten Reuß bzw. für den Volksstaat Reuß 415 1.5 Sonstige Quellen 415 2 Literaturverzeichnis 419 3 Abkürzungen und Anmerkungen 441 Danksagung 442

< zum Archiv...