- 2 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 76,95, größter Preis: € 82,49, Mittelwert: € 79,72
1
Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten Schriftsteller Professoren - Flemming Jens Flemming
Bestellen
bei eBook.de
€ 82,49
Bestellengesponserter Link
Flemming Jens Flemming:

Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten Schriftsteller Professoren - neues Buch

ISBN: 9783631843673

Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten Schriftsteller Professoren - Zur geistigen Physiognomie Deutschlands zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik: ab 82.49 € eBooks > Belletristik > Erz… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , zzgl. Versandkosten.
2
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 76,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Flemming Jens Flemming:

Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten, Schriftsteller, Professoren - neues Buch

2021, ISBN: 9783631843673

Zur geistigen Physiognomie Deutschlands zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, eBooks, eBook Download (EPUB), [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Peter Lan… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten, Schriftsteller, Professoren


EAN (ISBN-13): 9783631843673
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften

Buch in der Datenbank seit 2021-11-26T11:21:00+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-14T12:01:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783631843673

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-631-84367-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: jens
Titel des Buches: der geist der zeit


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jens Flemming
Titel: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire; Arbeit am Geist der Zeit: Journalisten, Schriftsteller, Professoren - Zur geistigen Physiognomie Deutschlands zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
514 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021-01-21
Frankfurt a.M. DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
84,95 € (DE)
85,00 € (AT)
100,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

EA; E101; Nonbooks, PBS / Geschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Verstehen; HISTORY / General; Social & cultural history; Germany; c 1800 to c 1900; 20th century; Arbeit; Bundesrepublik; Deutschlands; Flemming; Geist; geistigen; Ideengeschichte; Ideologiegeschichte; Intellektuellengeschichte; Jens; Journalisten; Kaiserreich; Kulturgeschichte; Physiognomie; Professoren; Puschner; Schriftsteller; Zeit; Zeitschriftengeschichte; zwischen; Deutschland; 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899); Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950); EA; EA; BB

war von 1992 bis 2009 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel.

Jens Flemming

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Schriftsteller, Journalisten und Professoren, deren Prägungen, Denk- und Wirkungsräume. Portraitiert werden außerdem einige der Medien, die sie zur Verbreitung ihrer Einsichten, Visionen und Überzeugungen benutzen. Sichtbar werden Gruppenbildungen, Netzwerke, Abhängigkeiten und spezifische Milieus. Berichtet wird über die Ansprüche von Intellektuellen, über die Weltbilder, die sie entwerfen und unter die Leute bringen, über Konflikte, die sie anstoßen und ausfechten, über Täler und Höhen, die sie durchwandern. Dies entfaltet sich in drei großen Kapiteln, die den Blick auf das Mit- und Gegeneinander von Generationen lenken, auf Zeitschriften unterschiedlicher Couleur sowie auf Biographien ausgewählter, im kulturellen und politischen Feld bedeutsamer Intellektueller.

Das Buch portraitiert Schriftsteller, Journalisten und Professoren, außerdem Zeitschriften und Bücher, in denen sie ihre Einsichten und Überzeugungen verbreiten. Es rekonstruiert Kulturgeschichte und deren politische Kontexte. Es beleuchtet geistig-politische Entwicklungen ausgehend vom späten Kaiserreich bis zur Bundesrepublik.

Intellektuellengeschichte – Zeitschriftengeschichte – Wissenschaftsgeschichte − Kultur- und Politische Geschichte



< zum Archiv...