- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,95, größter Preis: € 59,66, Mittelwert: € 46,29
1
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Jens Becker
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 58,90
(ca. € 59,66)
Versand: € 18,231
Bestellengesponserter Link
Jens Becker:

Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Taschenbuch

2007, ISBN: 9783638807876

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die zunehmende… Mehr…

Nr. A1005653332. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.23)
2
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Bestellen
bei Thalia.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - neues Buch

2007, ISBN: 9783638807876

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die zunehmende… Mehr…

Nr. A1005653332. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Bestellen
bei Thalia.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - neues Buch

2007

ISBN: 9783638807876

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die zunehmende… Mehr…

Nr. A1005653332. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Jens Becker
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jens Becker:
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Taschenbuch

ISBN: 9783638807876

*Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss* - Eine kritische Würdigung alternativer Abgrenzungskonzepte im Lichte der aktuellen Diskussion um IAS 32… Mehr…

Versandkosten:Shipping in 3 days, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Jens Becker
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jens Becker:
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Taschenbuch

ISBN: 9783638807876

Gebundene Ausgabe

Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss ab 42.95 € als Taschenbuch: Eine kritische Würdigung alternativer Abgrenzungskonzepte im Lichte der aktuel… Mehr…

Versandkosten:Shipping in 3 days, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, 119 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft und der Kapitalmärkte wurde der Ruf nach einer internationalen und damit vergleichbareren Rechnungslegung immer lauter. Doch die aktuell bestehenden Regelungen der internationalen Rechnungslegung rufen eine große Protestwelle hervor, die nicht nur in den Fachzeitschriften, sondern zeitweise auch in der Tagespresse zu lesen ist. Diese Regelungen werden teilweise sogar als "diskriminierend" und "nicht rechtsformneutral" verschrien. SCHILDBACH zitiert den Vorstandsprecher des angesehenen IDW, der vorhersagt, dass es in spätestens zehn Jahren keine Rechnungslegung nach dem HGB mehr geben wird. Dadurch würde auf diejenigen, die sich bisher noch nicht mit diesem Thema befasst haben, etliche Neuerungen zukommen. Was würde das allerdings bedeuten? Die Beantwortung dieser Frage wird einen nicht unerheblichen Teil dieser Arbeit einnehmen. Ein wesentlicher Aspekt einer Rechnungslegung ist Vorgabe für die Darstellung der Höhe des Eigen- und Fremdkapitals und die sich daraus ergebende Relation zueinander. Aus einigen Artikeln im Schrifttum kann die Befürchtung der Autoren erkannt werden, dass bei der aktuellen internationalen Rechnungslegung bei einigen Gesellschaftsformen, speziell die Personenhandelsgesellschaften und die Genossenschaften betreffend, das gesamte Eigenkapital u.U. nicht mehr ausweisbar wäre, sondern dieses als Fremdkapital deklariert werden müsse. Sogar die Verpflichtung wäre möglich, noch Beträge darüber hinaus als Fremdkapital darstellen zu müssen, so dass ein Bild der Überschuldung im Bilanzausweis entstehen würde. Das hätte allerdings gravierende Auswirkungen. Auf die einzelnen Auswirkungen, die von der Kapitalbeschaffung, über die Ausschüttung bis hin zur Anrechnung in der Gewinn- und Verlustrechnung und damit als Grundlage der Besteuerung dienen, wird in dieser Arbeit jedoch nicht umfassend eingegangen. Vielmehr soll, nicht nur, um die vorgebrachte Kritik überhaupt zu verstehen, sondern um sich auch des Problems bewusst zu werden und um einige im Schrifttum aufgezeigte Lösungswege beurteilen und weiterentwickeln zu können, eine umfassende Analyse des Problems betrieben werden. Dies ist das Ziel dieser Arbeit. Der Leser soll einen umfassenden Eindruck bekommen, welche Möglichkeiten einer Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im Schrifttum bereits erarbeitet wurden und wo bei diesen Ansätzen Vor- und Nachteile liegen. Es werden auch einige Anregungen zur Problemlösung gegeben.

Detailangaben zum Buch - Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss


EAN (ISBN-13): 9783638807876
ISBN (ISBN-10): 3638807878
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: GRIN Verlag
80 Seiten
Gewicht: 0,128 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-11-01T15:42:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-12T08:51:05+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3638807878

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-80787-8, 978-3-638-80787-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: jens becker
Titel des Buches: die lichte, ias, abgrenzung eigen fremdkapital handelsrechtlichen jahresabschluss, jahresabschluss und, der jahresabschluss


< zum Archiv...