- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 54,99, größter Preis: € 64,09, Mittelwert: € 58,61
1
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim Jürgen W. Falter Auth
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 59,99
Bestellengesponserter Link

Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim Jürgen W. Falter Auth - neues Buch

ISBN: 9783531116938

1) Im Rahmen des von Heino Kaack und Reinhold Roth geleiteten DFG-Projekts Parteiensystem und Legitimation des politi- schen Systems in der Bundesrepublik Deutschland (Paleps), befinden s… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung
Bestellen
bei Thalia.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung - neues Buch

ISBN: 9783531116938

1) Im Rahmen des von Heino Kaack und Reinhold Roth geleiteten DFG-Projekts 'Parteiensystem und Legitimation des politi schen Systems in der Bundesrepublik Deutschland (Paleps)', befinden … Mehr…

Nr. A1033729778. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.¿13. Oktober 1983 in Mannheim - Falter, Jürgen W.; Greven, Micheal Th.; Fenner, Christian
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Falter, Jürgen W.; Greven, Micheal Th.; Fenner, Christian:
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.¿13. Oktober 1983 in Mannheim - Taschenbuch

1984

ISBN: 3531116932

Softcover reprint of the original 1st ed. 1984 Kartoniert / Broschiert Alter; Beteiligung; Bundestag; Bundestagswahl; Föderalismus; Gewerkschaften; Macht; Massenmedien; Parlamentarismus… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.13. Oktober 1983 in Mannheim (German Edition) by Falter, Jürgen W., Fenner, Christian, Greven, Micheal Th. [Perfect Paperback ] - Falter, Jürgen W.
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 58,99
Versand: € 8,361
Bestellengesponserter Link
Falter, Jürgen W.", "Fenner, Christian", "Greven, Micheal Th.":
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.13. Oktober 1983 in Mannheim (German Edition) by Falter, Jürgen W., Fenner, Christian, Greven, Micheal Th. [Perfect Paperback ] - Taschenbuch

1984, ISBN: 3531116932

[EAN: 9783531116938], Neubuch, [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], This item is printed on demand, Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.36 booksXpress, Bayonne, NJ, U.S.A. [71410708] [Rating: 4 (von 5)]
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 69,06
(ca. € 64,09)
Versand: € 4,711
Bestellengesponserter Link
Jürgen Falter:
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung : Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim - neues Buch

ISBN: 9783531116938

New. New Book; Fast Shipping from UK; Not signed; Not First Edition; The Politische Willensbildung und Interessenvermittlung : Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1… Mehr…

Versandkosten: EUR 4.71 Ria Christie Collections

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim Jürgen W. Falter Auth

1) Im Rahmen des von Heino Kaack und Reinhold Roth geleiteten DFG-Projekts "Parteiensystem und Legitimation des politi schen Systems in der Bundesrepublik Deutschland (Paleps)," befinden sich zwei von R. Roth und E. Wiesendahl durchge fuhrte Befragungsstudien von Parteieliten und Parteimit gliedern in Bremen und Umgebung in der . Auswertung, von de nen u. a. AufschluB tiber die empirische Stichhaltigkeit - niger zentraler Annahmen de.s. Modells erwartet werden. Literaturverzeichnis Anderson, L. F., 1968: Organizational Theory and the Study of State and Local Parties, in: Crotty, W. J. (ed. ), Approa ches to the Study of Party Organization, Boston Beyme, K. v., 1982: Parteien in westlichen Demokratien, Mtinchen Bluedorn, A. C., 1980: Cutting the Gordian Knot: A Critique of the Effectiveness Tradition in Organizational Re search, in: Sociology and Social Research,64, s. 477-496 Budaus, D. /Dobler, C., 1977: Theoretische Konzepte und Kri terien zur Beurteilung der Effektivitat von Organisat- nen, in: Management international Revue, 17, S. 61-75 Cohen, M. D. /March, J. G. /Olsen, J. P., 1972: A Garbage Can z. - de1 of Organizational Choice, in: Adm. Sc. Quart 117, S. t-25 Cohen, M. D. /March, J. G. /Olsen, . lP., 1976: People, Problems, So lutions and the Ambiguity of Relevance, in: March, J. G. / Olsen, J. P., Ambiguity and Choice in Organizations, Bergen etc. Crotty, W. J., 1970: Political Parties Research, in: Haas, M. / Kariel, H. S. (eds. ), Approaches to the Study of Political Science, Scanton, Penns.

Detailangaben zum Buch - Politische Willensbildung und Interessenvermittlung: Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim Jürgen W. Falter Auth


EAN (ISBN-13): 9783531116938
ISBN (ISBN-10): 3531116932
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1984
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften Core >1

Buch in der Datenbank seit 2008-06-03T18:31:21+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-07T10:35:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3531116932

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-11693-2, 978-3-531-11693-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: michael greven, jürgen falter, fenner, greve michael, michéa, michea
Titel des Buches: politische willensbildung interessenvermittlung, der politische brief, mannheim, oktober, untersuchungen historischer wölbkonstruktionen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jürgen W. Falter; Christian Fenner; Micheal Th. Greven
Titel: Politische Willensbildung und Interessenvermittlung - Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.–13. Oktober 1983 in Mannheim
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
656 Seiten
Erscheinungsjahr: 1984-01-01
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
Available
656 S. 7 Abb.

BC; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Alter; Beteiligung; Bundestag; Bundestagswahl; Föderalismus; Gewerkschaften; Interessenvermittlung; Macht; Massenmedien; Parlamentarismus; Sozialwissenschaft; Struktur; Transformationsprozess; Wahlen; soziologische Theorie; Society; Soziologie; EA

Europäische Parteiensysteme — Stationen einer Entwicklung?.- Was ist eingefroren in den Parteiensystemen?.- Ein Streitgespräch zwischen.- Prolegomena zu einer allgemeinen Theorie der Parteien und Parteiensysteme.- Abschied von einem Phantom. Zu theoretischen Konzepten und empirischen Analysen der „Volkspartei“ in vergleichender Perspektive.- Wie politisch sind politische Parteien? Zu einigen vernachlässigten Aspekten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien.- Bedingungen einer allgemeinen Theorie politischer Parteien.- Parteien im Drei-Blöcke-System: Der Krisenfall des Parlamentarismus und die Fähigkeit der Parteienforschung, ihn zu bedenken.- Sind die „Volksparteien“ am Ende? Transformationsprozesse im Parteiensystem der BRD.- Die Bedeutung der grünen/alternativen Parteien für Parteientheorien und -typologien.- Die politische Funktion der politischen Partei. Konsequenzen aus dem westdeutschen Atomkonflikt.- Konsolidierungszeitpunkt, Polarisierung, Bipolarität. Einige Anmerkungen zu Rokkan, Sartori und dem Wandel europäischer Parteiensysteme.- Das Ende der Konkordanzdemokratie? (Niederlande).- Polarisierungstendenzen im Schweizer Parteiensystem?.- Konstellationsveränderungen im politischen System Schwedens.- Struktur- und Funktionswandel der klassischen Linksparteien in Südeuropa. Entpolitisierung und demographischer Machtwechsel in den politischen Systemen Frankreichs und Italiens seit 1972/73.- Klassenkonflikt und Regionalkonflikt im spanischen Parteiensystem.- Zur Links- Rechts-Polarisierung in mittlerer Parteiführungsschicht und Wählerschaft in 10 westeuropäischen Parteiensystemen.- Konsens und Konflikt in westeuropäischen Parteien.- Polarisierung oder Depolarisierung, Zentrifugalität oder -petalität? Anmerkungen zurmodelltheoretischen Diskussion des italienischen Parteiensystems.- Legitimation durch Kommunikation. Zur Parlamentarismusforschung in der Bundesrepublik.- Parlamente und Demokratie im Alltagsvetständnis. Ansatz und Ergebnisse eines empirischen Projekts.- Parlamentarische Legitimierung als Alltagsaufgabe. Ein ethnomethodologischer Ansatz.- Einfluß und Rückfluß: Implementation über beteiligte Interessen.- Willensbildung in der Fraktion. Vorformung parlamentarischer Entscheidung.- Bundestag und Landtage. Legitimationsdefizite im kooperativen Föderalismus.- Konstanz und Wechsel von Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 1983.- Die Bundestagswahl 1983: Eine Normal-Vote-Analyse.- Die Friedensbewegung in der BRD — Alter Pazifismus oder neue soziale Bewegung?.- Politische Beteiligung in den 80er Jahren: Strukturen und Idiosynkrasien.- Massenmedien und Wahlen. Der Wahlkampf im Alltag des Wählers.- Politische Macht und Massenmedien. Veränderungen der politischen Kommunikation und des journalistischen Selbstverständnisses.- Ökologische Betroffenheit, Wahlkampf und Wahlentscheidung. Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Bundestagswahl 1983.- Der Einfluß der Weltwirtschaftskrise auf den NSDAP-Aufstieg.- Einführung: Zur Ergänzung und Relativierung von Bereichspolitologie.- Interconnections between Labor Party, Trade Unions and „New Social Movements“.- Bundesrepublik Deutschland: Beziehungen zwischen SPD, DGB und neuen sozialen Bewegungen.- Der französische Reformblock aus Sozialistischer Partei, Linksgewerkschaften und neuen sozialen Bewegungen. Chancen für einen „Neo-Korporativismus“ in Frankreich?.- Interorganisatorische Verflechtungen im Neokorporatismus.- Anreize zur Relativierung von Bereichspolitologie.- Interaktionsmuster zwischen Parteien,Verbänden und Bewegungen.- Soziologische Theorien und Korporatismusanalyse.- Interessenvermittlung durch Verbände und Parteien in der Bundesrepublik. Das Beispiel der wirtschaftlichen Entwicklung und Wirtschaftspolitik zwischen Großer und Kleiner Koalition (1966–1976).- Entlastung des Staates durch verbandliche Selbstregulierung? Zum Steuerungspotential Freier Träger in der Sozialpolitik.- Gesellschaftssteuerung durch korporatistische Verhandlungssysteme. Zur begrifflichen Klärung.- Vom Mythos der „neuen sozialen Bewegungen“. Neun Thesen und ein Exkurs zum Elend der NSB-Forschung.- Wertorientierung — Sozialstruktur — Politik. Einleitende Bemerkungen zum Themenkreis „Bestimmungsgründe für die Entstehung der neuen sozialen Bewegungen“.- Ansatzpunkte einer sozialstrukturellen Verankerung der neuen sozialen Bewegungen.- Der Beitrag der „etablierten Politik“ zur Entstehung der neuen sozialen Bewegungen.- Issueorientierung und Nachrüstungsprotest.- Zur elektoralen Verankerung der Anhänger neuer sozialer Bewegungen. Eine vorläufige Forschungsnotiz.- Zur Organisation der neuen sozialen Bewegungen.- Die Aktionsformen der neuen sozialen Bewegungen.- Selbstorganisation im Reproduktionsbereich. Verbreitung und Entwicklungstendenzen.- „Verhalten“ oder „Handeln“? Thesen zur sozialwissenschaftlichen Analyse sozialer Bewegungen.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783663143383 Politische Willensbildung und Interessenvermittlung (Jürgen W. Falter/ Christian Fenner/ Micheal Th. Greven)


< zum Archiv...