- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 20,40, größter Preis: € 29,00, Mittelwert: € 24,28
1
Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse. (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 17). - Büschenfeld, Jürgen / Sunderbrink, Bärbel (Hg.)
Bestellen
bei booklooker.de
€ 23,00
Versand: € 8,001
Bestellengesponserter Link
Büschenfeld, Jürgen / Sunderbrink, Bärbel (Hg.):

Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse. (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 17). - gebrauchtes Buch

2014, ISBN: 9783895349171

[PU: Gütersloh: Vlg. f. Regionalgeschichte 2014.], 656 S., mit Abb., Lit.verz. 4° Kart. *neuwertig*. Eine Stadt entwickelt sich nicht allein aus sich heraus. Ihre Bewohner kommen und gehe… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 8.00) Bergische Bücherstube
2
Bielefeld und die Welt: Prägungen und Impulse. - - Jürgen Büschenfeld, Bärbel Sunderbrink
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 20,40
Versand: € 7,001
Bestellengesponserter Link

Jürgen Büschenfeld, Bärbel Sunderbrink:

Bielefeld und die Welt: Prägungen und Impulse. - - gebunden oder broschiert

2014, ISBN: 9783895349171

655 Seiten, Lex.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband Mit vielen Abbildungen; mit Register und Autorenspiegel; [17. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensbe… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 7.00) Libresso Antiquariat, Einzelunternehmen, 21698 Harsefeld
3
Bielefeld und die Welt - Jürgen Büschenfeld; Bärbel Sunderbrink
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 29,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jürgen Büschenfeld; Bärbel Sunderbrink:
Bielefeld und die Welt - Erstausgabe

2014

ISBN: 9783895349171

Gebundene Ausgabe

Prägungen und Impulse, Buch, Hardcover, Eine Stadt entwickelt sich nicht allein aus sich heraus. Ihre Bewohner kommen und gehen, ihre Architektur folgt Moden, ihre Wirtschaft schwankt mit… Mehr…

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 23,00
Versand: € 6,001
Bestellengesponserter Link
Jürgen Büschenfeld, Bärbel Sunderbrink:
Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse. (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 17). - gebrauchtes Buch

2014, ISBN: 9783895349171

656 S., mit Abb., Lit.verz. 4° Kart. *neuwertig*. Eine Stadt entwickelt sich nicht allein aus sich heraus. Ihre Bewohner kommen und gehen, ihre Architektur folgt Moden, ihre Wirtschaft sc… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.00) Antiquariat Bergische Bücherstube, 51491 Overath
5
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 26,00
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Büschenfeld, Jürgen (Herausgeber) und Bärbel (Herausgeber) Sunderbrink:
Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse. hrsg. von Jürgen Büschenfeld und Bärbel Sunderbrink / Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg: Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg ; 17 - Taschenbuch

2014, ISBN: 3895349178

[EAN: 9783895349171], [SC: 3.5], [PU: Bielefeld, Verlag für Regionalgeschichte,], BIELEFELD ; GESCHICHTE AUFSATZSAMMLUNG, DEUTSCHLANDS, 655 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; Guter Zustand. … Mehr…

Versandkosten: EUR 3.50 Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Germany [52351115] [Rating: 3 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Bielefeld und die Welt

Prägungen und Impulse
Gebundenes Buch
Eine Stadt entwickelt sich nicht allein aus sich heraus. Ihre Bewohner kommen und gehen, ihre Architektur folgt Moden, ihre Wirtschaft schwankt mit der Konjunktur, ihre Verwaltung ist eingebettet in übergeordnete Herrschaftsstrukturen. Doch ein Gemeinwesen wird nicht nur von außen bestimmt. Es kann durch seine Menschen, seine Produkte, seine Kultur auch wieder über die engen Grenzen hinauswirken.
Das Buch zu '800 Jahre Bielefeld' hat die Wechselwirkungen der Stadt mit 'der Welt' zum Thema. Es geht um Prägungen von außen und um Impulse, die die Stadt 'in die Welt' sendet. Bielefeld ist heute ein Ort mit einer multikulturellen Einwohnerschaft, global agierenden Unternehmen und einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. An zentralen Themen der Stadtgeschichte zeigt das Buch, wie Bielefeld zu dem werden konnte, was es heute ist.

Detailangaben zum Buch - Bielefeld und die Welt


EAN (ISBN-13): 9783895349171
ISBN (ISBN-10): 3895349178
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Buch in der Datenbank seit 2014-07-02T14:29:27+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-07T17:22:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3895349178

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89534-917-8, 978-3-89534-917-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: büschenfeld, sunderbrink bärbel, busch, sunder
Titel des Buches: bielefeld und die welt, biel, prägungen bielefeld, historische grafschaft, sonderveröffentlichung, prägung, impulse, bärbel und die, vereins grafschaft ravensberg, die welt 1000 2000


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jürgen Büschenfeld; Bärbel Sunderbrink
Titel: Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg; Bielefeld und die Welt; 917 Büschenfeld: Bielefeld und die Welt - Prägungen und Impulse
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
656 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-04-28
Bielefeld; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 2,465 kg
Sprache: Deutsch
29,00 € (DE)
29,90 € (AT)
Available

BB; B304; GB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Geschichte: Ereignisse und Themen; Verstehen; Migration; Wirtschaft; Kultur; Kommunalpolitik; Bielefeld; Kirche; Städtebau; Nordrhein-Westfalen; ca. 1500 bis zur Gegenwart; ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus; 1. Bielefelder 2. Landeshistoriker Westfalen 3. Stadthistoriker 4. Städteplaner

Grußworte • 9 Einleitung • 11 Eingesessene und Neuankömmlinge – Die Stadt und ihre Menschen Susanne Tatje: Demographischer Wandel • 19 Sonja Beinlich: Die Doppelstadt und ihre Vereinigung • 27 Kai-Uwe von Hollen: Die jüdische Familie Bonnin • 47 Jochen Rath: Auswanderung im 19. Jahrhundert • 65 Hans-Jörg Kühne: Zwangsarbeiter, DPs, Flüchtlinge und Vertriebene • 83 Hans-Walter Schmuhl: 'Gastarbeiter' 1960 bis 2000 • 97 Stadtherrschaften – Fremdbestimmt und selbstbewusst Jürgen Heinrich / Johannes Kramer: Stellschrauben der Stadtpolitik • 125 Wolfgang Schindler: Bielefeld im Mittelalter • 133 Jürgen Jablinski: Bielefeld, Ravensberg und das Rheinland • 149 Bärbel Sunderbrink: Bielefeld im Königreich Westphalen • 171 Sabine Mecking: Die kommunale Neuordnung Bielefelds • 189 Grenzen sprengen – Der Weg in die globale Ökonomie Thomas Niehoff: Die Bielefelder Wirtschaft • 209 Daniela Osterholt: Bielefeld und die Hanse • 215 Udo Schlicht: Textilbleichen vom 18. bis 20. Jahrhundert • 225 Karl Ditt: Die Industrialisierung einer Textilstadt im europäischen Vergleich • 247 Sebastian Knake: Bielefelder Marken – Die Marke Bielefeld • 267 Harald Wixforth: Wirtschaft im Wiederaufbau 1948 bis 1973 • 289 Bielefelder Weltsichten Angelika Epple: Bielefeld post-kolonial • 311 Margrit Schulte Beerbühl: Migration und internationaler Handel • 323 Felix Brahm: Afrikanische Kinder in Bethel um 1900 • 339 Bettina Brockmeyer: Lutindi im Deutschen Kaiserreich • 359 Barbara Frey: Bürgerschaftliches Interesse am Fremden • 369 Mehr Sein als Stein – Die gebaute Stadt und ihre natürlichen Ressourcen Martin Enderle: Stadt in drei Landschaften • 393 Lutz Volmer: Bürgerliche Baukultur im 18. und 19. Jahrhundert • 399 Andreas Beaugrand: Von der Industrie- zur Mobilitäts- und Dienstleistungsarchitektur • 417 Claudia Quiring: Wohnen von der Jahrhundertwende bis in die 1960er Jahre • 443 Christian Möller: Infrastrukturen, Stadtplanung und die Gestaltung von Stadtraum • 463 Die Vielfalt der Kulturkontakte Stefan Brams: Bielefeld, keine Kulturstadt • 487 Christian Helbich: Kirche und Schulwesen im Zeichen der Reformation • 491 Philip Knäble: Konfessionelles (Zusammen)Leben im 17. und 18. Jahrhundert • 507 Frank Konersmann: Musikkultur 1820 bis 1885 • 525 Jürgen Büschenfeld: Turnen und Sport • 547 Katrin Minner: Stadtjubiläen im 20. Jahrhundert • 571 Bärbel Thau: Das 'Sennetreffen' • 597 Henning Kampherbeek: Reformuniversität Bielefeld • 617 Anhang Dank • 637 / Abkürzungen • 638 / Register • 639 / Autoren • 652

< zum Archiv...