- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 100,01, Mittelwert: € 72,57
1
Film und Stereotyp - Jörg Schweinitz
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Jörg Schweinitz:

Film und Stereotyp (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783050086095

Am Film des Mainstream-Kinos wurde seit den 20er Jahren von Schriftstellern, Kunst- und Kulturkritikern, aber auch von den Theoretikern und Publizisten des Films immer wieder die Neigung … Mehr…

Versandkosten: EUR 0.00
2
Film und Stereotyp - Jörg Schweinitz
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 96,90
(ca. € 100,01)
Versand: € 18,581
Bestellengesponserter Link

Jörg Schweinitz:

Film und Stereotyp - neues Buch

ISBN: 9783050086095

Am Film des Mainstream-Kinos wurde seit den 20er Jahren von Schriftstellern, Kunst- und Kulturkritikern, aber auch von den Theoretikern und Publizisten des Films immer wieder die Neigung … Mehr…

Nr. A1035905549. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.58)
3
Film und Stereotyp - Jörg Schweinitz
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 84,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jörg Schweinitz:
Film und Stereotyp - neues Buch

ISBN: 9783050086095

*Film und Stereotyp* - Eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses / pdf eBook für 84.95 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissensc… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Film und Stereotyp - Jörg Schweinitz
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 84,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jörg Schweinitz:
Film und Stereotyp - Erstausgabe

2006, ISBN: 9783050086095

Eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Walter de Gruyter GmbH & Co.KG], Seiten: 340, … Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Film und Stereotyp - Jörg Schweinitz
Bestellen
bei eBook.de
€ 84,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jörg Schweinitz:
Film und Stereotyp - neues Buch

ISBN: 9783050086095

Film und Stereotyp - Eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses: ab 84.95 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Literaturwissenschaft Gru… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Film und Stereotyp


EAN (ISBN-13): 9783050086095
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Walter de Gruyter GmbH & Co.KG

Buch in der Datenbank seit 2015-07-18T15:00:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-06-25T15:58:36+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783050086095

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-05-008609-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: erwin panofsky, musil robert, roland barthes, rene fülöp miller, theodor adorno, susan sontag, verschiedene autoren, rudolf arnheim, rathenau walther, morin edgar, granowski, robert gilbert, walter walther, jörg schweinitz, bela balazs, hugo münsterberg
Titel des Buches: film und stereotyp, filmtheorie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jörg Schweinitz
Titel: Film und Stereotyp - Eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses
Verlag: De Gruyter
323 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-08-19
Basel/Berlin/Boston
Sprache: Deutsch
89,95 € (DE)

EA; E107; Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik; Verstehen; Literary studies: general; Literatur: Geschichte und Kritik; BB

Einleitung TEIL I Theorie des Stereotyps. Begriffe, Aspekte, Kontroversen 1. Das ‚Stereotyp‘ in der Psychologie und in den Geisteswissenschaften Konzepte des ‚Stereotyps‘ im sozialpsychologischen Diskurs Konzepte des ‚Stereotyps‘ in der Sprach-, Literatur- und Kunstwissenschaft Ähnlichkeiten und Differenzen der Konzepte. Vier Facetten 2. Einige Aspekte und Ebenen der Stereotypisierung des Films Figur Handlungswelt Schauspiel, Bild und ein Seitenblick auf den Ton Genre und Hybridgenre 3. Intellektueller Blick versus massenkulturelles Stereotyp Koordinierungsleistungen für das kulturindustrielle Produkt Vom Stereotyp besessen: Intellektuelle und konventionelle Formen des Populären Wege der Emanzipation vom Stereotyp TEIL II Diskursgeschichte. Das Thema ‚Stereotyp‘ im Wandel der Filmtheorie 4. Vorgeschichte: Walther Rathenaus Kulturkritik, Hugo Münsterbergs euphorisches Filmkunstkonzept und die Ausblendung des Stereotyps 5. Béla Balázs‘ neue visuelle Kultur, die sprachskeptische Tradition und Robert Musils Thematisierung des ‚Formelhaften Rettung vor der konventionellen Sprache: Die Mystifikation der Gebärde Robert Musil und die Formelhaftigkeit des Visuellen 6. Die Konfektionsarbeit der Phantasiemaschine: Rudolf Arnheim, René Fülöp-Miller und der Diskurs zur ,Standardisierung‘ des Films Amerikanismus, Rationalisierung, Filmkritik ‚Standard‘ und ‚Konfektion‘: Neue Metaphern der Filmkritik Standard versus Kunstkonzept: Arnheim und Fülöp-Miller Das Standard-Thema im Exil: Adorno, Arnheim und Panofsky Standardisierung und Filmtheorie: Fazit 7. Das Stereotyp als intelligible Form: Cohen-Séat, Morin und die Semiologie Stereotyp und kinematographische Sprache: Die Filmologen Stereotype formieren Codes: Filmologie und Semiologie 8. Ironie und Verklärung: Der postmoderne Blick auf das Stereotyp Das Lied vom Tod: Reflexivität und Selbstreferentialität Uneigentlichkeit, doppelte Tonlage und die Verklärung des Gewöhnlichen Teil III Filmanalyse. Kritik und Verklärung – Fallstudien zu drei Filmen 9. McCabe und Buffalo Bill: zur kritischen Reflexion des Stereotyps in zwei Filmen Robert Altmans Vom Scheitern des Individuums am Stereotyp: MCCABE AND MRS. MILLER Kritik der Mythenproduktion: BUFFALO BILL AND THE INDIANS 10. Lust am Stereotyp und forciertes Doppelspiel: Das Schauspiel von Jennifer Jason Leigh in THE HUDSUCKER PROXY Das akzentuierte Spiel mit dem Repertoire Konstruktionen aus zweiter Hand

< zum Archiv...