- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 3,66, größter Preis: € 9,80, Mittelwert: € 6,11
1
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land: Geschicht... | Buch | Zustand gut - Horst Mortag
Bestellen
bei ebay.de
€ 6,58
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Horst Mortag:

Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land: Geschicht... | Buch | Zustand gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783934748118

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Herausgeber / publisher Action & Abenteuer. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Knicke … Mehr…

99.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land: Geschichte des Postwesens im Gothaer Land, Bd.1, 1686-1945 - Horst Mortag
Bestellen
bei amazon.de
€ 3,93
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Horst Mortag:

Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land: Geschichte des Postwesens im Gothaer Land, Bd.1, 1686-1945 - Taschenbuch

2004, ISBN: 9783934748118

Verlag Rockstuhl, Taschenbuch, Auflage: 3. Auflage 2011, 96 Seiten, Publiziert: 2004-05-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Film, Kunst & Kultur, Kategorien, Bücher, Politik & Geschichte, … Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
3
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land 1686-1945 (Band 1 von 3): Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land bis zur Aufhebung der Deutschen Reichspost - Mortag, Horst
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 3,13
(ca. € 3,66)
Versand: € 5,611
Bestellengesponserter Link
Mortag, Horst:
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land 1686-1945 (Band 1 von 3): Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land bis zur Aufhebung der Deutschen Reichspost - Taschenbuch

2011

ISBN: 9783934748118

Rockstuhl Verlag, Paperback, Publiziert: 2011-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Foreign Language Books, Special Features, Books, Subjects, Rockstuhl Verlag, 2011

Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61) momox co uk
4
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 6,58
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Horst Mortag:
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land: Geschichte des Postwesens im Gothaer Land, Bd.1, 1686-1945 - Taschenbuch

ISBN: 3934748112

[EAN: 9783934748118], [SC: 0.0], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 9,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Horst Mortag:
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land: Geschichte des Postwesens im Gothaer Land, Bd.1, 1686-1945 - Taschenbuch

ISBN: 3934748112

[EAN: 9783934748118], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jac… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land 1686-1945 (Band 1 von 3): Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land bis zur Aufhebung der Deutschen Reichspost

Brschur, 96 Seiten mit 40 Abbildungen und Fotos. Inhalt: 1. Vorwort 6 2. Die Pässe des Thüringer Waldes und die Lage der Stadt Gotha an alten Straßen 8 3. Die Entstehung des Gothaer Postwesens im ehemaligen Herzogtum Sachsen Gotha - Altenburg 9 4. Der Ausbau des herzoglichen Postregals zur Staatspost und die Anlegung eines Fürstlich-Sächsischen Postamtes in Gotha 16 5. Das Gothaer Postwesen in den Jahren der politischen Umgestaltung Europas von 1786 bis 1815 29 6. Die Verpachtung des Gothaer Postwesens an Thurn und Taxis, die Gründung des Deutsch-Österreichischen Postvereins bis zur Überführung der Post in den Norddeutschen Bund von 1816 bis 1867 35 7. Das Gothaer Postwesen im Norddeutschen Bund, im Deutschen Kaiserreich bis zur Weimarer Republik 45 8. Das Postwesen in Gotha bis 1945 I. Anhang zur Geschichte des Gothaer Postwesens bis zum Jahr 1945 Geleitamtsverweser, Postmeister, Postverwalter und Postdirektoren des Gothaer Postamtes 70 Die Gebäude der Post in Gotha 71 Postkurse der Meviusschen Boten 72 Postorte im Herzogtum Sachsen Coburg-Gotha, wie sie bis zur Übergabe an die Preußische Post am 1. Juli 1867 bestanden 75 Gründungen von Einrichtungen der Post und Telegrafie im Norddeutschen Bund, im deutschen Kaiserreich und Weimarer Republik 77 Postalische Verhältnisse im Kreis Gotha und ihre Einteilung bis 1945 87 Zeittafel zur Gothaer Postgeschichte 89 Anmerkungen zu den unterschiedlichsten Längemaßen, Gewichte und zu den Münzsystemen vor 1874/1875 92 II. Quellenverzeichnis 94. Vorwort Zur Abhandlung dieses Themas wurde die gesamte Entwicklung der postalischen Verhältnisse über drei Jahrhunderte dargestellt. Nach dem gesichteten Aktenbestand des Staatsarchives Weimar, Außenstelle Gotha und den vorhandenen Überlieferungen aus den Akten des Postamtes Gotha, wurde versucht, die Entwicklung der herzoglichen Posten mit ihren damaligen Verkehrsmöglichkeiten, die Aufgaben, die Bearbeitung und Aushändigung von Postsendungen zusammenzutragen. Beförderung der Sendungen und Personen über räumliche Entfernungen einschließlich des Ladungsaustausches bei den Postanstalten sind Zeugnisse vergangener Zeiten. Verschiedene postalische Bezeichnungen und Begriffe sind bis heute erhalten geblieben. Die Planmäßigkeiten der Botengänge und Fahrpläne der Fahrposten über räumliche Entfernungen wurden schon damals in einer gewissen Regelmäßigkeit und Zeitzwang für die angelegten Postkurse auferlegt. Ein Jeder, der die Post benutzen wollte, konnte sich über Abfahrt und Ankunft informieren. Diese Merkmale sind für eine Posteinrichtung (nach Heinrich von Stephan) das besondere Kennzeichen der Posten. So können gelegentliche Beförderungen durch Landkutscher und anderer Boten nicht unbedingt den Posten zugerechnet werden. In der Ausführung entsprachen sie postähnlicher Tätigkeiten, die von den ordentlichen Posten geduldet oder verboten wurden. Die Betreiber solcher Einrichtungen vertraten unterschiedliche Interessen wie Stadtposten, Kaufmannsposten, Posten der Universitäten und kirchliche Einrichtungen wie Klöster untereinander, um nur einige zu nennen. Erst im 18. Jahrhundert wurde Stabilität in die Postkurse gebracht und das Postwesen stark zentralisiert. Die Landesposten wurden zu kostspielig und wurden als Lehen verpachtet. Der Ausbau zum Staatsmonopol war mit der industriellen Revolution die Folge. Der Staat schloß internationale Vertäge auf dem Gebiet der Post. Der Fortschritt brachte die Ablösung der Postkutsche durch die Eisenbahn, neue Kommunikationsmittel kamen zum Einsatz (Morseapparat, Telefon) und neue Dienstleistungen im Bankverkehr, um nur einige Beispiele zu nennen. Anhand dieser Entwicklung wurde die Post im Territorium von Gotha beschrieben. Für die freundliche Unterstützung gilt mein Dank den Mitarbeitern des Staatsarchives Weimar, Außenstelle Gotha und allen Freunden der Post für ihre Unterstützung und Beratung. Die Gothaer Postgeschichte soll eine Wiederspiegelung staatlicher Verhältnisse sein, die nur im gesamten System dieses Wirtschaftszweiges funktionieren konnte. Gotha 1988 Horst Mortag

Detailangaben zum Buch - Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land 1686-1945 (Band 1 von 3): Die Geschichte des Postwesens im Gothaer Land bis zur Aufhebung der Deutschen Reichspost


EAN (ISBN-13): 9783934748118
ISBN (ISBN-10): 3934748112
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Rockstuhl Verlag
94 Seiten
Gewicht: 0,166 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-30T22:25:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-04T22:39:45+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3934748112

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-934748-11-2, 978-3-934748-11-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: deutsche reichspost, die drei, die geschichte der deutschen band, die geschichte des postwesens gothaer, die geschichte von der eins, gothaer land


< zum Archiv...