- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 34,99, größter Preis: € 41,94, Mittelwert: € 36,65
1
Soziales Kapital und Kettenmigration: Italienische Migranten in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB) von Sonja Haug (Autor) Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 41,94
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sonja Haug (Autor):

Soziales Kapital und Kettenmigration: Italienische Migranten in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB) von Sonja Haug (Autor) Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art "missing link" zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch bestätigt werden. 1. Einleitung - 2 Migrationstheorien und Migrationsforschung - 3. Die Handlungs- und Entscheidungstheorie - 4. Soziales Kapitel - 5. Ein Erklärungsmodell für Kettenmigrationsprozesse - 6. Empirische Forschung zur Kettenmigration und zu sozialen Netzwerken - 7. Analyse von Daten der amtlichen Statistik - 8. Analyse von Daten des Sozioökonomischen Panels - 9. Auswertung einer Gemeindestudie mit italienischen Migranten - 10. Schlussfolgerungen - Taschenbuch

2000, ISBN: 3810029599

Auflage: 2000 (31. Januar 2000) Softcover 349 S. 23,8 x 16,6 x 2,6 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrati… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 38,39
(ca. € 35,83)
Versand: € 7,041
Bestellengesponserter Link

Sonja Haug (Autor):

Soziales Kapital und Kettenmigration: Italienische Migranten in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB) von Sonja Haug (Autor) Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf be - Taschenbuch

2000, ISBN: 9783810029591

Leske + Budrich Verlag, Auflage: 2000 (31. Januar 2000). Auflage: 2000 (31. Januar 2000). Softcover. 23,8 x 16,6 x 2,6 cm. Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von K… Mehr…

Versandkosten: EUR 7.04 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
3
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 34,99
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link
Sonja Haug (Autor):
Soziales Kapital und Kettenmigration: Italienische Migranten in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB) von Sonja Haug (Autor) Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zei - Taschenbuch

2000

ISBN: 3810029599

[EAN: 9783810029591], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Leske + Budrich Verlag Auflage: 2000 (31. Januar 2000)], DIE THEORETISCHE MODELLIERUNG UND EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG VO… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 34,99
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link
Sonja Haug (Autor):
Soziales Kapital und Kettenmigration: Italienische Migranten in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB) von Sonja Haug (Autor) Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zei - Taschenbuch

2000, ISBN: 3810029599

[EAN: 9783810029591], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Leske + Budrich Verlag Auflage: 2000 (31. Januar 2000)], DIE THEORETISCHE MODELLIERUNG UND EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG VON KETTENMIGR… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 38,14
(ca. € 35,50)
Versand: € 7,061
Bestellengesponserter Link
Soziales Kapital und Kettenmigration: Italienische Migranten in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB, 31, Band 31) [Paperback] Haug, Sonja - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783810029591

Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland, 0

Versandkosten: EUR 7.06 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Soziales Kapital und Kettenmigration by Sonja Haug Paperback | Indigo Chapters

Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art "missing link" zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch bestätigt werden.

Detailangaben zum Buch - Soziales Kapital und Kettenmigration by Sonja Haug Paperback | Indigo Chapters


EAN (ISBN-13): 9783810029591
ISBN (ISBN-10): 3810029599
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2000
Herausgeber: Sonja Haug

Buch in der Datenbank seit 2007-06-14T09:07:58+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-10T00:03:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3810029599

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8100-2959-9, 978-3-8100-2959-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: sonja haug, haug will, most, link missing, verlag für sozialwissenschaften, sonja süß, link und link
Titel des Buches: soziales kapital und kettenmigration, panel, kapital neue, für deutschland, das individuelle allgemeine, für die rolle, sozial netzwerk, deutschland wird, die statistik deutschland, das kapital als prozess, literatur der migration, deutschland aspekte, theorie der literatur, die basis, missing link, bedeutung von bedeutung, theoretische, neue ansätze der, schriftenreihe, entscheidungstheorie, migrationsforschung, das netz, dagegen dabei, immigration, netz der beziehungen, panels, miteinander, art sind, soziale netzwerke, das italienische italienischen, auf die, die wenig marie, netzwerke forschung, statistik über prozesse, daten, entscheidungsprozesse, die entstehung der theorie, die entscheidung eine untersuchung über, zur entstehung und


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sonja Haug
Titel: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB; Soziales Kapital und Kettenmigration - Italienische Migranten in Deutschland
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
349 Seiten
Erscheinungsjahr: 2000-01-31
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
Available
349 S. 53 Abb.

BC; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Beziehung; Immigranten; Immigration; Kapital; Kettenmigrationsprozesse; Migranten; Migration; Migrationsentscheidung; Migrationsforschung; Migrationstheorie; Netzwerke; Statistik; Vertrauen; missing link; soziales Kapital; Society; Soziologie; Auseinandersetzen; EA

Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art "missing link" zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch bestätigt werden.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783322949837 Soziales Kapital und Kettenmigration (Sonja Haug)


< zum Archiv...