- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 40,88, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,57
1
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten / Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd.1995/1996 / 19 - Hans Schaefer
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans Schaefer:

Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten / Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd.1995/1996 / 19 - neues Buch

2013, ISBN: 9783642801259

Die meisten Umwelt-Noxen sind schwache Wirkungen, d.h. sie lösen nur im Verbund mit anderen Noxen, also Co-faktoren, Krankheit aus. Das Kennzeichen schwache Wirkungen ist, daß die große M… Mehr…

Nr. 103712626. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - Hans Schaefer; W. Doerr
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Hans Schaefer; W. Doerr:

Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - neues Buch

ISBN: 9783642801259

Die meisten Umwelt-Noxen sind "schwache Wirkungen", d.h. sie lösen nur im Verbund mit anderen Noxen, also Co-faktoren, Krankheit aus. Das Kennzeichen "schwache Wirkungen" ist, daÃ? die g… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
3
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - Hans Schaefer; W. Doerr
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Bestellengesponserter Link
Hans Schaefer; W. Doerr:
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - neues Buch

ISBN: 9783642801259

Die meisten Umwelt-Noxen sind "schwache Wirkungen", d.h. sie lösen nur im Verbund mit anderen Noxen, also Co-faktoren, Krankheit aus. Das Kennzeichen "schwache Wirkungen" ist, daß die gro… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - Hans Schaefer; W. Doerr
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Bestellengesponserter Link
Hans Schaefer; W. Doerr:
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - neues Buch

ISBN: 9783642801259

Medicine & Public Health; Medicine/Public Health, general Auslösertheorie, Epidemiologie, Krankheitsursachen, Multifaktorielle Entstehung von Krankheiten, Risikofaktoren, Sterblichkeit, T… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 40,88
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans Schaefer:
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - neues Buch

2013, ISBN: 9783642801259

eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Springer Berlin Heidelberg]

Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten


EAN (ISBN-13): 9783642801259
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg

Buch in der Datenbank seit 2017-06-04T07:45:07+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-08T08:50:13+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642801259

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-642-80125-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hans doerr, schaefer
Titel des Buches: entstehung, krankheiten


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hans Schaefer
Titel: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Sitzungsber.Heidelberg 95/96; Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten - Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
Verlag: Springer; Springer Berlin
57 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
46,00 CHF (CH)
Available
VIII, 57 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Medizin/Allgemeines; Medizin, allgemein; Verstehen; Auslösertheorie; Epidemiologie; Krankheitsursachen; Multifaktorielle Entstehung von Krankheiten; Risikofaktoren; Sterblichkeit; Techniknachfolgewirkungen; Umweltnoxen; B; Health Sciences; Medicine; BC

1 Prinzipielles über Ätiologien.- 2 Das Prinzip der multifaktoriellen Genese.- 2.1 Kein Faktor wirkt für sich allein.- 2.2 Vereinfachungen, Schwierigkeiten.- 2.3 Von der Korrelationsstatistik zur Pathogenese.- 2.4 Detailkenntnis entfernt uns von der Ätiologie.- 2.5 Epidemiologie als Methode führt Vermutungen in die Forschung ein.- 2.6 Obligate Faktoren.- 2.7 Escaper, Auslöser.- 3 Die theoretischen Schwierigkeiten des RF-Konzeptes.- 3.1 Die Hierarchie der RF.- 3.2 Das Risikofaktoren-Konzept ist primär an der Inzidenz von „Katastrophen“ orientiert.- 3.3 Auslöser und Suszeptibilität.- 4 Starke Auslöser und Rückkopplungen als Auslöser „Unfall“ und „natürlicher“ Tod.- 4.1 Definition von Unfall.- 4.2 Abgrenzungen zum „natürlichen“ Tod.- 4.3 Der „vermeidbare“ Tod als Scheinlösung.- 4.4 Altern als Todesursache.- 4.5 Vorläufiger Modell-Ansatz.- 5 Die vikariierenden Todesursachen.- 5.1 Das Grundphänomen.- 5.2 Die Feststellbarkeit des Phänomens der vikariierenden Sterblichkeiten.- 5.3 Beispiele einer populationsabhängigen vikariierenden Sterblichkeit.- 5.4 Beispiele einer zeitabhängigen vikariierenden Sterblichkeit.- 5.5 Beispiele einer gesetzesabhängigen Vikarianz.- 5.6 Erweiterung des Vikarianz-Phänomens.- 5.7 Zusammenfassung der Phänomene der vikariierenden Sterblichkeit.- 6 Das Wesen „schwacher Wirkungen“.- 6.1 Der Ursprung „schwacher Wirkungen.- 6.2 Die „Vermeidbarkeit“ der Folgen schwacher Einwirkungen.- 6.3 Schwache Wirkungen sind maßgebend an der sozialen Ungleichheit der Krankheit beteiligt.- 7 Zu welcher Klasse wissenschaftlicher Aussagen gehört das Konzept der „schwachen Wirkungen“ und seiner Implikation der „vikariierenden Sterblichkeit“?.- 8 Schlußfolgerungen.- 8.1 Die Phänomene sind altbekannt.- 8.2Schlußfolgerungen und Hypothesen.

< zum Archiv...