- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,99, größter Preis: € 49,44, Mittelwert: € 45,66
1
Kontinuumsmechanik - Ralf Greve
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 49,44
Versand: € 14,951
Bestellengesponserter Link
Ralf Greve:

Kontinuumsmechanik - neues Buch

2013, ISBN: 3642554857

Dieses Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der Kontinuumsmechanik, also der klassischen Feldtheorie der deformierbaren Körper. Die Theorie wird systematisch von der Kinematik über d… Mehr…

Nr. 104091186. Versandkosten:, 2-5 Werktage, zzgl. Versandkosten. (EUR 14.95)
2
Kontinuumsmechanik
Bestellen
bei Springer.com
€ 49,44
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kontinuumsmechanik - neues Buch

ISBN: 9783642554858

Dieses Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der Kontinuumsmechanik, also der klassischen Feldtheorie der deformierbaren Körper. Die Theorie wird systematisch von der Kinematik über d… Mehr…

Nr. 978-3-642-55485-8. Versandkosten:Worldwide free shipping, , zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
3
Kontinuumsmechanik - Ralf Greve
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 39,99
Bestellengesponserter Link
Ralf Greve:
Kontinuumsmechanik - neues Buch

2003

ISBN: 9783642554858

*Kontinuumsmechanik* - Ein Grundkurs für Ingenieure und Physiker. Auflage 2003 / pdf eBook für 39.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften, allgemein Medi… Mehr…

Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
4
Kontinuumsmechanik - Ralf Greve
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 49,44
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ralf Greve:
Kontinuumsmechanik - neues Buch

ISBN: 9783642554858

Kontinuumsmechanik ab 49.44 € als pdf eBook: Ein Grundkurs für Ingenieure und Physiker. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein, Medien > Bücher nein … Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Kontinuumsmechanik - Ralf Greve
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Bestellengesponserter Link
Ralf Greve:
Kontinuumsmechanik - neues Buch

2003, ISBN: 9783642554858

Kontinuumsmechanik - Ein Grundkurs für Ingenieure und Physiker. Auflage 2003: ab 39.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Wissenschaften allgemein Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, … Mehr…

Versandkosten:in stock, , , zzgl. Versandkosten.

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Kontinuumsmechanik


EAN (ISBN-13): 9783642554858
ISBN (ISBN-10): 3642554857
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2016-12-16T13:53:28+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-03T13:45:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3642554857

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-55485-7, 978-3-642-55485-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: greve
Titel des Buches: kontinuumsmechanik, kontinuum


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ralf Greve
Titel: Kontinuumsmechanik - Ein Grundkurs für Ingenieure und Physiker
Verlag: Springer; Springer Berlin
302 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-07
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
44,99 € (DE)

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik; Maschinenbau; Verstehen; Dynamik; Elastizität; Elastizitätstheorie; Entropie; Flüssigkeit; Hydrodynamik; Kontinuumsmechanik; Mechanik; Spannungstensor; A; Mechanical Engineering; Geophysics and Environmental Physics; Classical and Continuum Physics; Solid Mechanics; Geophysics/Geodesy; Classical Mechanics; Mechanical Engineering; Environmental Physics; Classical and Continuum Physics; Solid Mechanics; Geophysics; Classical Mechanics; Engineering; Umwelt; Angewandte Physik; Klassische Mechanik; Maschinenbau: Festkörpermechanik; Geophysik; BB

1. Kinematik.- 1.1 Grundlagen.- 1.1.1 Körper, Konfigurationen.- 1.1.2 Zeitableitungen, Geschwindigkeit, Beschleunigung.- 1.1.3 Stromlinien, Bahnlinien, Streichlinien.- 1.2 Deformation.- 1.2.1 Der Deformationsgradient.- 1.2.2 Einige kinematische Relationen.- 1.2.3 Polare Zerlegung.- 1.2.4 Verzerrung.- 1.2.5 Geometrische Linearisierung.- 1.2.6 Deformationsgeschwindigkeit.- 1.3 Relative Bewegungsgrößen.- 1.3.1 Definition der relativen Bewegungsgrößen.- 1.3.2 Wahl der aktuellen Konfiguration als Referenzkonfiguration.- 1.3.3 Rivlin-Ericksen-Tensoren.- 1.4 Transformationseigenschaften unter Euklidischen Transformationen.- 1.4.1 Koordinaten-und Bezugssysteme.- 1.4.2 Euklidische Transformationen.- 1.4.3 Objektivität der Bewegungsgrößen.- 1.4.4 Objektive Zeitableitungen.- 1.5 Singuläre Flächen.- 1.5.1 Definition und Eigenschaften.- 1.5.2 Sprünge kontinuumsmechanischer Feldgrößen.- 1.5.3 Kompatibilitätsbedingungen.- 2. Bilanzgleichungen.- 2.1 Allgemeine Volumenbilanz.- 2.1.1 Reynoldssches Transporttheorem.- 2.1.2 Ableitung der allgemeinen Volumenbilanz.- 2.1.3 Allgemeine Volumenbilanz in der Referenzkonfiguration.- 2.2 Allgemeine Sprungbedingung auf singulären Flächen.- 2.2.1 Reynoldssches Transporttheorem für ein Volumen mit singulärer Fläche.- 2.2.2 Ableitung der allgemeinen Sprungbedingung.- 2.2.3 Allgemeine Sprungbedingung in der Referenzkonfiguration.- 2.3 Massenbilanz.- 2.3.1 Massenbilanz in der Momentankonfiguration.- 2.3.2 Massenbilanz in der Referenzkonfiguration.- 2.4 Impulsbilanz.- 2.4.1 Impulsbilanz in der Momentankonfiguration.- 2.4.2 Impulsbilanz in der Referenzkonfiguration.- 2.5 Drehimpulsbilanz.- 2.5.1 Drehimpulsbilanz in der Momentankonfiguration.- 2.5.2 Drehimpulsbilanz in der Referenzkonfiguration.- 2.5.3 Cosserat-Kontinua.- 2.6 Energiebilanz.- 2.6.1 Bilanz der kinetischen Energie.- 2.6.2 Energiebilanz und Bilanz der inneren Energie in der Momentankonfiguration.- 2.6.3 Energiebilanz und Bilanz der inneren Energie in der Referenzkonfiguration.- 2.7 Entropiebilanz.- 2.8 Zum Cauchyschen Spannungstensor.- 2.8.1 Hauptspannungen.- 2.8.2 Invarianten.- 2.8.3 Zerlegung in Kugeltensor und Deviator.- 2.8.4 Mohrsche Kreise.- 2.9 Zusammenfassung Der linear-elastische Festkörper.- 3. Der linear-elastische Festkörper.- 3.1 Materialgleichungen.- 3.1.1 Hookesches Gesetz.- 3.1.2 Phänomenologische Einführung.- 3.1.3 Hookesches Gesetz für dichtebeständige Materialien.- 3.2 Grundgleichungen der linearen Elastizitätstheorie.- 3.2.1 Naviersche Gleichung.- 3.2.2 Naviersche Gleichung für dichtebeständige Materialien.- 3.3 Wellenausbreitung.- 3.3.1 Herleitung der Wellengleichungen.- 3.3.2 Ebene P-Wellen.- 3.3.3 Ebene S-Wellen.- 3.3.4 Superposition ebener Wellen.- 3.3.5 D’Alembertsche Lösung.- 3.3.6 D’Alembertsche Lösung bei halbunendlichem Ausbreitungsraum.- 3.4 Ebene Probleme.- 3.4.1 Ebener Spannungszustand, ebener Verzerrungszustand.- 3.4.2 Airysche Spannungsfunktion.- 3.5 Torsion.- 3.5.1 Problemstellung.- 3.5.2 Lösungsmethode nach de Saint-Venant.- 3.5.3 Prandtlsche Torsionsfunktion.- 3.5.4 Prandtlsches Seifenhautgleichnis.- 4. Hydrodynamik.- 4.1 Fluide, Flüssigkeiten und Gase.- 4.2 Ideale Flüssigkeit.- 4.2.1 Eulersche Gleichung.- 4.2.2 Bernoullische Gleichung.- 4.2.3 Potentialströmungen.- 4.2.4 Ebene Potentialströmungen.- 4.2.5 Schwerewellen.- 4.3 Newtonsche Flüssigkeit.- 4.3.1 Navier-Stokessche Gleichung.- 4.3.2 Turbulenz.- 5. Materialtheorie.- 5.1 Allgemeine Materialgleichung.- 5.1.1 Problemstellung.- 5.1.2 Formulierung der allgemeinen Materialgleichung.- 5.1.3 Einfache Körper.- 5.2 Materielle Objektivität.- 5.2.1 Prinzip der materiellen Objektivität.- 5.2.2 Explizite Form des Prinzips der materiellen Objektivität.- 5.2.3 Folgerungen.- 5.3 Materielle Symmetrie.- 5.3.1 Homogenität.- 5.3.2 Isotropie.- 5.3.3 Isotrope Funktionale.- 5.3.4 Isotrope Funktionale in relativer Darstellung.- 5.3.5 Festkörper und Fluide.- 5.3.6 Eine allgemeine Materialgleichung für Fluide.- 5.4 Materialien mit begrenztem Gedächtnis.- 5.4.1 Definition der Materialien mit begrenztem Gedächtnis.- 5.4.2 Klassifizierung.- 5.4.3 Darstellungssätze für isotrope Funktionen.- 5.5 Beispiele für isotrope Materialien mit begrenztem Gedächtnis.- 5.5.1 Elastischer Festkörper.- 5.5.2 Viskoelastischer Festkörper.- 5.5.3 Thermoelastischer Festkörper.- 5.5.4 Elastisches (barotropes) Fluid.- 5.5.5 Viskoses Fluid.- 5.5.6 Dichtebeständiges viskoses Fluid.- 5.5.7 Wärmeleitendes Fluid.- 5.5.8 Viskoses wärmeleitendes Fluid.- 6. Entropieprinzip.- 6.1 Clausius-Duhem-Ungleichung.- 6.1.1 Grundlagen.- 6.1.2 Auswertung für ein klassisches viskoses wärmeleitendes Fluid.- 6.2 Entropieprinzip von Müller-Liu.- 6.2.1 Grundlagen.- 6.2.2 Auswertung für ein klassisches wärmeleitendes Fluid.- 7. Mischungstheorie.- 7.1 Kinematik.- 7.1.1 Grundlegendes.- 7.1.2 Bewegung von Mischungen.- 7.2 Bilanzgleichungen.- 7.2.1 Massenbilanz.- 7.2.2 Impulsbilanz.- 7.2.3 Drehimpulsbilanz.- 7.2.4 Energiebilanz.- 7.2.5 Entropiebilanz.- 7.3 Feldgleichungen.- 7.3.1 Diffusionsmodelle.- 7.3.2 Modelle vom Darcy-Typ.- 7.3.3 Volle Beschreibung.- Notation.- Englische Fachausdrücke.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642624636 Kontinuumsmechanik: Ein Grundkurs für Ingenieure und Physiker Ralf Greve Author (Greve, Ralf)


< zum Archiv...