- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 144,95, größter Preis: € 271,64, Mittelwert: € 183,10
1
Gebrochener Glanz Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens - Gregor Staab
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 144,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Gregor Staab:

Gebrochener Glanz Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens - gebunden oder broschiert

2018, ISBN: 9783110595529

Gebunden, 424 Seiten, 236mm x 160mm x 29mm, Sprache(n): ger Aus der Antike sind ca. 5000 griechische Grabgedichte auf Stein bekannt. Die Eigenart dieser Inschriftengattung besteht in ihre… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
2
Gebrochener Glanz - Staab, Gregor
Bestellen
bei booklooker.de
€ 144,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Staab, Gregor:

Gebrochener Glanz - gebunden oder broschiert

2018, ISBN: 9783110595529

[ED: Hardcover], [PU: De Gruyter], Aus der Antike sind ca. 5000 griechische Grabgedichte auf Stein bekannt. Die Eigenart dieser Inschriftengattung besteht in ihrem subliterarischen Charak… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Gebrochener Glanz Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens - Staab, Gregor
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 144,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Staab, Gregor:
Gebrochener Glanz Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens - gebunden oder broschiert

2018

ISBN: 3110595524

Gebundene Ausgabe Altertum, Antike, Griechenland (Antike) / Mythologie, Götterwelt, Religion, Kulte, Linguistik, Sprachwissenschaft, Grabepigramm; Homer; Musterbuch; Graveepigrams; patte… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 209,03
Versand: € 2,001
Bestellengesponserter Link
Staab, Gregor:
Gebrochener Glanz: Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens - gebunden oder broschiert

2018, ISBN: 3110595524

[EAN: 9783110595529], Neubuch, [PU: De Gruyter], Books

IRL - IrlandNEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.00 Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Ireland [756279] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 271,64
Versand: € 2,061
Bestellengesponserter Link
Staab, Gregor:
Gebrochener Glanz: Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens - gebunden oder broschiert

2018, ISBN: 3110595524

[EAN: 9783110595529], Neubuch, [PU: De Gruyter], Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.06 Kennys Bookstore, Olney, MD, U.S.A. [54825494] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Gebrochener Glanz: Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, 130, Band 130)

Aus der Antike sind ca. 5000 griechische Grabgedichte auf Stein bekannt. Die Eigenart dieser Inschriftengattung besteht in ihrem subliterarischen Charakter: Den Verstorbenen soll darin unter den vielfältigen, je individuellen Bedingungen der Alltagswelt, doch zugleich durch Ausdrucksmittel einer 'klassischen' Tradition bleibende Anerkennung zuteil werden.
Die Studie geht dieser Spannung systematisch sowie durch die ausführliche Kommentierung von 19 teilweise neuen Texten aus dem griechischen Osten nach. So wird etwa das Verhältnis der Steingedichte zur Buchepigrammatik beleuchtet und herausgestellt, inwiefern gegenüber anderen literarischen Vorbildern vor allem die aus dem antiken Schulunterricht bekannten Epen Homers mit ihrer Sprache, ihren Motiven und Figuren für die Epigramme paradigmatisch waren. Dabei tritt das Bildungsmilieu der Steindichter und ihrer Auftraggeber zu Tage wie auch die Methoden, die zur Komposition der Gedichte angewandt wurden.

Diese Untersuchung epigraphischer Quellen vor dem Hintergrund der literarischen Überlieferung leistet einen Beitrag zur literaturtheoretischen Verortung der sepulkralen Steinepigrammatik und eröffnet darüber hinaus wichtige Zugänge zur Bildungs- und Alltagsgeschichte der Antike.

Detailangaben zum Buch - Gebrochener Glanz: Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, 130, Band 130)


EAN (ISBN-13): 9783110595529
ISBN (ISBN-10): 3110595524
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: De Gruyter

Buch in der Datenbank seit 2018-02-22T23:04:38+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-04T13:18:46+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3110595524

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-059552-4, 978-3-11-059552-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: staab, von der osten
Titel des Buches: gebrochener glanz, klassische tradition und alltagswelt, spiegel geschichte, literatur spiegel, neuer


Daten vom Verlag:

Autor/in: Gregor Staab
Titel: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte; Gebrochener Glanz - Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens
Verlag: De Gruyter
387 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-07-23
Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,768 kg
Sprache: Deutsch
144,95 € (DE)
144,95 € (AT)
Available

BB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Gesellschaft und Kultur, allgemein; Verstehen; HIS002000 HISTORY / Ancient / General; Literary studies: classical, early & medieval; Ancient history: to c 500 CE; Griechische Literatur; Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst; Grabepigramm; Homer; Musterbuch; Grave epigrams; Homer; pattern-books; EA; EA

Die Studie geht dieser Spannung systematisch sowie durch die ausführliche Kommentierung von 19 teilweise neuen Texten aus dem griechischen Osten nach. So wird etwa das Verhältnis der Steingedichte zur Buchepigrammatik beleuchtet und herausgestellt, inwiefern gegenüber anderen literarischen Vorbildern vor allem die aus dem antiken Schulunterricht bekannten Epen Homers mit ihrer Sprache, ihren Motiven und Figuren für die Epigramme paradigmatisch waren. Dabei tritt das Bildungsmilieu der Steindichter und ihrer Auftraggeber zu Tage wie auch die Methoden, die zur Komposition der Gedichte angewandt wurden.

Die Studie geht dieser Spannung systematisch sowie durch die ausführliche Kommentierung von 19 teilweise neuen Texten aus dem griechischen Osten nach. So wird etwa das Verhältnis der Steingedichte zur Buchepigrammatik beleuchtet und herausgestellt, inwiefern gegenüber anderen literarischen Vorbildern vor allem die aus dem antiken Schulunterricht bekannten Epen Homers mit ihrer Sprache, ihren Motiven und Figuren für die Epigramme paradigmatisch waren. Dabei tritt das Bildungsmilieu der Steindichter und ihrer Auftraggeber zu Tage wie auch die Methoden, die zur Komposition der Gedichte angewandt wurden.

Around 5000 Greek funerary poems on stone are known from antiquity. The peculiarity of this inscription genre lies in its sub-literary character: the deceased are to be permanently recognised under the diverse, individual conditions of the everyday world, but at the same time through the means of expression of a 'classical' tradition.

The study explores this tension systematically and through detailed commentary on 19 texts from the Greek East, some of which are new. For example, the relationship between the stone poems and book epigrammar is examined and the extent to which Homer's epics, with their language, motifs and figures, which were familiar from ancient school lessons, were paradigmatic for the epigrams compared to other literary models. The educational milieu of the stone poets and their patrons comes to light, as do the methods used to compose the poems.

This study of epigraphic sources against the background of the literary tradition contributes to the literary-theoretical localisation of sepulchral stone epigrammar and also opens up important approaches to the history of education and everyday life in antiquity.

Gregor Staab



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783110594300 Gebrochener Glanz (Gregor Staab)


< zum Archiv...