- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,99, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,99
1
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - Ernst Glaser
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Ernst Glaser:

Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - neues Buch

ISBN: 9783642916076

*Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues* / pdf eBook für 42.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik M… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., Sofort Lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 3.95)
2
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - Ernst Glaser
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ernst Glaser:

Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - neues Buch

ISBN: 9783642916076

Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - Auflage 1919: ab 42.99 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Springer-Verlag G… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
3
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - Ernst Glaser
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Bestellengesponserter Link
Ernst Glaser:
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - neues Buch

ISBN: 9783642916076

Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues: ab 42.99 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Springer-Verlag GmbH eBook als p… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , zzgl. Versandkosten.
4
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - Ernst Glaser
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ernst Glaser:
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - neues Buch

2013, ISBN: 3642916074

ab Media eBooks, 132 Seiten, Media > Books, Springer-Verlag GmbH, 2013

Nr. 103899787. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues - neues Buch

ISBN: 9783642916076

There is currently no description available, Springer

Nr. 978-3-642-91607-6. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues


EAN (ISBN-13): 9783642916076
ISBN (ISBN-10): 3642916074
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2016-12-14T23:30:30+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-22T16:51:59+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3642916074

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-91607-4, 978-3-642-91607-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gläser ernst
Titel des Buches: berechnung rahmenkonstruktionen eisen eisenbetonbaues, eisenbetonbau


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ernst Glaser
Titel: Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues
Verlag: Springer; Springer Berlin
132 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-12
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
48,50 CHF (CH)
Available
VIII, 132 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Technik/Bautechnik, Umwelttechnik; Hochbau und Baustoffe; Verstehen; Auflager; Balken; Bautechnik; Bemessung; Betonbau; Biegung; Konstruktion; Lager; Rahmen; Riegel; Setzung; Statik; Strebe; Ständer; Stütze; B; Building Construction and Design; Civil Engineering; Building Construction and Design; Civil Engineering; Engineering; Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen; BC

I. Der Dreigelenkrahmen mit Zugband.- 1. Erklärungen.- A. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 2. Die Verschiebung ?0.- 3. Die Verschiebung ?aa.- 4. Vollbelastung einer gleichmäßig verteilten Last Q.- 5. Belastung einer gleichmäßig verteilten Last Q auf die Strecke l/2.- B. Der-Einfluß wagerechter Lasten.- 6. Wagerechte Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W auf die Strecke f.- 7. Wagerechte Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W auf die Strecke b.- 8. Wagerecht wirkende Einzellast W.- 9. Die Einflußlinie für H.- 10. Die Einflußlinie für das Moment Mc im Ständer.- 11. Die Einflußlinie für das Moment Mx im Siegel.- II. Der Dreigelenkrahmen mit Pendelstütze.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?rr.- A. Der Einfluß lotrechter Lasten..- 3. Die Einflußlinie Xr für die Riegel.- 4. Vollbelastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q.- 5. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q auf die Strecke a.- 6. Die A-Linie.- 7. Die Einflußlinie für den Horizontalschub H.- 8. Die Einflußlinie für das Moment Mk im Ständer.- 9. Die Einflußlinie für das Moment Mx im Eiegel.- B. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 10. Belastung durch wagerecht wirkende Einzellast W am Ständer.- 11. Belastung durch wagerecht wirkende Einzellast W am Riegel.- 12. Wagerechte Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W auf die Strecke h2.- 13. Wagerechte Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W auf die Strecke h1.- III. Der Dreigelenkrahmen mit wagerechter Balkenachse und Pendelstütze.- 1. Erklärungen.- A. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 2. Die Einflußlinie für Xa.- 3. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q auf die Strecke l1.- 4. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q auf die Strecke l2.- 5. Vollbelastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q.- 6. Die A-Linie.- 7. Die Einflußlinie für den Horizontalschub H.- 8. Die Einflußlinie für das Moment Mc im Ständer.- 9. Die Einflußlinie für das Moment Mm im Eiegel.- B. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 10. Wagerecht wirkende Einzellast W am Ständer.- 11. Wagerechte Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W am Ständer auf die Strecke h.- IV. Der Zweigelenkrahmen mit Pendelstütze.- 1. Erklärungen.- A. Die Verschiebungen ?aa; ?bb und ?ab.- 2. Die Verschiebung ?aa.- 3. Die Verschiebung ?bb.- 4. Die Verschiebung ?ab.- B. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 5. Die ?ma-Linie.- 6. Die ?mb-Linie.- 7. Die Einflußlinien für Xa und Xb.- 8. Die Einflußlinien für die Biegungsmomente.- 9. Vollbelastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q.- C. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 10. Wagerecht wirkende Einzellast W am Ständer.- 11. Wagerechte Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last W am Ständer.- V. Der dreiseitige Zweigelenkrahmen mit schiefer Balkenachse.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?aa.- A. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 3. Die ?ma-Linie.- 4. Belastung durch Einzellast P.- 5. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q.- B. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 6. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last W auf den Pfosten h1.- 7. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last auf den Pfosten h2.- 8. Einzellast W an dem Pfosten h2.- VI. Der Dreieckrahmen.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?rr.- A. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 3. Die ?mr- und die H-Linie.- 4. Belastung durch eine gleichmäßig verteilte Last Q.- 5. Belastung durch lotrechte Einzellast P.- 6. Die Einflußlinie für das Moment Mx.- 7. Die Einflußlinie für die Normalkraft N.- B. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 8. Belastung durch wagerechte Einzellast W.- 9. Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W.- VII. Der versteifte Dreieckrahmen.- 1. Erklärungen.- A. Die Verschiebungen ?aa; ?bb; ?ab.- 2. Die Verschiebung ?aa.- 3. Die Verschiebung ?bb.- 4. Die Verschiebung ?ab.- B. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 5. Die ?ma-Linie.- 6. Die ?mb-Linie.- 7. Vollbelastung durch gleichmäßig verteilte Last Q.- C. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 8. Belastung durch wagerechte gleichmäßig verteilte Last Q.- VIII. Der Dreieckrahmen mit Pendelstütze.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?aa.- A. Der Einfluß lotrechter Lasten.- 3. Die Verschiebung ?ma.- 4. Die Einflußlinie für Xa.- 5. Die Einflußlinie für den Horizontalschub H.- B. Der Einfluß wagerechter Lasten.- 6. Wagerechte Belastung durch gleichmäßig verteilte Last W.- IV. Zwei durch Gelenkstab verbundene eingespannte Ständer.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?aa.- 3. Die Verschiebung ?ma.- 4. Die H-Linie.- X. Der durch Zugband verspannte einfache Balken.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?aa.- 3. Die Verschiebung ?ma.- 4. Die Einflußlinie für H.- XI. Der Eingelenkbalken auf 4 Stützen.- 1. Erklärungen.- 2. Die Verschiebung ?aa.- 3. Die ?ma-Linie.- 4. Die Einflußlinie für Xa.- 5. Belastung durch gleichmäßig verteilte Last.- 6. Die Einflußlinie für das Moment Mm in der Öffnung l.- 7. Die Einflußlinie für die Auflagereaktion A.- XII. Der Einfluß der Wärmeänderung.- Erklärungen.

< zum Archiv...