- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 16,00, größter Preis: € 21,90, Mittelwert: € 17,94
1
Die Praxis homöopathischen Heilens - Vithoulkas, Georgos
Bestellen
bei amazon.de
€ 16,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Vithoulkas, Georgos:

Die Praxis homöopathischen Heilens - gebunden oder broschiert

2005, ISBN: 9783437571800

Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, Gebundene Ausgabe, Auflage: 6, 352 Seiten, Publiziert: 2005-06-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.58 kg, Verkaufsrang: 1192054, Allgemein, Tiermedi… Mehr…

Sammlerstück. Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
2
Die Praxis homöopathischen Heilens - Vithoulkas, Georgos
Bestellen
bei amazon.de
€ 18,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Vithoulkas, Georgos:

Die Praxis homöopathischen Heilens - gebunden oder broschiert

2005, ISBN: 9783437571800

Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, Gebundene Ausgabe, Auflage: 6, 352 Seiten, Publiziert: 2005-06-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.58 kg, Verkaufsrang: 874788, Allgemein, Tiermediz… Mehr…

Sammlerstück. Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
3
Die Praxis homöopathischen Heilens - Vithoulkas, Georgos
Bestellen
bei amazon.de
€ 16,89
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Vithoulkas, Georgos:
Die Praxis homöopathischen Heilens - gebunden oder broschiert

2005

ISBN: 9783437571800

Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, Gebundene Ausgabe, Auflage: 6, 352 Seiten, Publiziert: 2005-06-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.58 kg, Verkaufsrang: 1192054, Allgemein, Tiermedi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
4
Die Praxis homöopathischen Heilens - Vithoulkas, Georgos
Bestellen
bei amazon.de
€ 16,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Vithoulkas, Georgos:
Die Praxis homöopathischen Heilens - gebunden oder broschiert

2005, ISBN: 9783437571800

Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, Gebundene Ausgabe, Auflage: 6, 352 Seiten, Publiziert: 2005-06-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.58 kg, Verkaufsrang: 874788, Allgemein, Tiermediz… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) :) ANTIQUARIAT - Texte und Schrift :)
5
Die Praxis homöopathischen Heilens  6. Auflage - Georgos Vithoulkas
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 21,90
Versand: € 3,701
Bestellengesponserter Link
Georgos Vithoulkas:
Die Praxis homöopathischen Heilens 6. Auflage - gebunden oder broschiert

2005, ISBN: 9783437571800

6. Auflage 352 Seiten, 210x130 mmHardcover Der Einband ist berieben und weist ein paar Dellen auf. Innen ist das Buch tadellos. Versand D: 3,70 EUR wissenschaftliche, Homöopathie, Lehrbu… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.70) Antiquariat Andreas Seidler, 42555 Velbert

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Praxis homöopathischen Heilens

Ein moderner Klassiker unter den Homöopathie-Lehrbüchern: Komplett überarbeitet, stellt die Neuausgabe der "Wissenschaftlichen Homöopathie" die eigenwillige und zeitlos faszinierende Therapiemethode von Georgos Vithoulkas vor. Im Zentrum steht die Essenz seiner jahrzehntelangen Erfahrung als homöopathischer Therapeut. Besonderes Gewicht liegt auf der Klärung der Grundbegriffe des homöopathischen Heilens, der Arzneimittelfindung und der Langzeitstrategie. Nicht nur Einsteigern bietet das Buch einen lohnenden Zugang zur klassischen Homöopathie aktueller Prägung. Zahlreiche Fälle aus der Praxis von Vithoulkas machen den Band zu einer spannenden Lektüre auch für erfahrene Homöopathen.

Detailangaben zum Buch - Die Praxis homöopathischen Heilens


EAN (ISBN-13): 9783437571800
ISBN (ISBN-10): 343757180X
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
330 Seiten
Gewicht: 0,559 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T13:11:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-27T12:31:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 343757180X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-437-57180-X, 978-3-437-57180-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: vithoulkas georgos, gotthard, behn, behnisch, kaiser susanne
Titel des Buches: die praxis homöopathischen heilens theorie und praxis naturgesetzlichen heilens, die wissenschaftliche homöopathie, die wissenschaftliche homopathie, die praxis homopathischen heilens, homöopathisch, die homöopathische praxis, praxis homoeopathischen heilens


Daten vom Verlag:

Autor/in: Georgos Vithoulkas
Titel: Die Praxis homöopathischen Heilens
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
330 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-06-09
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Gewicht: 0,527 kg
Sprache: Deutsch
59,95 € (DE)
61,70 € (AT)
81,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BB; GB; Hardcover, Softcover / Medizin/Allgemeines; Medizin, allgemein; Medizin, Gesundheit; Homöopathie; Lernstrategien; Die wissenschaftliche Homöopathie; Lehrbuch; BA

I Theoretische Grundlagen 1. Gesetze und Prinzipien des Heilens 1.1 Der Mensch in seiner Umwelt 1.1.1 Abwehrgefüge gegen krankmachende Stimuli 1.1.2 Umweltreize und Reaktionstypen 1.1.3 Tätigkeiten des gesunden Organismus 1.2 Die drei Seins-Ebenen des Menschen 1.2.1 Geistige Ebene 1.2.2 Emotionale Ebene 1.2.3 Physische Ebene 1.3 Definition und Maßstab der Gesundheit 1.4 Der Mensch als komplexe Ganzheit 1.4.1 Abwehrsymptome 1.4.2 Einflüsse auf das Abwehrgefüge 1.4.3 Schwerpunkt der Störung 1.4.4 Verlaufsbahnen bei Krankheiten, Embryologie 1.5 Die Lebenskraft 1.5.1 Das Wirken der Lebenskraft beim Erkranken des Organismus 1.5.2 Abwehrgefüge als Aspekt der Lebenskraft 1.6 Das Gesetz der Heilung 1.6.1 Therapeutisches Agens 1.6.2 Gesamtheit der Symptome 1.6.3 Das Ähnlichkeitsgesetz 1.6.4 Samuel Hahnemann 1.7 Homöopathische Arzneimittel 1.7.1 Arzneimittelprüfung 1.7.2 Therapeutische Wirkung auf das dynamische Feld 1.7.3 Arzneimittelpotenzierung 1.8 Dynamische Wechselwirkungen von Krankheiten 1.8.1 Akute Krankheiten 1.8.2 Unterdrückende Therapien 1.8.3 Impfungen 1.9 Prädisposition für Erkrankungen 1.9.1 Miasmenlehre Hahnemanns 1.9.2 Chronische Schwächung des Abwehrgefüges (Empfindlichkeit) 1.9.3 Prädispositionsschichten 1.9.4 Miasmatische Behandlung II Praktische Grundlagen Einleitung 2 Arzneimittelfindung und Verschreibung 2.1 Entstehung eines homöopathischen Mittels 2.1.1 Arzneiprüfung am Gesunden 2.1.2 Vorbereitung für eine Arzneiprüfung 2.1.3 Das Experiment 2.1.4 Arzneimittellehre (Materia Medica) 2.2 Herstellung eines homöopathischen Mittels 2.2.1 Herkunft und Bearbeitung der Rohstoffe 2.2.2 Standardisierte Arzneimittelzubereitung 2.2.3 Nomenklatur 2.2.4 Hahnemanns Beschreibung der Herstellung von Causticum 2.2.5 Hahnemanns Beschreibung der Verreibung (Trituration) 2.3 Sachgemäße Handhabung des homöopathischen Mittels und Störfaktoren 2.3.1 Wirksames Verabreichen eines Arzneimittels 2.3.2 Antidotierung 2.4 Fallaufnahme (Anamnese) 2.4.1 Rahmenbedingungen 2.4.2 Ermitteln der Symptome 2.4.3 Aufschreiben der Symptome 2.4.4 Schwierige Fälle 2.4.5 Anamnese im akuten Fall 2.5 Bewerten der Symptome 2.5.1 Gewichtung von Symptomen 2.5.2 Das homöopathische Repertorium 2.6 Fallanalyse und Erstverordnung 2.6.1 Prognostische Beurteilung des Falles 2.6.2 Fallanalyse für Anfänger 2.6.3 Fallanalyse für Fortgeschrittene 2.6.4 Wahl der Potenz 2.6.5 Einzelmittel 2.7 Zweite Konsultation und Folgeverschreibung 2.7.1 Die Zeitspanne zwischen den Konsultationen 2.7.2 Ablauf der zweiten Konsultation 2.7.3 Homöopathische Erstverschlimmerung (Reaktionsphase) 2.7.4 Bestandsaufnahme bei der zweiten Konsultation 3 Langzeitstrategie ((long term management)) 3.1 Prinzipien der konstitutionellen Behandlung 3.1.1 Grundregeln 3.1.2 Anwendung der Grundregeln 3.1.3 Patienten mit starkem Abwehrgefüge 3.1.4 Patienten mit schwerer miasmatischer Vorbelastung 3.1.5 Unheilbare Patienten 3.2 Reaktionstypen vier bis sechs Wochen nach der Erstverordnung 3.3 Akute Erkrankungen während der konstitutionellen Behandlung 3.3.1 Gruppe A: Infektanfälligkeit vor Beginn der konstitutionellen Behandlung, mit Beginn der Behandlung 3.3.2 Gruppe B: Infektanfälligkeit vor Beginn der konstitutionellen Behandlung, mit Beginn der Behandlung 3.3.3 Gruppe C: Rezidivierende akute Erkrankungen als Ausdruck der chronischen Krankheit 3.3.4 Gruppe D: Infektanfälligkeit vor Beginn der konstitutionellen Behandlung, zu Beginn der Behandlung, im weiteren Verlauf 3.3.5 Gruppe E: Rezidivierende interkurrente Infekte als Zeichen dafür, dass die nächst höhere Gesundheitsstufe noch nicht erreicht ist 3.4 Komplizierte Fälle 3.4.1 Homöopathisch verdorbene Fälle 3.4.2 Allopathisch geschädigte oder unterdrückte Fälle 3.4.3 Patienten im Endstadium 3.4.4 Vom Sinn bewussten Sterbens 3.5 Sozioökonomische und politische Folgerungen III Anhang Arsenicum album

< zum Archiv...