- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 16,99, größter Preis: € 32,28, Mittelwert: € 23,15
1
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe (Edition Sozial) - Geißler, Karlheinz A.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 32,28
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Geißler, Karlheinz A.:

Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe (Edition Sozial) - Taschenbuch

2007, ISBN: 9783779920137

[ED: Taschenbuch], [PU: Beltz Juventa], EAN: 9783779920137 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren au… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt
2
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe (Edition Sozial) - Geißler, Karlheinz A. Hege, Marianne
Bestellen
bei amazon.de
€ 16,99
Versand: € 3,991
Bestellengesponserter Link

Geißler, Karlheinz A. Hege, Marianne:

Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe (Edition Sozial) - Taschenbuch

2007, ISBN: 9783779920137

Beltz Juventa, Taschenbuch, Auflage: 11, 224 Seiten, Publiziert: 2007-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.76 kg, Verkaufsrang: 1199742, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Sozialw… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.99) MEDIMOPS
3
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe - Karlheinz A. Geißler
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 22,30
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karlheinz A. Geißler:
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe - Taschenbuch

ISBN: 3779920131

[EAN: 9783779920137], [SC: 0.0], [PU: Juventa Verlag GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
4
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe - Karlheinz A. Geißler
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 22,30
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karlheinz A. Geißler:
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe - Taschenbuch

ISBN: 3779920131

[EAN: 9783779920137], [PU: Juventa Verlag GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jac… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
5
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe - Karlheinz A. Geißler
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 21,86
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karlheinz A. Geißler:
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe - Taschenbuch

ISBN: 3779920131

[EAN: 9783779920137], [SC: 0.0], [PU: Juventa Verlag GmbH], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Descr… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe (Edition Sozial)

Eine anschauliche und kritische Einführung in die verbreitetsten Gesprächs- und Bildungskonzepte der Sozialen Arbeit. Vorgestellt werden: psychoanalytische, klientenzentrierte, kommunikationstheoretische, gruppendynamische, gruppenpädagogische Konzepte, Methoden und Verfahren. "Geißler/Hege kommt das Verdienst zu, die meisten in der Gesprächsführung nützlichen therapeutischen Vorschläge für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen in einem handlichen Buch zusammengefasst und in ihren Grundzügen erklärt zu haben." (C. Wolfgang Müller: Wie Helfen zum Beruf wurde, Bd. 2) "Es verhilft zu einer Orientierung in einer oft unübersichtlich gewordenen Diskussion." (Dieter Oelschlägel im Rundbrief, Verband für sozial-kulturelle Arbeit) Vorwort zur zehnten Auflage Vorwort zur ersten Auflage 1. Einleitung 2. Sozialpädagogische Interventionen 2.1 Zur Situation sozialpädagogischen Handelns 2.2 Konzepte - Methoden - Verfahren 2.2.1 Konzepte 2.2.2 Methoden 2.2.3 Verfahren (Techniken) 2.3 Situation und Intervention 2.4 Rechtfertigung und Begründung sozialpädagogischer Interventionen 2.4.1 Zur Rechtfertigung 2.4.2 Zur Begründung 3. Die psychoanalytischen Konzepte 3.1 Das klassische psychoanalytische Konzept 3.1.1 Begründung und Rechtfertigung des klassischen psychoanalytischen Konzeptes 3.1.2 Die Methode des klassischen psychoanalytischen Konzeptes 3.1.3 Die Verfahren des klassischen psychoanalytischen Konzeptes 3.1.4 Diskussion und Kritik 3.2 Das psychoanalytisch orientierte Beratungskonzept 3.2.1 Rechtfertigung und Begründung des Beratungskonzeptes 3.2.2 Die Methode 3.2.3 Diskussion und Kritik 3.3 Das psychoanalytisch orientierte Konzept des Casework 3.3.1 Rechtfertigung und Begründung des Konzeptes 3.3.2 Die Verfahren 3.3.3 Diskussion und Kritik 3.4 Zusammenfassung 4. Die klientenorientierten Beratungskonzepte 4.1 Das nicht-direktive Beratungskonzept (Rogers) 4.1.1 Begründung und Rechtfertigung 4.1.2 Die Methode: Leitende Prinzipien 4.1.3 Strukturierende Faktoren der Situation 4.1.4 Die Verfahren 4.2 Die wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie 4.2.1 Begründung und Rechtfertigung der wissenschaftlichen Gesprächspsychotherapie 4.2.2 Verfahren 4.2.3 Diskussion und Kritik 5. Das kommunikationstheoretisch orientierte Beratungskonzept 5.1 Begründung und Rechtfertigung 5.1.1 Die Axiome 5.1.2 Die paradoxe Kommunikation und die Definition des double-bind 5.1.3 Problemlösungen, die zum Problem werden 5.2 Die Methode 5.3 Die Verfahren 5.3.1 Metakommunikation 5.3.2 Das Einsetzen neuer Regeln 5.3.3 Therapeutische Doppelbindung 5.3.4 Die sanfte Kunst des Umdeutens 6. Interventionen in ausgewählten Beratungssituationen 6.1 Erziehungsberatung 6.1.1 Die materiellen Rahmenbedingungen 6.1.2 Die Beziehung Sozialpädagoge - Klient 6.1.3 Die Intervention in der Eingangssituation 6.2 Krisenintervention bei Verdacht auf Kindesmisshandlung 6.2.1 Rahmenbedingungen 6.2.2 Zur psychosozialen Situation bei der Kindesmisshandlung 6.2.3 Interventionen 6.3 Erziehungsbeistandschaft 6.3.1 Rahmenbedingungen 6.3.2 Die Beziehung Sozialpädagoge - Klient - Familie 6.3.3 Auswahl des Konzeptes 6.3.4 Interventionen in der Eingangssituation 6.3.5 Erziehungsbeistandschaft und Kontrolle 7. Das gruppendynamische Konzept 7.1 Zur begrifflichen Präzisierung 7.2 Zur Entwicklung des gruppendynamischen Konzeptes 7.3 Rechtfertigung und Begründung 7.4 Die Prinzipien 7.4.1 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip 7.4.2 Das Feedback-Prinzip 7.5 Methoden 7.5.1 Sensitivity-Training 7.5.2 Encounter 7.5.3 Organisationstraining 7.5.4 Themenzentrierte Interaktion 7.6 Verfahren 7.7 Zur Kritik am gruppendynamischen Konzept 8. Das Konzept der Gruppenpädagogik 8.1 Zur Geschichte des gruppenpädagogischen Konzeptes 8.2 Rechtfertigungs- und Begründungsdimensionen des gruppenpädagogischen Konzeptes 8.2.1 Rechtfertigung 8.2.2 Begründung 8.3 Prinzipien der Gruppenpädagogik 8.4 Methoden der Gruppenpädagogik 8.4.1 Gruppenunterricht 8.4.2 Soziale Gruppenarbeit (Social Groupwork) 8.5 Verfahren der Gruppenpädagogik (Beispiel: Rollenspiel) 9. Interventionen in ausgewählten Gruppensituationen 9.1 Interventionen in Anfangsphasen innerhalb von Lehr-Lernprozessen (am Beispiel der Pädagogischen Qualifikation betrieblicher Ausbilder) 9.2 Die pädagogische Intention 9.3 Situative Bedingungen 9.4 Zentrale Probleme in Anfangssituationen 9.5 Interventionen 9.5.1 Prozessorientierte Interventionen 9.5.2 Teilnehmerorientierte Interventionen 9.5.3 Inhaltsorientierte Interventionen 10. Zur beruflichen Identität des Sozialpädagogen 10.1 Instrumentelle Kompetenz 10.2 Reflexive Kompetenz 10.3 Soziale Kompetenz 10.4 Kompetenz und Intervention 10.5 Supervision (Praxisberatung) 10.5.1 Formen der Supervision 10.5.2 Supervision und instrumentelle Kompetenz 10.5.3 Supervision und reflexive Kompetenz 10.5.4 Supervision und soziale Kompetenz 10.5.5 Beispiel einer Supervision Literatur Sachregister

Detailangaben zum Buch - Konzepte sozialpädagogischen Handelns: Ein Leitfaden für soziale Berufe (Edition Sozial)


EAN (ISBN-13): 9783779920137
ISBN (ISBN-10): 3779920131
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Beltz Juventa
224 Seiten
Gewicht: 0,337 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-30T23:28:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-16T18:52:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3779920131

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7799-2013-1, 978-3-7799-2013-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: karlheinz geissler, mar geißler, geißler hege, geisler, hege marianne, karlheinz geiler
Titel des Buches: konzept, konzepte sozialpädagogischen handelns ein leitfaden für soziale berufe


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karlheinz A. Geißler; Marianne Hege
Titel: Edition Sozial; Konzepte sozialpädagogischen Handelns - Ein Leitfaden für soziale Berufe
Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
224 Seiten
Erscheinungsjahr: 2006-11-30
Gewicht: 0,334 kg
Sprache: Deutsch
19,90 € (DE)
20,50 € (AT)
27,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit; Sozialwesen und soziale Dienste


< zum Archiv...