- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 1,49, größter Preis: € 1,49, Mittelwert: € 1,49
1
Grundlagen und Grenzen der Physik, Gegen die Hybris - Edwin Gräupl
Edwin Gräupl:

Grundlagen und Grenzen der Physik, Gegen die Hybris - neues Buch

2015, ISBN: 9783738021660

Im Buch wird gezeigt, dass die zeitgenössische Physik auf Axiomen beruht, die auch im universitären Unterricht nicht erwähnt werden. Ebenso wird der Mythos des vorurteilsfreien Naturwisse… Mehr…

Nieuw, Direct beschikbaar. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten bol.com
2
Grundlagen und Grenzen der Physik - eBook - Edwin Gräupl,
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 1,49
Versand: € 14,951
Bestellengesponserter Link

Edwin Gräupl,:

Grundlagen und Grenzen der Physik - eBook - neues Buch

ISBN: 9783738021660

Grundlagen und Grenzen der Physik. Im Buch wird gezeigt, dass die zeitgenössische Physik auf Axiomen beruht, die auch im universitären Unterricht nicht erwähnt werden. Ebenso wird der Myt… Mehr…

65866063. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 14.95)
3
Grundlagen und Grenzen der Physik - Edwin Gräupl
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 1,49
Versand: € 5,951
Bestellengesponserter Link
Edwin Gräupl:
Grundlagen und Grenzen der Physik - neues Buch

2015

ISBN: 3738021663

Im Buch wird gezeigt, dass die zeitgenössische Physik auf Axiomen beruht, die auch im universitären Unterricht nicht erwähnt werden. Ebenso wird der Mythos des vorurteilsfreien Naturwisse… Mehr…

Nr. 65866063. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 5.95)
4
Grundlagen und Grenzen der Physik - Edwin Gräupl
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 1,49
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Edwin Gräupl:
Grundlagen und Grenzen der Physik - neues Buch

ISBN: 9783738021660

Grundlagen und Grenzen der Physik ab 1.49 € als epub eBook: Gegen die Hybris. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen, Medien > Bücher, Grundlagen und Grenzen der Physik - eBoo… Mehr…

Nr. 23935593. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. (EUR 3.95)
5
Grundlagen und Grenzen der Physik
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 1,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Grundlagen und Grenzen der Physik - neues Buch

ISBN: 9783738021660

*Grundlagen und Grenzen der Physik* - Gegen die Hybris / epub eBook für 1.49 € / Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen Medien > Bücher, neobooks Self-Publishing

Versandkosten:In stock (Download), , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Grundlagen und Grenzen der Physik


EAN (ISBN-13): 9783738021660
ISBN (ISBN-10): 3738021663
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: neobooks Self-Publishing

Buch in der Datenbank seit 2015-04-03T08:03:50+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-24T18:20:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3738021663

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7380-2166-3, 978-3-7380-2166-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gräupl, grau
Titel des Buches: physik plus, grundlagen und grenzen, die physik der, hybris


Daten vom Verlag:

Autor/in: Edwin Gräupl
Titel: Grundlagen und Grenzen der Physik; Gräupl, Grundlagen und Grenzen der Physik - Gegen die Hybris
Verlag: neobooks; neobooks
30 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015-03-31
DE
Sprache: Deutsch
1,49 € (DE)
1,49 € (AT)
1,50 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

EA; E101; Nonbooks, PBS / Physik, Astronomie; Mathematik und Naturwissenschaften; Wissenschaftstheorie; Naturphilosophie; Fachdidaktik; Physik

Der Autor beweist, dass die zeitgenössische Physik auf Axiomen beruht, die in der Lehre nicht erwähnt werden. Ebenso wird der Mythos des vorurteilsfreien Naturwissenschaftlers hinterfragt.

< zum Archiv...