- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 33,45, größter Preis: € 40,00, Mittelwert: € 36,27
1
Gender and Politics / Politik und Geschlecht Bd.1
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 35,96
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Gender and Politics / Politik und Geschlecht Bd.1 - neues Buch

2013, ISBN: 9783663101338

Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen,… Mehr…

Nr. 104328208. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Gender and Politics - Christine Bauhardt; Angelika Wahl
Bestellen
bei Springer.com
€ 35,96
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Christine Bauhardt; Angelika Wahl:

Gender and Politics - neues Buch

ISBN: 9783663101338

Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen,… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
3
Gender and Politics - Christine Bauhardt; Angelika Wahl
Bestellen
bei Springer.com
€ 40,00
Bestellengesponserter Link
Christine Bauhardt; Angelika Wahl:
Gender and Politics - neues Buch

ISBN: 9783663101338

Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen,… Mehr…

  - new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Gender and Politics
Bestellen
bei Springer.com
€ 35,96
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Gender and Politics - neues Buch

ISBN: 9783663101338

Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen,… Mehr…

Nr. 978-3-663-10133-8. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 33,45
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christine Bauhardt; Angelika Wahl:
Gender and Politics - neues Buch

2013, ISBN: 9783663101338

Geschlecht&quote; in der feministischen Politikwissenschaft, eBooks, eBook Download (PDF), [PU: VS Verlag fur Sozialwissenschaften], VS Verlag fur Sozialwissenschaften, 2013

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Gender and Politics


EAN (ISBN-13): 9783663101338
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Buch in der Datenbank seit 2017-03-26T22:45:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-02T11:34:16+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783663101338

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-663-10133-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: christine


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christine Bauhardt; Angelika Wahl
Titel: Politik und Geschlecht; Gender and Politics - „Geschlecht“ in der feministischen Politikwissenschaft
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
216 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-04-17
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
35,96 € (DE)
35,96 € (AT)
47,68 CHF (CH)
Available
216 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Devianz; Feminismus; Gender; Geschlecht; Institution; Kultur; Moderne; Naturverhältnis; Politik; Politikwissenschaft; Sex; Sozialstaat; Struktur; Zukunft; soziale Konstruktion; B; Society; Social Sciences; Soziologie; BC

Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen, fordert feministische Politikwissenschaftlerinnen heraus, über die Theorie und Praxis feministischer Politik neu nachzudenken. Zentrales Erkenntnisinteresse ist die Frage nach feministisch-politischem Handeln in vergeschlechtlichten gesellschaftlichen Kontexten: 1. Wer ist das Subjekt feministischer Politik, wenn sich die Kategorie "Frau" als eine Konstruktion erweist? 2. Welche erkenntnistheoretischen Weiterungen erlaubt der dekonstruktive Blick auf die Selbstverständlichkeit des weiblichen Subjekts? 3. Wo und wie wird im politischen Handeln von AkteurInnen und Institutionen "die Frau" (re-)konstruiert? Der Band vereint sowohl handlungstheoretisch als auch strukturtheoretisch argumentierende Ansätze und versteht sich als Beitrag zu einer reflektierten Neubestimmung feministisch-politologischer Theorie und Praxis. Er bietet Anknüpfungspunkte an bereits vorliegende feministische Analysen und Konzepte und weist neue Wege für eine zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit der Kategorie "Geschlecht" in der feministischen Politikwissenschaft.
Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen, fordert feministische Politikwissenschaftlerinnen heraus, über die Theorie und Praxis feministischer Politik neu nachzudenken. Zentrales Erkenntnisinteresse ist die Frage nach feministisch-politischem Handeln in vergeschlechtlichten gesellschaftlichen Kontexten: 1. Wer ist das Subjekt feministischer Politik, wenn sich die Kategorie "Frau" als eine Konstruktion erweist? 2. Welche erkenntnistheoretischen Weiterungen erlaubt der dekonstruktive Blick auf die Selbstverständlichkeit des weiblichen Subjekts? 3. Wo und wie wird im politischen Handeln von AkteurInnen und Institutionen "die Frau" (re-)konstruiert? Der Band vereint sowohl handlungstheoretisch als auch strukturtheoretisch argumentierende Ansätze und versteht sich als Beitrag zu einer reflektierten Neubestimmung feministisch-politologischer Theorie und Praxis. Er bietet Anknüpfungspunkte an bereits vorliegende feministische Analysen und Konzepte und weist neue Wege für eine zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit der Kategorie "Geschlecht" in der feministischen Politikwissenschaft.

< zum Archiv...