- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 36,99, größter Preis: € 36,99, Mittelwert: € 36,99
1
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie / Netzwerkforschung - Christian Stegbauer
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 36,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christian Stegbauer:

Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie / Netzwerkforschung - neues Buch

2008, ISBN: 9783531911076

In der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie stehen Muster von Relationen im Mittelpunkt der Forschung. Die Netzwerkforschung knüpft zwar an Klassiker der Soziologie und an verschiedene… Mehr…

Nr. 29634433. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
Bestellen
bei Springer.com
€ 36,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - neues Buch

ISBN: 9783531911076

In der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie stehen Muster von Relationen im Mittelpunkt der Forschung. Die Netzwerkforschung knüpft zwar an Klassiker der Soziologie und an verschiedene… Mehr…

Nr. 978-3-531-91107-6. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 36,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - neues Buch

ISBN: 9783531911076

*Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie* - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften / pdf eBook für 36.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft M… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Christian Stegbauer; Christian Stegbauer
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 36,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christian Stegbauer; Christian Stegbauer:
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Erstausgabe

2008, ISBN: 9783531911076

Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)], [ED: 1], VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV),… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Christian Stegbauer
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 36,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christian Stegbauer:
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - neues Buch

2008, ISBN: 9783531911076

Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, eBooks, eBook Download (PDF), 2008, [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie


EAN (ISBN-13): 9783531911076
ISBN (ISBN-10): 3531911074
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften
596 Seiten
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-03-17T23:44:57+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-09T19:23:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3531911074

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-91107-4, 978-3-531-91107-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: stegbauer, christian
Titel des Buches: netzwerkanalyse und netzwerktheorie ein neues paradigma den sozialwissenschaften


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christian Stegbauer
Titel: Netzwerkforschung; Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
596 Seiten
Erscheinungsjahr: 2008-11-19
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
36,99 € (DE)

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Soziologie; Soziologie; Verstehen; Empirische Sozialforschung; Institution; Methoden; Politikwissenschaft; Sozialtheorie; Sozialwissenschaft; Struktur; Theorie, Soziologische; A; Sociology, general; Political Theory; Communication Studies; Sociology; Political Theory; Media and Communication; Social Sciences; Politikwissenschaft und politische Theorie; Medienwissenschaften; BC

Einführung.- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma.- KorRelationen: Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt.- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie in Deutschland. Eine empirische Übersicht und theoretische Entwicklungspotentiale.- Theoretische Bezugspunkte.- Zur Verankerung der Netzwerkforschung in einem methodologischen Relationalismus.- Netzwerke und soziale Ungleichheit.- Strukturen, Akteure, Wechselwirkungen. Georg Simmels Beiträge zur Netzwerkforschung.- Weak und Strong Ties. Freundschaft aus netzwerktheoretischer Perspektive.- Netzwerkanalyse und Feldtheorie. Grundriss einer Integration im Rahmen von Bourdieus Sozialtheorie.- Institutionelle Muster der Wissensproduktion in den Optischen Technologien: Feldtheoretische Perspektiven zur Interpretation von Netzwerkstrukturen.- Methodologischer Individualismus und Netzwerkforschung. Ein Diskussionsbeitrag.- Netzwerke und Systeme. Zum Verhältnis von Vernetzung und Differenzierung.- Netzwerke und Kommunikation. Zum Verhältnis zweier sozialwissenschaftlicher Paradigmen.- Netzwerkanalytische Methoden zur Identifizierung von Kommunikationsrollen.- Die Bedeutung des Positionalen. Netzwerk und Beteiligung am Beispiel von Wikipedia.- Identitätsentwicklung und soziale Netzwerke.- Methoden der Netzwerkforschung.- Netzwerkanalyse. Ein wachsendes Paradigma.- Visualisierung sozialer Netzwerke.- Situated Organizational Mapping.- Missing Data in der Netzwerkanalyse.- Zentralitätsanomalien und Netzwerkstruktur. Ein Plädoyer für einen „engeren“ Netzwerkbegriff und ein community-orientiertes Zentralitätsmodell.- Die Beeinflussung von Zentralitätsmaßen der sozialen Netzwerkanalyse durch Gästeaccounts in Internet-Diskussionsforen.- Elemente der Netzwerkanalyse für prognostische Studien. Wie die Netzwerkanalyse deterministische und stochastische Prognosen ergänzen kann.- Mit welchem Ziel werden bestehende Netzwerke generiert?.- Die Bedeutung der Identifikation von Subgruppen für die Erklärung von Informationsflüssen.- Ansätze zur Untersuchung der Dynamik von Netzwerken.- Dynamische Analyse von Netzwerken elektronischer Kommunikation. Kann der Zentralität getraut werden?.- Analyse der Dynamik sozialer Netzwerke mit Social Badges.- Netzwerk und Sozialkapital. Dynamische Zusammenhänge im Licht von Paneldaten der Umfrageforschung.- Zur Evolution sozialer Netzwerke. Theoretische Implikationen einer akteursbasierten Methode.- Die Entwicklung von negativen Beziehungen in Schulklassen.- Netzwerkforschung in verschiedenen Fachgebieten und Feldern.- Metapher, Methode, Theorie. Netzwerkforschung in der Wirtschaftssoziologie.- Die Regionalforschung als Anwendungsgebiet der Netzwerkanalyse?.- Sprachliche Netzwerke.- Neue Institutionenökonomie und Netzwerkanalyse. Theoretische und methodische Anknüpfungspunkte am Beispiel des Spargelanbaus in Brandenburg.- Innovationsprozesse in Open-Source-Communities aus netzwerkanalytischer Sicht.- Transparentes Parlament. Informelle Netzwerke der Bundestagsabgeordneten.- Persönliche Beziehungsnetzwerke und ihre Bedeutung in der Verfestigung von rechtsextremistischen Orientierungen.- „... der Freundeskreis, der Bekanntenkreis hat sich total verändert“. Rekonstruktionen von sozialen Beziehungskontexten bei Arbeitslosengeld-II-EmpfängerInnen.- Netzwerkanalytische Untersuchungen in Organisationen.- Der Netzwerkansatz in der Führungsforschung.- Die Wirkung struktureller Löcher auf den Karriereerfolg im Management: eine kontingente Betrachtung.- Unternehmen als Akteure egozentrierter Netzwerke.- Analyse der Selbstorganisation in virtuellen Wiki-basierten Informationsräumen.- Die Steuerung virtueller Projektnetzwerke: e-mail und schlözen.- Akteur-Netzwerk-Theorie.- Untersuchung von Risikokontroversen mittels netzwerkanalytischer Methoden.- Die experimentelle Überprüfung dynamischer Vernetzungsprozesse.- Von der Akteur-Netzwerk-Theorie zur prozeduralen Methodologie. Kleidung im Überfluss.

< zum Archiv...