- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 54,99, größter Preis: € 76,35, Mittelwert: € 60,26
1
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - Oswald Burger
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 74,90
(ca. € 76,35)
Versand: € 18,351
Bestellengesponserter Link
Oswald Burger:

Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - Taschenbuch

ISBN: 9783642895951

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem A… Mehr…

Nr. A1032485231. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.35)
2
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen Oswald Burger Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 59,99
Bestellengesponserter Link
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen Oswald Burger Author - neues Buch

ISBN: 9783642895951

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit die… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
3
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen
Bestellen
bei Thalia.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - neues Buch

ISBN: 9783642895951

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem A… Mehr…

Nr. A1032485231. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - Burger, Oswald
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Burger, Oswald:
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - neues Buch

1931, ISBN: 3642895956

2. Aufl. 1931 Kartoniert / Broschiert Blindleistung; Drehstrom; Formeln; Freileitung; Glühlampe; Induktiv; Kabel; Kurzschluss; Leitungsverlust; Motor; Transformator; Verlustleistung; Wi… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
5
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - Burger, Oswald
Bestellen
bei booklooker.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Burger, Oswald:
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen - Taschenbuch

1931, ISBN: 9783642895951

[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 200x130 mm, 186, [GW: 228g], 2. Aufl. 1931

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen Oswald Burger Author

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Detailangaben zum Buch - Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen Oswald Burger Author


EAN (ISBN-13): 9783642895951
ISBN (ISBN-10): 3642895956
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg Core >1

Buch in der Datenbank seit 2013-04-14T14:27:43+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-19T13:24:36+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3642895956

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-89595-6, 978-3-642-89595-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: oswald burger, bürger
Titel des Buches: berechnung von drehstrom kraftübertragungen, oswald burger, von kraft kraft


Daten vom Verlag:

Autor/in: Oswald Burger
Titel: Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen
Verlag: Springer; Springer Berlin
186 Seiten
Erscheinungsjahr: 1931-01-01
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 0,228 kg
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
POD
VI, 186 S.

BC; Electrical Engineering; Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik; Elektrotechnik; Verstehen; Blindleistung; Drehstrom; Formeln; Freileitung; Glühlampe; Induktiv; Kabel; Kurzschluss; Leitungsverlust; Motor; Tabellen; Transformator; Verlustleistung; Widerstand; kapazitiv; Electrical and Electronic Engineering; EA

I. Einleitung.- II. Einheiten und Formelzeichen.- Vorzeichen für die elektrischen Größen.- III. Allgemeine Betrachtungen über elektrische Kraftübertragungen.- Methoden der Darstellung von Wechselströmen.- IV. Konstanten.- A. Berechnung der Freileitungskonstanten und ihre Einwirkung auf die übertragung.- a) Serienwiderstände.- 1. Ohmsehe Widerstände (Wirkwiderstände) und die durch sie verursachten Spannungsabfälle.- 2. Induktive Widerstände und die durch sie verursachten Spannungsabfälle.- b) Nebenschluß- oder Querwiderstände.- 1. Isolationswiderstände und die durch sie verursachte Ableitungsströme.- 2. Kapazitive Widerstände und durch sie verursachte Ladeströme.- B. Berechnung der Kabelkonstanten.- C. Transformatorenkonstanten.- a) Zweiwicklungstransformatoren.- b) Dreiwicklungstransformatoren.- D. Vergrößerung der Induktivität und Kapazität durch höhere harmonische Wellen.- V.Korona-Erscheinungen.- VI. Wirk- und Blindbelastung der Leitungsanlage.- a) Stromwärmeverluste.- b) Induktive Blindbelastung.- c) AbleitungsVerluste.- d) Kapazitive Belastungen.- e) Induktive Apparate und Blindstrommaschinen.- VII. Bestimmung der wirtschaftlichen Übertragung in bezug auf Spannung, Querschnitt und Leistungsverlust.- 1. Einfache Methode.- 2. Wirtschaftliche Übertragung unter Berücksichtigung der Kraftvergrößerung für die Verlustleistung und der Phasenschieberanlagen.- VIII. Grenzen der Ausführbarkeit.- a) Spannungsgrenze.- b) Grenzen in bezug auf Korona Verluste.- c) Grenzen in bezug auf Erwärmung.- 1. Durch den Belastungsstrom.- 2. In bezug auf die Wirkungen, verursacht durch Kurzschlußströme.- d) Grenzen in bezug auf die Stabilität der Übertragung.- e) Grenzen in bezug auf den Skineffekt.- f) Mechanische Belastung.- IX. Zulässiger Spannungsverlust.- a) Verbraucherleitungen.- 1. Glühlampen.- 2. Motoren.- 3. Thermische Apparate.- b) Netzspeiseleitungen.- c) Fernübertragungsleitungen.- X. Berechnung der Spannungs- und Leistungsverluste einer Übertragung.- a) Kürzere Leitungen, bei denen nur die Serienimpedanz berücksichtigt wird.- 1. Betriebsdiagramme.- 2. Rechnerisches Verfahren.- b) Längere Leitungen, bei denen die Nebenschlußimpedanzen als an den Enden konzentrierte Werte berücksichtigt werden.- 1. Allgemeines.- 2. Berechnung einer 100-kV-Übertragung.- 3. Beispiel eines Betriebsdiagrammes ohne und mit Berücksichtigung der Transformatoren an den Enden der Leitung.- c) Parallele Leitungen.- 1. Allgemeines.- 2. Beispiel der rechnerischen Methode.- 3. Betriebsdiagramme für parallele Leitungen.- d) Ringleitungen.- 1. Allgemeines.- 2. Beispiel der Berechnung einer Ringleitung.- e) Drehstromübertragung mit Einphasenkabeln.- f) Berechnung von Kraftübertragungen über Leitungen, bei denen die gleichmäßige Verteilung der Widerstandswerte über die ganze Länge der Leitung hin berücksichtigt wird.- 1. Allgemeines.- 2. Beispiel nach Schönholzer.- 3. Berechnung einer Kraftübertragung mit hyperbolischen Funktionen.- XI. Betriebsdiagramme.- XII. Großkraftübertragungen.- a) Kompensierung der Blindleistungen der Leitungen.- b) Beispiel einer Drehstrom-Großkraftübertragung.- c) Grenzen der Drehstromübertragung.- d) Vollkommen kompensierte Übertragung.- XIII. Schnellrechnungen.- a) Wirtschaftlichste Spannung.- b) Wirtschaftliche Strombelastung.- c) Spannungsverlust.- d) Bestimmung des Spannungsabfalles von Freileitungen.- e) Leistungsverlust.- f) Spannungserhöhung durch die Kapazität der Leitung.- g) Seildurchmesser in bezug auf Vermeidung von Koronaverlusten.- h) Kurzschluß Verhältnisse.- i) Beispiel für die Schnellrechnung.- XIV. Einige Hilfstabellen und Rechnungsbehelfe.- a) IEC-Nennspannungen.- b) Einige Rechenbehelfe.- c) Bestimmung der Dauer des längsten Tages und der längsten Nacht im Jahr.- d) Angaben über Freileitungen.- e) Tabelle 36 der Beziehungen zwischen cos ? und tg ?.- f) Tabelle 37 der Beziehungen zwischen dem Winkel ?, h = 100tg ? und $$\\varepsilon _\\alpha = 100\\sqrt{(1+{\\text{tg}}^{\\text{2}}\\alpha-{\\text{I)}}}$$ sowie zwischen tg ?, cos ? und ??.- g) Tabelle 38 der Beziehungen der hyperbolischen Funktionen zu den trigonometrischen.- h) Abschmelzstromstärken für Rauhreif.- i) Schmelzstrom von waagerecht frei gespannten Kupferleitungen nach 15 Minuten.- k) Querschnitt und prozentualer Spannungsverlust in Niederspannungs-Freileitungen und Kabeln für Kupfer.- 1. Querschnittsberechnung.- 2. Berechnung des prozentualen Spannungsverlustes.- Erklärung der Buchstabenbezeichnungen für Formeln und Diagramme.- Literatur.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642914515 Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen (Oswald Burger)


< zum Archiv...