- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,79, größter Preis: € 22,90, Mittelwert: € 17,92
1
Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing) ... | Buch | Zustand sehr gut - Budszuhn, Frank
Bestellen
bei ebay.de
€ 9,79
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Budszuhn, Frank:

Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing) ... | Buch | Zustand sehr gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783836213288

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, Gebundene Ausgabe. Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing) von Budszuhn, Frank | Buch | Zustand sehr gut. Action & Abenteuer. Den genauen Zus… Mehr…

99.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Subversion 1.5 : das Praxisbuch ; Grundlagen, Praxis und Administration ; Referenz aller Befehle und Konfigurationen ; für Einsteiger und Umsteiger von CVS geeignet. Galileo computing - Budszuhn, Frank
Bestellen
bei booklooker.de
€ 19,95
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link

Budszuhn, Frank:

Subversion 1.5 : das Praxisbuch ; Grundlagen, Praxis und Administration ; Referenz aller Befehle und Konfigurationen ; für Einsteiger und Umsteiger von CVS geeignet. Galileo computing - gebunden oder broschiert

2009, ISBN: 9783836213288

[PU: Galileo Press], 394 Seiten; graph. Darst. ; 25 cm + Beil. (1 Bl.) gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG
3
Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing) - Budszuhn, Frank
Bestellen
bei booklooker.de
€ 16,99
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Budszuhn, Frank:
Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing) - gebunden oder broschiert

2008

ISBN: 9783836213288

[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: Galileo Computing], EAN: 9783836213288 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauch… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt
4
Subversion 1.5 : das Praxisbuch ; Grundlagen, Praxis und Administration ; Referenz aller Befehle und Konfigurationen ; für Einsteiger und Umsteiger von CVS geeignet. Galileo computing 3. aktualisierte und erw. Aufl. - Budszuhn, Frank
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 19,95
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Budszuhn, Frank:
Subversion 1.5 : das Praxisbuch ; Grundlagen, Praxis und Administration ; Referenz aller Befehle und Konfigurationen ; für Einsteiger und Umsteiger von CVS geeignet. Galileo computing 3. aktualisierte und erw. Aufl. - gebunden oder broschiert

2009, ISBN: 9783836213288

3. aktualisierte und erw. Aufl. 394 Seiten; graph. Darst. ; 25 cm + Beil. (1 Bl.) gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung se… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Petra Gros, 56070 Koblenz
5
Subversion 1.5 : das Praxisbuch ; Grundlagen, Praxis und Administration ; Referenz aller Befehle und Konfigurationen ; für Einsteiger und Umsteiger von CVS geeignet. Galileo computing - Budszuhn, Frank
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 22,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Budszuhn, Frank:
Subversion 1.5 : das Praxisbuch ; Grundlagen, Praxis und Administration ; Referenz aller Befehle und Konfigurationen ; für Einsteiger und Umsteiger von CVS geeignet. Galileo computing - gebunden oder broschiert

2009, ISBN: 3836213281

3. aktualisierte und erw. Aufl. gebundene Ausgabe 394 Seiten; graph. Darst. ; 25 cm + Beil. (1 Bl.) Gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bi… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing)

Dieses Versionsmanagement-System ist die erste Wahl jedes Entwicklers. Es ist quelloffen, modern und verfügt über alle wichtigen Techniken und Features, die benötigt werden. Dieses Praxisbuch bietet eine leicht verständliche und umfassende Einführung in Subversion 1.5. Sie lernen anhand einer Beispielsitzung mit zwei Entwicklern, wie Subversion arbeitet. Alle wichtigen Prozesse und Vorgänge, die ein Entwickler bei seiner täglichen Arbeit mit Subversion durchführt, werden anschaulich erklärt. Auch profis kommen voll auf ihre Kosten. Auch die Administration von Subversion-Servern wird gezeigt. Zudem erhält das Buch eine alphabetische Referenz aller Subversion-Befehle inkl. vieler kleiner Beispiele.

Detailangaben zum Buch - Subversion 1.5: Das Praxisbuch (Galileo Computing)


EAN (ISBN-13): 9783836213288
ISBN (ISBN-10): 3836213281
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: Galileo Computing
394 Seiten
Gewicht: 0,855 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-12-03T15:18:21+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-07T09:18:54+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3836213281

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8362-1328-1, 978-3-8362-1328-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: frank budszuhn
Titel des Buches: subversion, referenz, galileo


Daten vom Verlag:

Autor/in: Frank Budszuhn
Titel: Galileo Computing; Subversion 1.5 - Das Praxisbuch
Verlag: Rheinwerk
Erscheinungsjahr: 2008-10-28
Sprache: Deutsch
34,90 € (DE)
35,90 € (AT)
44,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BB; GB; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Programmiersprachen; Programmier- und Skriptsprachen, allgemein; Informatik; CVS; Versionsverwaltung; Versionsmanagement; Versionskontrolle

Vorwort 15 Vorwort zur 2. Auflage 16 Vorwort zur 3. Auflage 17 Der Autor 17 1 Einleitung 21 1.1 Zielgruppe des Buchs 21 1.2 Aufbau des Buchs 22 1.3 Anforderungen an den Leser 23 1.4 Die verwendeten Betriebssysteme 23 1.5 Konventionen in diesem Buch 24 1.6 Wofür Versionsmanagement? 25 1.7 Entwickeln mit Versionsmanagement 28 2 Das Versionsmanagementsystem Subversion 31 2.1 Zur Geschichte von Subversion 31 2.2 Subversion im Kontext anderer Versionsmanagementsysteme 33 2.3 Clientprogramme für Subversion 34 2.4 Was Subversion nicht kann: Abgrenzung zu anderen Entwicklungswerkzeugen 39 2.5 Die Architektur von Subversion 40 2.6 Subversion und Open Source 42 3 Der Entwicklungsprozess mit Subversion 43 3.1 Modell des kooperativen Entwickelns 43 3.2 Betrachtungen zum ersten Kontakt 44 3.3 Der Entwicklungszyklus mit Subversion 44 3.4 Der Entwicklungszyklus in der Zusammenfassung 50 3.5 Der Entwicklungszyklus mit mehreren Entwicklern 54 3.6 Subversion und Kommunikation 56 3.7 Regeln im Umgang mit Subversion 56 3.8 Zusammenfassung 56 4 Installation 59 4.1 Installation unter Windows 59 4.2 Installation unter Debian Linux 64 4.3 Installation auf anderen Linux- und Unix-Systemen 64 4.4 Die Programme und Module von Subversion 64 4.5 Die Verbindung zum Repository herstellen 65 4.6 Zusammenfassung 66 5 Erste Schritte 67 5.1 Ein erster Test 67 5.2 Protokoll einer Beispielsitzung 71 5.3 Zusammenfassung 79 6 Der Entwicklungsprozess im Detail 81 6.1 Revisionen 81 6.2 Arbeitsweisen von Subversion-Befehlen 84 6.3 Repository Layout 85 6.4 Der Repository-Browser 86 6.5 Die eingebauten Hilfefunktionen von Subversion 88 6.6 Implizite Argumente und Rekursion 90 6.7 Ein neues Projekt beginnen: import 92 6.8 Eine lokale Arbeitskopie anlegen: checkout 95 6.9 Eine lokale Arbeitskopie aktualisieren: update 98 6.10 Änderungen in das Repository übernehmen: commit 104 6.11 Unterschiede zwischen lokaler Arbeitskopie und Repository bestimmen: diff 107 6.12 Den Zustand der Arbeitskopie abfragen: status 109 6.13 Die Historie von Dateien und Verzeichnissen verfolgen: log 113 6.14 Dateien und Verzeichnisse auflisten: list 116 6.15 Dateien anzeigen: cat 118 6.16 Dateien und Verzeichnisse hinzufügen: add 119 6.17 Dateien und Verzeichnisse löschen: delete 121 6.18 Dateien und Verzeichnisse kopieren: copy 122 6.19 Dateien und Verzeichnisse verschieben und umbenennen: move 124 6.20 Verzeichnisse unter Versionskontrolle anlegen: mkdir 125 6.21 Lokale Änderungen zurücknehmen: revert 126 6.22 Einen Versionsstand aufbewahren 127 6.23 Die Arbeit mit Verzweigungen 129 6.24 Änderungen rückgängig machen 142 6.25 Gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen 143 6.26 Sperren entfernen: cleanup 144 6.27 Zusammenfassung 146 7 Fortgeschrittene Themen 147 7.1 Befehle abkürzen 147 7.2 Lokale Arbeitskopien 'umschalten': switch 148 7.3 Das Arbeiten mit Änderungslisten 150 7.4 Die.svn-Verzeichnisse in der lokalen Arbeitskopie 151 7.5 Sourcecode exportieren 152 7.6 Die Umgebungsvariablen SVN_EDITOR und SVN_MERGE 154 7.7 Die lokale Konfiguration des Subversion-Clients 155 7.8 Die Sprache der Subversion-Programme umschalten 161 7.9 Dateien zeilenweise analysieren: blame 162 7.10 Erweiterte Informationen anzeigen: info 163 7.11 Propertys 164 7.12 Symbolische Links unter Unix 176 7.13 Externals 176 7.14 Vendor Branches 179 7.15 Datums- und Zeitangaben in Subversion 182 7.16 XML, HTML und Subversion 182 7.17 Webseiten mit Subversion verwalten 184 7.18 Webfrontends für Subversion 185 7.19 Schlüsselwortersetzung 190 7.20 Das Arbeiten mit Sperren 191 7.21 Subversion und ASP.NET 200 7.22 Zusammenfassung 202 8 Die Administration von Subversion 203 8.1 Umstieg von einer Vorversion auf Subversion 1.5 203 8.2 Einen Subversion-Server aufsetzen 204 8.3 Die Installation von Subversion 206 8.4 Subversion selbst compilieren 206 8.5 Konfiguration von Repositorys 209 8.6 Wartung und Problembehebung 227 8.7 Hook-Skripte 231 8.8 Backup und Migration 237 8.9 Repositorys mit dem Programm svnsync synchronisieren 242 8.10 Zusammenfassung 244 9 Subversion für CVS-Benutzer 245 9.1 Subversion und CVS sind sich grundsätzlich ähnlich 245 9.2 Lokale Arbeitskopien 246 9.3 Der Kommandozeilen-Client 247 9.4 Revisionsnummern 247 9.5 Versionsverwaltung für Verzeichnisse 248 9.6 Atomare Commits 249 9.7 Zugriffsverfahren 249 9.8 Tags und Verzweigungen 251 9.9 Behandlung binärer Dateien 253 9.10 Überwachtes Arbeiten 254 9.11 Schlüsselwortersetzung 254 9.12 Vendor Branches 255 9.13 Unterschiede in der Implementierung 255 9.14 Konvertierung bestehender Repositorys 257 9.15 Zusammenfassung 261 10 Ausblick 263 11 Subversion-Befehle 267 11.1 Befehlsaufbau 267 11.2 svn 268 11.3 svnadmin 323 11.4 svndumpfilter 335 11.5 svnlook 338 11.6 svnserve 349 11.7 svnsync 351 11.8 svnversion 354 12 Referenz der lokalen Konfigurationsdateien 357 12.1 Die lokalen Konfigurationsverzeichnisse 357 12.2 Die Datei config 359 12.3 Die Datei servers 362 A Subversion ohne Server verwenden 367 A.1 Der lokale Zugriff auf das Repository 367 A.2 Die Beispieldateien installieren 368 B Ein Leitfaden für Projektleiter 371 C Glossar 375 D Link- und Literaturverzeichnis 383 D.1 Internetlinks 383 D.2 Bücher 387 D.3 Mailinglisten 388

< zum Archiv...